Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Celso Gilberti (1910 - 1933) (943)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Celso Gilberti (1910 - 1933) (943)

    Er war Erstersteiger einer der bekanntesten Routen ihrer Art in den Ostalpen.
    Der Gipfel auf den dieser Anstieg führt, ist ein gewaltiger Felsenturm, der auf einer Seite mehr als 1500m beinahe absatzlos und ohne Karbildung auf dem Talboden fußt.
    Die gesuchte Person ist einige Jahre vor dem 1.Weltkrieg in der damaligen Donaumonarchie, außerhalb der jetzigen Grenzen von Österreich geboren.
    Ein Jahr nach o.a. Erstbegehung stürzte er bei einer Klettertour zu Tode.


    NS: Oh jeh, das wichtigste habe ich vergessen
    Um Kandidaten für ein hole-in-one eine Chance zu geben, bitte ich, auf geografische Eingrenzungsfragen (Gebirgsgruppe, Bundesland, Höhe, Flußeinzugsgebiet) zu verzichten.

    Alles andere darf gerne gefragt werden.
    Ich werde im weiteren Verlauf zur Person einige Hinweise geben - auch geografischer Natur.
    Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 05.03.2023, 17:47.

  • #2
    Also gut, ich starte. Dolomiti? Alles weitere per PN.

    Lg, Michl Fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
      Alles weitere per PN.

      Wer sich jetzt noch Gold holen will, kommt schon zu spät – der Michl war der Schnellste

      Herzliche Gratulation zum hole-in-one in Rekordzeit !


      Kommentar


      • #4
        Ohne eine Ahnung zu haben, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis... mit fällt nämlich in den Alpen kein "Felsturm" mit 1500m Wandhöhe ein. Das geht sich nicht mal beim Mount Asgard oder beim Trangotower aus...?
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Der Felsturm hat ein HQS von 18 (laut Wiki, kein eigener Eintrag, nur in der Gebirgsgruppe erwähnt), Lösungsversuch kommt per PN.

          Danke für das Rätsel und Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6
            Zu der Beschreibung fällt mir nur ein Berg ein.
            Das Datum der Erstbegehung der Route an diesem Berg hat die QS 34.
            Nach dem Gesuchten ist eine Hütte benannt.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von climby Beitrag anzeigen
              Der Felsturm hat ein HQS von 18 (laut Wiki, kein eigener Eintrag, nur in der Gebirgsgruppe erwähnt), Lösungsversuch kommt per PN.

              Servus climby,

              den richtigen Gipfel hast du gefunden

              PN ist leider noch nicht angekommen

              LG
              Kaiserschmarrn

              Kommentar


              • #8
                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Das Datum der Erstbegehung der Route an diesem Berg hat die QS 34.
                Nach dem Gesuchten ist eine Hütte benannt.
                Damit hast du die Route und die gesuchte Person gefunden.

                Gratulation zum 3.Platz !

                PS: climby war doch schneller - siehe '#10'

                Ich hab auch ein anderes EB-Datum gefunden – da wäre die QS um 1 kleiner.
                Bei bergsteigen.com ist es ein Datum mit QS 34.

                Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 06.03.2023, 18:40.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                  PN ist leider noch nicht angekommen
                  ...Hmm, bei mir ist die Nachricht seit 7 Stunden draußen.

                  Die Daten von Placeboi entsprechen aber auch meinem Lösungsversuch. Ich könnte damit jetzt auch schon auflösen.

                  Viele Liebe Grüße von climby

                  Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von climby Beitrag anzeigen
                    ...Hmm, bei mir ist die Nachricht seit 7 Stunden draußen.
                    Servus climby,

                    sorry, hab grad gesehen, dass die PN schon seit mehr als 7 Stunden im Posteingang von Gipfeltreffen liegt – die Rückmeldung von Gipfeltreffen über den Provider an mein Postfach ist bei mir nicht angekommen.
                    Du nennst in der PN auch den richtigen Namen, daher

                    Gratulation zum 2.Platz !

                    Zitat von climby Beitrag anzeigen
                    Ich könnte damit jetzt auch schon auflösen.

                    Das kannst Du gerne machen, Gamsi kann es eh kaum erwarten
                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Ohne eine Ahnung zu haben, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis...

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin auch schon ganz gespannt……
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Stockerl ist voll, raten will auch keiner mehr, Marc und Gamsi warten gespannt auf das Ergebnis. Ich löse auf
                        Gesucht war

                        Celso Gilberti (1910 - 1933 )

                        Gilberti ist in Rovereto geboren, lebte im Friaul, 1933 stürzte er mit dem Seilgefährten an der Ostwand der Paganella zu Tode.
                        Die stattliche Zahl von 46 Erstbegehungen in den Dolomiten, Julischen- und Karnischen Alpen gehen auf sein Konto.
                        Darunter 1931 mit Ettore Castiglioni die Westwand der Cima della Busazza in der Civetta und 1932 mit Oscar Soravito die Nordkante des Monte Agnèr, jener gewaltige und faszinierende Felspfeiler der über dem Val San Lucano thront.

                        Gilberti studierte in Mailand und stand kurz vor dem Abschluß zum Doktorgrad – das mit 23 Jahren.

                        Zum Monte Agnèr.
                        Gunther Langes, sicher einer der profundesten Kenner der Dolomiten, u.a. Erstbegeher der Schleierkante an der Cima della Madonna, beschreibt im Rother-Führer (1979) den Gipfel:

                        > ..."Besonders von N zeigt sich der Monte Agner von einer unvergleichlichen Schönheit und Regelmäßigkeit der Formen; kein anderer Gipfel der Dolomiten besitzt einen so kühnen und schlanken Aufbau als gewaltiges Felshorn, das mit seiner N-Wand und N-Kante rund 1600 m hoch ungewöhnlich eindrucksvoll über dem Tale steht."

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                          Danke fürs Auflösen... ich hab beim Agner nicht an einem Turm gedacht, aber wenn man will kann man ihn vermutlich schon so bezeichnen...
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            Nachtrag:
                            Nach Gilberti benannt ist das Rifugio Celso Gilberti in den Julischen Alpen.
                            Ebenso der Torre Gilberti in den Karnischen Alpen.
                            Auch der Torre Gilberti an der NO-Wand der Cima Tosa in der Brenta wurde ihm zu Ehren so getauft. Erstersteiger dieses Turmes waren Bruno Detassis und Ettore Castglioni. Gilberti war mit Castiglioni befreundet.

                            Kommentar

                            Lädt...