Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

    Zitat von LaVic Beitrag anzeigen


    (außerdem wissen wir ja schon dass ein kraxelei wo deine kids im kindergartenalter raufklettern genau das richtige für uns ist )
    es war für mich immer eine schöne abwechslung mit den kids klettern zu gehen.
    es ist faszinierend wenn man sieht was kinder im kindergartenalter alles können- wenn man sie lässt und natürlich selbst sich seiner verantwortung bewusst ist.

    wenn ich mir das bild ansehe, so etwa 4 jahre alt der herr, und sehe wie sauber und völlig relaxt er dort steht weil er einfach ein bewegungs- und körpergefühl schon entwickelt hat bin ich mir sicher dass viele erwachsene dort ganz verkrampft stehen würden.


    uncool.jpg.JPG

    aber im zarten alter von 5 jahren werden sie dann modebewusster.
    "papa, darf i a so a coole schwarze sportsonnenbrille wie du ham?"
    "klar zwerg!"

    und irgendwann brauchst du nimmer zu sagen wie man steigen und greifen soll, wie man schuhe belastet, fels liest. sie könnens.

    cheap sunglasses.jpg.JPG


    ich kann mir beim besten willen das gelabere der sportverantwortlichen nicht mehr anhören dass die kürzung der schulsportwochen / turnstunden verantwortlich sein soll für das schlechte abschneiden österreichs bei olympia,- und dafür dass wir immer unsportlicher werden.

    das wichtigste ist und bleibt das elternhaus. die vorbildfunktion der eltern.
    klar wars nicht immer "bequem" wenn man die schleppliftbügeln mitte des wadenmuskels jahrelang, winter für winter, hatte, wieder zum eishockeyspielen mit den kids ging, anstatt selbst ne schwere route zu klettern im 4er und 5er gelände rumkraxelte... und permanent fussballplätze besuchte usw.....

    "bequemer" is es sicher wenn man den kids ne playstation kauft, cola und chips dazu und selbst neben ihnen auf der couch sich ein bier ums andere reinhaut und nichts tut. obs erfüllender ist müssen eltern ohnehin selbst entscheiden.

    die schule muss das machen dass die kids später einmal einen gesunden und fitten körper erhalten. schwimmen lernen, schifahren lernen, wandern, radfahren, für all das ist die schule zuständig.....

    freilich kann man alles auch später erlernen, es gilt nicht "was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr" sondern eher "was hänschen nicht spielerisch lernt kann hans nur noch schwer mit ungleich höherem aufwand erlernen"
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 16.08.2012, 10:16.

    Kommentar


    • #17
      AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

      Manchmal fehlt mir in dem Forum der "gefällt mir" - Button.

      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
      .....
      Weil diesem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen!

      Und die Fotos sind genial! Wie ein Großer!
      ----

      Kommentar


      • #18
        AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
        es war für mich immer eine schöne abwechslung mit den kids klettern zu gehen.
        ...
        Wahre Worte vom Radler. Für die nicht so extrem sportlichen Eltern bietet sich z.B. an, mit den Kindern Schwammerl zu suchen. Fördert auch die Bewegung, und meinen Kindern hat die Suppe selten so gut geschmeckt, wie die mit den selbstgefundenen Eierschwammerln.

        Kommentar


        • #19
          AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          das wichtigste ist und bleibt das elternhaus. die vorbildfunktion der eltern...
          Also irgendwas läuft da in meiner Familie verkehrt...
          Vielleicht ist der Papa, der nie ruhig daheim herumsitzen kann, eher ein abschreckendes Beispiel...

          Um dem Ganzen auch eine positive Seite abzugewinnen:
          Wenigstens macht der Bub nicht die gleichen saugefährlichen Blödheiten, die Papa in Jugendjahren veranstaltet hat...

          Kommentar


          • #20
            AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

            ja wenns einmal aufgesprungen sind auf den Kletterzug sinds kaum zu bremsen, neulich am Festkogel, schauts euch an den jungen Schwaldbuam:
            schwaldbua2.jpg

            trotz des anstrengenden Tagesprogramms und 3 Stunden Zustieg (Zitat: "blöd"), net die geringste Motzerei (was für einen pubertierenden Teenager ein Wunder ist), hauptsache klettern und am besten Mehrseillängen, Klettergarten is fad
            Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 17.08.2012, 12:21.
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #21
              AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

              Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
              ja wenns einmal aufgesprungen sind auf den Kletterzug sinds kaum zu bremsen...
              So weit war ma eigentlich auch schon... aber offensichtlich war's net nachhaltig...

              Kommentar


              • #22
                AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

                Als Liebhaber der Tauplitzalm verschlägt es mich wirklich oft hier rauf. Ich liebe es wenn es abends ganz ruhig wird auf der Alm. Egal ob im Sommer die Wanderer wieder ins Tal ziehen,- oder im Winter wenn die Schilifte um 16 Uhr ihre letzten Fahrten machen.

                Entschleunigen.

                Entschleunigen heisst für mich die Ruhe auf der Alm zu geniessen. Entschleunigen heisst für mich wieder selber zur Ruhe zu kommen. Famientage. Mit Kindern, Oma, Opa, Onkel, Tante, Nichte, Neffe. Am Abend Kartenspiele. Zeit zu haben. Für die die man liebt.

                Weils grad schön ist auf der Alm, und die letzten Tag auch schön war bekommt ihr ein paar 0 8 15 Fotos. Und weil der, der mir Steinbock zu essen zutraut leider nicht mit von der Partie sein konnte,- so kann er wenigstens sehen wie es war und ist.

                Die Bilder stammen vom 16. und 17. März 2013.

                Frühmorgens mit der ersten Bergfahrt rauf und die besten Pistenbedingungen zu geniessen. Das lieben nicht nur unsere Kinder. Auch wir

                hütte.jpg.jpg

                Snowboarder werden immer weniger. Wir haben unsere Snowboardkids mit. Die haben aber auch Alpinschi mit. Und nehen auch schon mal Papas Langlaufschi oder Tourenschi.


                Sind 45° bei LWS 4 überhaupt zulässig???
                Nein rufe ich und Sohnemann 2 macht rasch einen 180.


                onehundredeighty.jpg.jpg

                Um dann wieder reumütig ob seiner nicht vorhandenen Lawinenunkenntnis umzukehren.

                dachfahrer.jpg.jpg

                Abends wenns ruhig ist gehen wir noch gerne auf den einen oder anderen der dortigen Berge.

                abendaufstieg.jpg.jpg

                Der Ausblick ist einfach schön.

                abendausblick.jpg.jpg

                Aber am allerliebsten gehe ich zeitig in der Früh mit den Tourenschiern irgendwo hoch. Um als erster oben zu sein.
                Die Ruhe vor dem Sturm kann man geniessen.

                ruhevordemsturm.jpg.jpg

                Und ins Land lugen.

                luginsland.jpg.jpg

                Auch stehend

                stehndlugia.jpg.jpg


                tja und der Lowean ist einer der besten Aussichtsberge des Toten Gebirges. Rundumpanorama pur.
                Für Reini hab ich diesen Ausschnitt gemacht.

                lowean.jpg.jpg



                Schade dass der Kletterkollege absagen musste. Denn ich sag euch...Nachmittags im Liegestuhl mit einem kühlen Bier auf der Hüttenterrasse,- das ist Qualität!

                Entschleunigung total.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  Entschleunigung total.
                  kann ich zustimmen - das kann die tauplitz perfekt - auch unterhalb von 1700m (anfang märz) - weißt sicher wo das ist IMG_4625.JPG
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Klettergarten am Traweng, Totes Gebirge (70)

                    zum teifi eini, do hob i wos verpasst!!!
                    Wenn mei Weibal nit so schlecht banouna gwesn wah, het i mi nit ohoidn losn, . . wa recht gern dabei gwesn, glab mas.
                    Famülie vagwein lig da guat, nimm i amoi vorweg. Gfühlsmäßi beurtalt.
                    I warad noch a boa Flaschal event., eh zu Spitz woan für di,
                    Dann hättst mi wida nit auskoidn und dein Schwiegerpapa und wer no (noch) dabei woan, waradn fa lauta lochn naema zan drinkn kemman.
                    Da Schwiegerpapa hot die guat berotn, i moah(meine) die richtige Handhabung der Knipse, dass auch schöne Bilder werden (geworden sind).
                    Dann host no die ganze Kompanie zur Verfügung kob, bezüglich der Beurteilung der getroffenen Objekte und deren Benennung.
                    Oladings: Ins Land lugen ???;
                    Der Ausblick ist einfach schön ???;
                    Auch stehend??? is auch schön.
                    Und was du immer sagst, muas lang no net stimman!!!

                    servas, da Bergmaxi

                    Kommentar

                    Lädt...