Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

St. Lorenz - Hirschwand, Wachau (81)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • St. Lorenz - Hirschwand, Wachau (81)

    Ich stelle wieder einmal ein Texträtsel ein.
    Es beschreibt - wie könnte es bei mir anders sein - den Anstieg auf einen schönen Aussichtsgipfel. Ich war vor nicht langer Zeit über eine andere Route oben, bin aber den hier geschilderten Weg auch schon gegangen. Nicht als einziger Forumianer übrigens, da es auch einen Bildbericht des gesuchten Anstiegs gibt.

    So, etwas gestrafft die Beschreibung im Führer eines namhaften Bergverlags:


    Auf einem Karrenweg in Ostrichtung aufwärts, dann zu einer Forststraße. Auf ihr nach rechts hoch zu einer Teilung und geradeaus zum Sattel mit der .... . An den Hängen westwärts zu einer Schulter, dann in einen Graben und zu einer Scharte an langgestreckter Felsmauer. Jenseits ein Stück abwärts, dann steil hoch und in langer Querung nach Südwesten hinauf zum Sattel zwischen ++++ und .... . Auf bezeichnetem Steig nach links unter die ++++. Weiter bis unter die 20m hohe, senkrechte Südostwand und über sie (mit Eisenklammern und Drahtseil) empor zum höchsten Punkt.


    (++++ steht für den Namen des gesuchten Berges.)

    Zur Ergänzung noch ein Bildausschnitt vom obersten Abschnitt - nicht sehr aussagekräftig, ich weiß, aber mehr zu zeigen, wäre schnell zu verräterisch...
    05-ObereQuerung.jpg

    Von welchem Ausgangspunkt auf welchen Berg führt diese Route?

    Viel Spaß beim Raten!

  • #2
    AW: Tourenquiz (81)

    Beträgt die aufstiegszeit mehr als 4 std im Normalfall?

    Oder kann ich meine Vermutung schon wieder begraben?

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenquiz (81)

      Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
      Beträgt die aufstiegszeit mehr als 4 std im Normalfall?
      Hallo Harry,
      in vier Stunden käme man in durchschnittlichem Tempo hinauf und wieder hinunter.
      Der Aufstieg wird mit zwei Stunden, allenfalls knapp drüber, angegeben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenquiz (81)

        In der Wachau?
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenquiz (81)

          Eigentlich war meine Erwartung ja schon, dass zunächst ein paar Bundesländer oder wenigstens Alpengruppen abgefragt werden.
          Nun bleibt mir allerdings keine Wahl als auf diese Frage...

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          In der Wachau?
          ..mit "Ja" zu antworten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenquiz (81)

            Ich glaube, da war ich schon.

            ++m

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenquiz (81)

              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
              Ich glaube, da war ich schon.
              Siehe oben den Hinweis auf den Bildbericht im Forum zu diesem Anstieg.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenquiz (81)

                Nach Gamsis Volltreffer kann diesmal ich es Harry nachmachen und auch hier einladen, dass auflösen möge, wer als Nächste/r Bescheid weiß.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenquiz (81)

                  Möchte sich hier noch jemand den - nicht mehr schwierigen - dritten Platz sichern und auch gleich auflösen?
                  Ansonsten tue ich es heute Abend selbst.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenquiz (81)

                    Wie angekündigt, die Auflösung meines Rätsels.
                    Die richtige Antwort, die Gamsi und mattgarth rasch gefunden hatten, lautet

                    St. Lorenz - Hirschwand, Wachau

                    Den Text habe ich - etwas gekürzt - aus dem Band "Wachau und Waldviertel" von Franz und Rudolf Hauleitner zitiert (erschienen in der Reihe der Rother Wanderführer).
                    Tour 4 führt dabei am rechten Donauufer auf Hirschwand (mit zwei kurzen Klettersteigen) und Seekopf (mit einer Aussichtswarte).

                    Wegen der landschaftlichen Schönheit und Vielfalt der Wachau sehr zu empfehlen! Für diese Runde genügt ein halber Tag - obwohl es natürlich keinerlei Probleme bereitet, in der Region einen ganzen Tag sinnvoll zu verbringen.

                    Ich war heuer an einem der prachtvollen Aprilsonntage wieder auf Hirschwand und Seekopf. Habe aber wegen meines späten Starts (gegen 15 Uhr) diesmal versucht, von Unterkienstock möglichst rasch zur Hirschwand hinauf zu kommen, was über etliche Forstwege auch gut möglich war.

                    Ein paar Bilder noch:
                    Hier führt der anspruchsvollere (östlichere) der zwei Klettersteige auf die Hirschwand (auf der Tafel mit "H.W.-Steig" abgekürzt). Szépfalusi und Schall bewerten ihn mit B, was wohl stimmen dürfte - die Kürze verleitet da eher zum Unterschätzen. Der Hauptunterschied zum leichteren "Hirschwandsteig", der sich dann für den Abstieg anbietet, liegt für mich vor allem im Ausmaß an Schwindelfreiheit, das erforderlich ist.
                    04-HWSteig.jpg

                    Bereits in der obersten Querung zum Gipfel (ein Teil davon war das Ratebild). Guter Ausblick auf das Hochplateau des Dunkelsteiner Waldes.
                    ObereQuerung.jpg

                    Vom Gipfel, einem recht schmalen Felsgrat, dann prachtvolle Sicht hinunter in die Wachau nach Joching...
                    06-HirschwandBlickNWJoching.jpg

                    ...sowie nach Osten, wo die Donau zwischen Krems und Mautern die Wachau verlässt und in die weite Ebene des Tullnerfelds eintritt.
                    08-BlickOstenKrems.jpg

                    Fazit:
                    Eine lohnende, abwechslungsreiche Wanderung in sehr schöner Landschaft, mit den zwei kurzen Klettersteigen als zusätzlichem Anreiz.

                    Zum Nachschauen und Nachlesen:
                    Hier ist Michaels Beschreibung der Route St. Lorenz - Hirschwand und retour.

                    Kommentar

                    Lädt...