Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergrätsel: WARSCHENECK, 2388m (88)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Bergrätsel (88)

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Spontan fällt mir in dem Zusammenhang nur ein 4000er ein, aber der kann es natürlich nicht sein. Ich werde mich aber auf die Suche machen.
    Ein zweites Mal habe ich Anlass gegeben an meinen Lese- bzw. Textverständnisfähigkeiten zu zweifeln. Dennoch habe ich das Rätsel jetzt vollständig gelöst. Die Höhendifferenz zum westsüdwestlichen, viel bekannteren Nachbarn hat eine auffällige Ziffernfolge (laut amap).
    Hoffentlich kann ich zumindest meinen Rechenkünsten vertrauen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #32
      AW: Bergrätsel (88)

      Hier gibt es noch Silber.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #33
        AW: Bergrätsel (88)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Hier gibt es noch Silber.
        Auch im neuen Jahr ist dem vorläufig nichts hinzuzufügen.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Bergrätsel (88)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Auch im neuen Jahr ist dem vorläufig nichts hinzuzufügen.

          Dann lösen wir das mal auf:

          Eine sich auf zwei Länder erstreckende Region wurde in einem Firmennamen [Patagonia] aufgegriffen. Der Gründer dieser Firma [Yvon Chouinard] wurde im Jahr einer bedeutenden alpinistischen Leistung [Eigernordwand] geboren [1938]. Bei dieser Leistung unterschied sich einer der Teilnehmer [Heinrich Harrer] durch das Fehlen eines bestimmten Gegenstandes [Steigeisen]. Für die Weiterentwicklung dieses Gegenstandes war ein Herr [Oscar Eckenstein] von großer Bedeutung, dessen Namen auch ein Berg trägt [Eckstein]. Im Gebirge südlich dieses Berges [Hochschwab] hat sich ein Herr namensgebend an einem Pfeiler verewigt [Fritz Kasparek, Kasparekpfeiler, 1934]. Diese Erstbegehung fällt in ein Jahr, in dem von den Medien ein gewisser Begriff für einen anderen Berg geprägt wurde [Schicksalsberg der Deutschen, Nanga Parbat]. Über diesen Berg wurde ein Buch geschrieben welches eine gewisse Berühmtheit erlangte [Reinhold Messner, "Die rote Rakete"]. Das im Titel vorkommende Nomen hatte eine gewisse Bedeutung für die Besteigungsgeschichte eines weiteren Berges [Dent du Geant, es wurde versucht ein Seil mittels einer Rakete auf den Gipfel zu schießen - Das Unterfangen war allerdings nicht von Erfolg gekrönt.] . Dieser Berg lässt auf einen Berg [Zahn, neben der Weißseespitze] schließen, der sich 68 km von seiner Landeshauptstadt [Innsbruck] entfernt befindet. Das Wahrzeichen dieser Stadt [Goldenes Dachl] wiederum lässt auf die Farbe der Medaille [Gold] schließen, die jenem überreicht wird, der die gesammelten Buchstaben zu einem Berg zusammenbaut [Warscheneck 2.388 m, Totes Gebirge] und mir dessen Höhenquersumme [21] verrät.


          Gratulation an Placeboi!
          ----

          Kommentar


          • #35
            AW: Bergrätsel: WARSCHENECK, 2388m (88)

            schönes bergrätsel vom Warscheneck! danke hierfür (auch wenn schon ein wenig älter )
            Zuletzt geändert von ray123456; 03.10.2011, 19:51.

            Kommentar

            Lädt...