Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpinhistorie: La Meije; Meta Brevoort, William Coolidge und Tschingel (131)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpinhistorie: La Meije; Meta Brevoort, William Coolidge und Tschingel (131)

    Und gleich ein neuer Anlauf.

    Es handelt sich um ein Massiv in den Westalpen, dessen Spitzname der ägyptischen Mythologie entnommen ist (Eigentlich ist es jetzt ja schon zu einfach).

    Gesucht werden die Namen
    • des Berges sowie
    • der zwei Bergsteiger, die sich an ihm versuchten (Zwei Amerikaner: Neffe und Tante) und
    • der "Besonderheit", die sich mit dem männlichen Bergsteiger verband.


    Bei dem (gescheiterten) Versuch auf den hier gesuchten Berg wurden sie von einem berühmten Führer begleitet, der vorher (gemeinsam mit anderen, darunter auch berühmten Bergpersönlichkeiten) einen 4000er erstbestiegen hat.

    Der männliche Bergsteiger versuchte es später noch mal (wieder ohne Erfolg).
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um ein Massiv in den Westalpen, dessen Spitzname der ägyptischen Mythologie entnommen ist (Eigentlich ist es jetzt ja schon zu einfach).
    Da hat noch nichts geklingelt bei mir.

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    der zwei Bergsteiger, die sich an ihm versuchten (Zwei Amerikaner: Neffe und Tante)
    Da allerdings schon.

    Der gesuchte Berg liegt jedenfalls westlich vom Wohnort des Führers!

    Erstbestiegen wurde der Berg dann von einem Gast mit einem Führerpaar, welches etwas enger verwandt war als das von dir gesuchte Gästepaar.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
      Der gesuchte Berg liegt jedenfalls westlich vom Wohnort des Führers!
      .
      Ooops, immer diese Geografiefragen ...

      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
      Erstbestiegen wurde der Berg dann von einem Gast mit einem Führerpaar, welches etwas enger verwandt war als das von dir gesuchte Gästepaar.
      War doch zu einfach. Dann verrat mal die Lösung!
      ________________________________

      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
        Dann verrat mal die Lösung!
        Vielleicht mag ja noch wer mitmachen!?
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

          Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
          Vielleicht mag ja noch wer mitmachen!?
          Klar!

          Der Berg dürfte klar sein, acht Jahre nach der Erstbesteigung schrieb dort wieder eine Dreierseilschaft Alpingeschichte, wovon zwei erneut eng verwandt waren. Die Antworten auf die beiden anderen Fragen liefere ich nach, habe zur Zeit keine Möglichkeit das zu recherchieren.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Klar!

            Der Berg dürfte klar sein, acht Jahre nach der Erstbesteigung schrieb dort wieder eine Dreierseilschaft Alpingeschichte, wovon zwei erneut eng verwandt waren. Die Antworten auf die beiden anderen Fragen liefere ich nach, habe zur Zeit keine Möglichkeit das zu recherchieren.
            Stimmt auch.

            wie seid Ihr nur so schnell auf den Berg gekommen??? War mein Hinweis mit der ägyptischen Mythologie zu "grosszügig"???
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              War mein Hinweis mit der ägyptischen Mythologie zu "grosszügig"???
              Na, der ist mir eigentlich noch immer nicht klar.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

                Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                Na, der ist mir eigentlich noch immer nicht klar.

                Der Berg wird auch die „Riesensphinx“ der Alpen genannt
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

                  Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                  Der Berg wird auch die „Riesensphinx“ der Alpen genannt
                  Danke für die Aufklärung!
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

                    ich zeige euch mal ein Bildchen
                    Angehängte Dateien
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

                      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                      Stimmt auch.

                      wie seid Ihr nur so schnell auf den Berg gekommen??? War mein Hinweis mit der ägyptischen Mythologie zu "grosszügig"???
                      Nein. Ich hatte irgendetwas mit Tante und Neffe im Hinterkopf, meine erste Aszoziation war die richtige Gebirgsgruppe. Da ich in dieser nur über zwei Berge mehr weiß als Name, Höhe und ungefähre Schwierigkeit, war es ziemlich einfach den richtigen zu finden. Muss es wohl im Buch von dem einen der drei Bergsteiger aus meinem oberen Beitrag gelesen haben, er beschreibt normalerweise kurz die vorherige Besteigungsgeschichte des Berges, über den er berichtet. Leider habe ich zur Zeit keinen Zugriff auf das Buch, weitere Recherchen haben die Namen der beiden Amerikaner noch nicht ergeben.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpinhistorie (2)

                        Also, da Ihr es wißt:

                        Das Jahr: 1870
                        Der Berg: La Meije, 3983m, Erstbesteigung am 16. August 1877 durch E. Boileau de Castelnau und die Führer Pierre Gaspard Vater und Sohn

                        Tante: Meta Brevoort
                        Neffe: William Coolidge
                        Besonderheit: Der Hund namens Tschingel

                        Der Bergführer: Christian Almert, der u.a. gemeinsam mit Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Edward Whymper und dem anderen Führer Michel Croz am 25. Juni 1864 die Barre des Écrins (4101m) über die direkte Nordwand erstmals bestieg
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar

                        Lädt...