Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Quiz zur Alpingeschichte: Gervasutti-Führe, Grandes Jorasses-Ostwand (134)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quiz zur Alpingeschichte: Gervasutti-Führe, Grandes Jorasses-Ostwand (134)

    Gesucht ist der Erstbegeher, der Names des Berges und die Wand, durch die der Anstieg führt.

    Lange Zeit galt dieser Anstieg als der schwierigste in einem Gebiet, in dem es an schwierigen Anstiegen wahrlich nicht mangelt. Jedoch blieb sie stets im Schatten einer viel bekannterern Route am selben Berg. Gleiches gilt für den Erstbegeher der gesuchten Route, der wesentlich unbekannter ist als der, der bekannteren Route am Berg. Das Jahr der Erstbegehung war nicht nur wegen der Schwierigkeit der Route bemerkenswert.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

    Erstbesteigung 1932 ?

    Vorname Hans ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      Erstbesteigung 1932 ?

      Vorname Hans ?
      Nein. An welche beliebtere Route hättest du denn gedacht? Die beiden von mir beschriebenen Routen und Erstbegeher gehören in dieselbe Epoche.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Nein. An welche beliebtere Route hättest du denn gedacht? Die beiden von mir beschriebenen Routen und Erstbegeher gehören in dieselbe Epoche.
        war eine spontane Idee.....

        Hans Lauper, Eigernordostwand, 1932

        man aber nicht wirklich sagen, dass die Heckmair-Route beliebter ist

        stelle eine weitere Frage.....sind wir in den Westalpen ? Wallis ?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

          Wallis???
          ________________________________

          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

          Kommentar


          • #6
            AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            war eine spontane Idee.....

            Hans Lauper, Eigernordostwand, 1932

            man aber nicht wirklich sagen, dass die Heckmair-Route beliebter ist

            stelle eine weitere Frage.....sind wir in den Westalpen ? Wallis ?

            Das ist jetzt für mich ziemlich peinlich. Ich habe noch gestern darüber nachgedacht die Lauperroute als Rätsel zu nehmen, mich dann aber für eine andere entschieden. Dennoch habe ich nicht daran, gedacht, dass du sie meinen könntest. Da habe ich falsch gedacht, was du gedacht hast.

            Westalpen ist richtig, Wallis nicht.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

              Höher als 4000m ???
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • #8
                AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                Höher als 4000m ???
                Ja...
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                  Mont Blanc Gebiet?
                  ________________________________

                  Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                  Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                    Mont Blanc Gebiet?
                    Liegt nahe und ist richtig. Jetzt bitte nur noch direkte Tipps.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                      der wesentlich bekanntere Erstbesteiger war Onkel Eddi ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                        Hqs = 9 ?
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                          der wesentlich bekanntere Erstbesteiger war Onkel Eddi ?
                          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                          Hqs = 9 ?
                          Wir sprechen über die schwierigste Route ihrer Zeit und ihr kommt mit einem grünen Berg. Beides passt nicht.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                            Wie sieht es mit HQS 14 aus?
                            ________________________________

                            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Quiz zur Alpingeschichte (134)

                              Nein es geht wahrscheinlich um den Croz-Pfeiler am Jorasses, der im Schatten des Walkerpeilers steht (Bildlich).

                              Achso EB: Meier und Peters.
                              Zuletzt geändert von Stefan B; 03.12.2008, 10:53.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...