Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

'kein Wanderweg' zur Jausenstation Fürstberger, Pesenbachtal, Mühlkreis / OÖ. (162)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    den IVer könnte man vielleicht morgen schon ganz gut brauchen, aber spätestens der Ver bringt's dann wohl wirklich erst im fels! ...glückseligkeit!

    ...aber diese wunderbar verträumten sommererinnerungen [mitten im schnee!] sind ja ohnehin kaum mehr zu überbieten!
    Ja - und ich bin die Glücksfee.
    Diese 4-er, 5- und sogar 6-er und 7-er finde ich haufenweise. Vor ein paar Jahren habe ich ein ganze Schublade mit getrockneten Kleeblättern entsorgt - das waren einige hundert Stück- die meisten hatte ich nicht gepreßt, die waren so verschrumpelt und zerbröselten vor sich hin. Vielleicht hätte ich damit auch reich werden können ?




    ps: Hoffentlich erlöst mich bald jemand von diesem Rätsel hier
    Zuletzt geändert von nigritella nigra; 02.02.2010, 22:05.

    Kommentar


    • #47
      AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

      Also jetzt ist's nicht mehr schwer !

      Kommentar


      • #48
        AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

        leichter worden is mit dem Foto aber ned. weil, dass es dort jetzt weiß ist, war auch so recht klar... Mit dem Klee hab i leider a nix angfangen.

        Also bleibt wieder nur raten übrig: Richtung Feldkirchen? oder nördlich davon?

        mfg, RADES
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #49
          AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          leichter worden is mit dem Foto aber ned. weil, dass es dort jetzt weiß ist, war auch so recht klar... Mit dem Klee hab i leider a nix angfangen.

          Also bleibt wieder nur raten übrig: Richtung Feldkirchen? oder nördlich davon?

          mfg, RADES
          Schau doch nochmal genau... !
          Dein P....b...t.. Tipp wurde doch mit 'la Ola' begrüßt...

          Kommentar


          • #50
            AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

            Gold ist noch zu vergeben!

            Der Weg beginnt ganz in der Nähe dieses Naturdenkmals, das einen Namen erhalten hat, der angeblich sein Aussehen beschreibt.
            Meiner Ansicht nach hat man sich im tief-katholischen Mühlviertel nicht getraut das Ding so zu benennen, wie es wirklich aussieht


            P1000964.jpg

            Kommentar


            • #51
              AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

              oiso des schaut zumindest nach Kerzenstein aus
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #52
                AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

                ... nach Kerzenstein - richtig ! ( nur nicht nach Kerze)

                Die gesuchte Lösung ist entlang des Kein-Wanderwegs nur noch ~800 m entfernt.
                Zuletzt geändert von nigritella nigra; 03.02.2010, 14:07.

                Kommentar


                • #53
                  AW: (162) Wohin führt dieser Weg?

                  Will jemand anders dem rades das Gold wegschnappen?

                  rades wußte jetzt schon das Tal und den Stein... und ist gaaaanz nah dran !
                  Jetzt fehlt nur noch das Ziel, zu dem der Weg führt

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Weg?

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                    Das wird halt eine Forststraße sein, die irgendwann einfach endet. Wenn man da raufgeht, steht man dann mitten im Wald und kommt nicht weiter.
                    Also - enden tut sie nicht.

                    Die Fahrstraße führt unterhalb des Kerzensteins kurz vor der Brücke, die über den Pesenbach auf den Weg zum Faustschlössl führt - am östlichen Bachufer erst langsam ansteigend Richtung Süden und dann steil Richtung Osten durch den Wald zu einem Vierkanter und Mostbauern, dessen Name gesucht ist.

                    Warum das kein Wanderweg sein soll, schien mir seit jeher absurd .

                    Vielleicht möchte man den Wanderern einen breiten Fahrweg durch ein einizgartiges Naturschutzgebiet mit seltenen, kleinwüchsigen Eichen- und Buchenarten nicht zumuten =?

                    P1000972.jpg

                    und auch diesen widerlichen Fernblick?

                    P1010001.jpg

                    Das Geheimnis liegt aber möglicherweise hier begraben:

                    profil.jpg P1000974.jpg

                    Daher interviewte ich gestern den Bauern:

                    "Wo ist denn das Schild, das im Sommer unten bei der Kreuzung oberhalb vom Bach stand?"

                    "Schüid? Dös kenn I net. Wos manst?
                    Dös hat leicht irgendwer wieda wecka dan"

                    "Gehört der Wald nicht zu Euch?"

                    "Jo - dea scho. Oba dös Schüid kenn i net.
                    Aso, dea Weg - den kaunst net gehn - dea is jo vüi zu steil auffi und sandig - do hast kan Hoit. Do kamma net gehn! "

                    "Hat das Schild der Bürgermeister aufgestellt ?"

                    Na - der Bürgermeister net.

                    "Wer dann ?"

                    "Irgndana"

                    "Danke für die Auskunft und schönen Tag noch!"
                    Zuletzt geändert von nigritella nigra; 03.02.2010, 21:35.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Weg?

                      Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                      Daher interviewte ich gestern den Bauern:
                      "Wo ist denn das Schild, das im Sommer unten bei der Kreuzung oberhalb vom Bach stand?"
                      "Schüid? Dös kenn I net. Wos manst?
                      Dös hat leicht irgendwer wieda wecka dan"
                      "Gehört der Wald nicht zu Euch?"
                      "Jo - dea scho. Oba dös Schüid kenn i net.
                      Aso, dea Weg - den kaunst net gehn - dea is jo vüi zu steil auffi und sandig - do hast kan Hoit. Do kamma net gehn! "
                      "Hat das Schild der Bürgermeister aufgestellt ?"
                      Na - der Bürgermeister net.
                      "Wer dann ?"
                      "Irgndana"
                      "Danke für die Auskunft und schönen Tag noch!"
                      Und am Abend beim Kirchenwirt:

                      "Du, heit hot mi wieda ane gfrogt weg dem Schüid".

                      "Und, host eh nix varrotn".

                      "Na, nur an Bledsinn, steil auffi, sandig und so".

                      "Hi, hi" "Hi, hi"

                      "Und de hot a komisch gredt".

                      "Na wia denn, wia in an Buach"?

                      "I hob scho lenga ka Buach ned glesn, oba des kennt I ma vurstelln".

                      "Oiso a Städterin"?

                      "Ja, gonz sicha, a Städterin".

                      "Geh Franzi, no zwoa Bier".
                      Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Weg?

                        Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                        Und am Abend beim Kirchenwirt:
                        Aber leider - der Kirchenwirt ist nicht dort!

                        ps: Nur bled, dass die "Städterin", die keine ist, da noch nie in der Stadt gewohnt hat, die Weg vom Wirt besser kennt, als der Wirt selber
                        Zuletzt geändert von nigritella nigra; 03.02.2010, 22:11.

                        Kommentar


                        • #57
                          Fürstberger - Jausenstation Pesenbachtal

                          Da es scheinbar niemanden mehr interessiert - nun die Auflösung:

                          Gold wird nicht vergeben.
                          Silber geht an RADES für das Pesenbachtal und den Kerzenstein..

                          Der 'Kein Wanderweg' verläuft ungefähr hier:


                          amap.jpg

                          und ist natürlich für bergsteigendes Volk locker zu bewältigen .
                          Das Gelände scheint aber steiler, als auf der Karte...
                          Zuletzt geändert von nigritella nigra; 04.02.2010, 14:52.

                          Kommentar

                          Lädt...