Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Felstürmchen im Niedertörl, 1652m, Eisenerzer Alpen (309)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Tourenquiz (309)

    Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
    Kommando zurück! Alles zuerst geschriebene gilt nicht!

    Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Es sind 2 reiche Steine!
    Dann ist der Wanderweg ein Steig (T...l.).
    Beim übernächsten Berg im Westen bin ich mir nicht so ganz sicher. Ein "Stein"?
    jetzt passts. zwei reiche steine, ein spinnerter steig und der übernächste berg ist auch ein stein.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #32
      AW: Tourenquiz (309)

      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
      jetzt passts. zwei reiche steine, ein spinnerter steig und der übernächste berg ist auch ein stein.
      Also kann er eigentlich nur schwarz sein oder ein Stadel, aber eher nicht hoch.

      Kommentar


      • #33
        AW: Tourenquiz (309)

        Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
        Also kann er eigentlich nur schwarz sein oder ein Stadel, aber eher nicht hoch.
        schon wieder zwei namensvettern, aber nur entfernte. keiner liegt am höhenweg. aber einer davon ist zur gänze mit schi befahrbar.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #34
          AW: Tourenquiz (309)

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          schon wieder zwei namensvettern, aber nur entfernte. keiner liegt am höhenweg. aber einer davon ist zur gänze mit schi befahrbar.
          Jetzt steh ich auf der Leitung.

          Wenn der übernächste Berg ein Stein ist, auf den man auch mit Schiern geht, dann hat der keine richtige Nordwand. Kann es sein, dass Euer Köpfl in der Nähe einer Scharte mit HQS 14 steht?

          Kommentar


          • #35
            AW: Tourenquiz (309)

            Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
            Jetzt steh ich auf der Leitung.

            Wenn der übernächste Berg ein Stein ist, auf den man auch mit Schiern geht, dann hat der keine richtige Nordwand. Kann es sein, dass Euer Köpfl in der Nähe einer Scharte mit HQS 14 steht?
            ich denk, du ahst die steine erkannt. das mit der nordwand - o.k. ist eig. eine no-wand - verwirrt mehr, als es hilft. die wand kennt keiner, es sind aber im avf vom peterka zwei touren drin, einer IVer und eine semitechnische. in meinen jugendlichen klassiker-sammelzeiten wollt ich sie gehen, bin aber - vielleicht eh besser - nicht dazugekommen.
            der nordgrat des höheren steines ist aber eine nette abkürzung, wenn man den höhenweg geht und den gipfel mitnehmen will. ois klar auch ohne hqs?
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #36
              AW: Tourenquiz (309)

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              ich denk, du ahst die steine erkannt. das mit der nordwand - o.k. ist eig. eine no-wand - verwirrt mehr, als es hilft. die wand kennt keiner, es sind aber im avf vom peterka zwei touren drin, einer IVer und eine semitechnische. in meinen jugendlichen klassiker-sammelzeiten wollt ich sie gehen, bin aber - vielleicht eh besser - nicht dazugekommen.
              der nordgrat des höheren steines ist aber eine nette abkürzung, wenn man den höhenweg geht und den gipfel mitnehmen will. ois klar auch ohne hqs?
              Das klingt ja interessant. Sag, wie schwer ist der Nordgrat? Er schaut eigentlich recht schön aus. Vielleicht ist er sogar im Winter machbar.
              Ach ja, und noch was:
              Wenn man den stein mit einer wand vertauscht, kann man ca. 75 km weiter östlich (eigentlich in ONO-Richtung) auch einen Grat klettern. Dort kommt man dann aber nicht auf einen Gipfel, sondern landet auf einer Wiese (wie im Märchen...)

              Kommentar


              • #37
                AW: Tourenquiz (309)

                Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                Das klingt ja interessant. Sag, wie schwer ist der Nordgrat? Er schaut eigentlich recht schön aus. Vielleicht ist er sogar im Winter machbar.
                Ach ja, und noch was:
                Wenn man den stein mit einer wand vertauscht, kann man ca. 75 km weiter östlich (eigentlich in ONO-Richtung) auch einen Grat klettern. Dort kommt man dann aber nicht auf einen Gipfel, sondern landet auf einer Wiese (wie im Märchen...)
                gut, das ist GOLD



                der nordgrat ist ein Ier mit ein- bis zwei schwereren stellen (etwa II+). ganz nett. im winter hab ich mich mal ohne eisen ziemlich angeschissen und die wechte zum schluss (is so eine art scharterl) hat mir den rest geben.

                da eh nur einer mitratet, die auflösung:

                das kesse türmchen im Niedertörl, 1652m, Eisenerzer Alpen, Steiermark, zwischen Törlstein (ÖK Hochstein) im W und Linseck bzw. Zwölferkogel im O am Eisenerzer-Alpen-Kammweg (Reichenstein zu Reichenstein).
                Zuletzt geändert von pivo; 16.04.2010, 09:03.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #38
                  AW: Felstürmchen im Niedertörl, 1652m, Eisenerzer Alpen (309)


                  Soooo knopp vor meina Haustia und i dakenns net
                  (
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Felstürmchen im Niedertörl, 1652m, Eisenerzer Alpen (309)

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen

                    Soooo knopp vor meina Haustia und i dakenns net
                    (
                    göll, bist sicher aa scho obn ghuckt...
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar

                    Lädt...