Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern: Raketenpfeiler am Gr. Beilstein, 2015m, Hochschwabgebirge (633)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Alpinquiz (633)- Klettern

    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
    Gerne sind wir zu viert unterwegs. Zwei Zweierseilschaften. Da läuft der Schmäh und es gibt stets ein Verfolgungsrennen.

    In welcher Route folge ich meinem Vordermann Zug um Zug?
    Warum formuliert er das so? Verdächtig!
    Kennt jemand eine Route, die phonetische Ähnlichkeit zu dieser Wortkombination hat?

    Kommentar


    • #32
      AW: Alpinquiz (633)- Klettern

      Zitat von grivel Beitrag anzeigen
      :...dass der hergottschnitzer ....in der wand auch schon aktiv war und ....
      ich schliesse diese vermutung definitiv aus!
      zu 100% falsch.

      Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
      .........


      Brandlmauer?
      „Der systemische Ansatz basiert auf der Situation im Jetzt und Hier. Das heißt auf der Art und Weise, in der die Menschen miteinander kommunizieren und im Kommunizieren dann in Schwierigkeiten kommen können"

      brandlmauer: nein

      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      Also an/in der Schartenspitz-Südwestwand hab` ich ihm oberen Teil auch derartig schönen Fels angetroffen
      nein mit sicherheit nicht. der beste fels dort ist in der liebschen mondreise und der am foto ist besser.

      Zitat von grivel Beitrag anzeigen
      oops sorry- das mit dem beilstein hab ich überlesen. aber der super fels hätte ohne weiters auch überm schönbergkar sein können.
      da hab ich mich raketenmäßig geirrt - sorry
      ...bin nicht ich angesprochen..aber entschuldigungen sind immer ok

      Zitat von grivel Beitrag anzeigen
      @ harry: das hab ich mir auch schon gedacht, aber der hintergrund passt nicht mit der steinbockleiten bzw. fölzgraben zusammen. oder doch ??
      ...bin nicht ich angesprochen..aber gegenseitige fragen sind immer ok

      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      das sehe ich auch so,
      die Formulierung ".... 30 krabbelmeter oberhalb des ausstiegsstandplatzes an dem wir alles zurückliessen"
      scheint mir aufschlußreich, und sollte näher analysiert werden.
      ja kann weiter zur verwirrung beitragen. aber richtige annahme: wir seilten wieder ab zum einstieg. wo rucksack und turnschuhe auf uns warteten.
      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 14.12.2012, 23:47.

      Kommentar


      • #33
        AW: Alpinquiz (633)- Klettern

        das kleine paradies gehört zur höllmauer und scheidet somit aus... :grübel:

        Kommentar


        • #34
          AW: Alpinquiz (633)- Klettern

          Guten Fels im Hochschwab kann man an vielen Stellen finden.

          Diese Aussage:
          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          ...scharfen fels...
          kann in Richtung Wetzsteinkogel interpretiert werden.
          Der war nicht ausgeschlossen, lediglich die Hui Buh wurde verneint. Und dort gibt's wirklich Superfels und ein Ausstiegsgelände, das dem am Foto entspricht.

          Dann wäre die Tour jüngeren Datums als die Hui Buh. Und am Stand vor der Schlüsselstelle sind 2 Eigenbaulaschen...
          Zuletzt geändert von Ansahias; 15.12.2012, 10:35.

          Kommentar


          • #35
            AW: Alpinquiz (633)- Klettern

            OK - ich versuch zu präzisieren: GROSSER beilstein? zum einstieg gelangt man u.a. durch eine höhle?

            Kommentar


            • #36
              AW: Alpinquiz (633)- Klettern

              Zitat von grivel Beitrag anzeigen
              das kleine paradies gehört zur höllmauer und scheidet somit aus... :grübel:
              guter rückschluss. bist wohl ein gebietskenner?

              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
              Guten Fels im Hochschwab kann man an vielen Stellen finden.

              Diese Aussage:

              kann in Richtung Wetzsteinkogel interpretiert werden.
              Der war nicht ausgeschlossen, lediglich die Hui Buh wurde verneint. Und dort gibt's wirklich Superfels und ein Ausstiegsgelände, das dem am Foto entspricht.

              Dann wäre die Tour jüngeren Datums als die Hui Buh. Und am Stand vor der Schlüsselstelle sind 2 Eigenbaulaschen...
              nun generell stimmt es sicher dass guter fels an vielen wänden angefunden werden kann.
              wir sind nicht am wetzsteinkogel.

              Zitat von grivel Beitrag anzeigen
              OK - ich versuch zu präzisieren: GROSSER beilstein? zum einstieg gelangt man u.a. durch eine höhle?
              richtig. die route befindet sich am grossen beilstein.

              zum einstieg gelangt man u.a. durch eine höhle. ja.

              Kommentar


              • #37
                AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                richtig. die route befindet sich am grossen beilstein.
                Hob i jo eh gsogt. gestern

                Kommentar


                • #38
                  AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                  Diese Route bin sogar ich schon geklettert!
                  Raketenpfeiler!

                  Du hättest nur anstatt nach oben zu fotografieren nach unten knipsen müssen. Dann wärs mir gleich eingefallen!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                    [


                    richtig. die route befindet sich am grossen beilstein.

                    ich bin etwas verwirrt,
                    blättere im Hochschwabfüher (Seite 390),
                    finde auf Seite 390 tatsächlich "Großer Beilstein"
                    suche weiter in der neuesten ÖK 1:25.000,
                    lese da "G. Beilstein 2015 m"

                    Bitte um Aufklärung eines Landesfremden:
                    Wo lebt der "nicht große Beilstein" ??

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                      Brav Leute. Ihr habt es geschafft!

                      Ich löse auf:

                      "Raketenpfeiler, Großer Beilstein 2015m, Hochschwabgebirge"


                      Zunächst zu dir Harry: der "Peilstein" ist im Wienerwald, der "Beilstein" im Spessart und der "Große Beilstein" eben im Gamsgebirg .
                      Ich gebe natürlich zu dass kaum ein Einheimischer "Großer Beilstein" sagt und wenn man vom "Beilstein" spricht meint man wohl diesen schönen Berg.

                      Die Route selbst besticht durch hervorragende Felsqualität und darf als nicht übersichert angesehen werden. Lohnt natürlich nur als Draufgabe nach Routen a la "Zwischen Kamin und Kante" oder der gemütlichen "Ostkante". "Alibaba" und die "Große Pleite" bin ich vor etwa 20 Jahren geklettert und hab seitdem nie jemanden in diesen Routen gesehen.

                      Und weil die nette Simonita gerne etwas "mehr" über Hintergründe erfahren und lesen möchte erlaube ich mir hier einen kurzen Auszug aus der netten Geschichte des lieben Olic wiederzugeben. Dankenswerter Weise hat er mir diese mal gesandt. Ich hab mir Mühe gegeben und diesen Teil abgeschrieben .

                      Der Titel dieser Geschichte lautete : " Der Countdown läuft".
                      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


                      Wuuuummmmm…..
                      Wieder schlägt der Probant an den Fels. Zum zweiten Mal. Gleich laut scheppernd wie zuvor. Gleich unelegant gelandet wie zuvor. Gleiche Weite noch dazu. Haltungsnote erneut miserabel. Unmittelbar davor hing er noch mehrere Meter höher. An einem Minicliffhänger Marke „Eigenbau“.

                      „ Das nächste Mal sagst bitte was bevor du mir wieder ins Seil fliegst. Aber immerhin- für die Vorstellung hab ich gern den heutigen Urlaubstag geopfert!“

                      „Drottel du! I trau mi nimmer. Magst du probieren? Das Loch ist sicher schon fast fertig…..“

                      „Steht auf meinem Helm „Vollidiot „ oben? Nein. Also rauf mit dir. Gemma.“

                      Der Probant atmet tief durch. Rastet im Seil einige Minuten. Dann beginnt das Spiel wieder. Er schaltet seine Umgebungswahrnehmung weg und steigt am Seil hangelnd hoch. Und dann vom letzten Bolt weiter. Seine Füße stehen etwa zwei Meter über dem letzten Bolt . Weit gespreitzt an kleinen Reibungsdellen. Mit der linken Hand wird eine Minileiste als Aufleger auf Kopfhöhe fixiert. So aus. Kein Cliff mehr. Der Cliff ist zu unsicher. Die Kraft der Finger reicht aus. Muss ausreichen. Bohrmaschine vom Gurt. Die rechte Hand hebt die Maschine hoch. Bohrer ins halbfertige Loch,-welches sich ebenfalls in etwa auf seiner Kopfhöhe befindet. Natürlich etwas rechts vom Probanten. Brrrrrrrrrrr. Bohrer surrt. Pause. Weiter geht’s. Brrrrrrrrrr. Endlich tief genug. Der linke Arm wird langsam taub. Der Unterarm ist hart wie Stein. Maschine wieder sanft an den Gurt hängen. Geschafft.
                      An einem Karabiner hängen noch drei fertige Anker mit Edelstahllaschen. Die rechte Hand fingert den Karabiner vom Gurt.

                      „Kling, kling, ping, ping…“
                      Totenstille im Kar.

                      „Zefix! Mir san alle Bolts owegfallen! Die linke Hand is taub. I kann nicht mehr abklettern. Pass auf. I muass bald abspringen…zefix…..I hab Angst……“

                      „Kein Problem! Ich mach dir den Countdown. Ich fang bei 10 an und bei Null springst. 10, 9, 8…..“

                      Wuuuummmmm
                      …..


                      Das ganze spielte sich am Pfeiler im senkrechten Bereich in etwa Wandmitte ab. Unmittelbar nach dem ausgesetztem Rechtsquergang. Dort wo es dann wieder lotrecht nach oben geht.

                      Dazu ein Foto (und ich hoffe Simonita ist damit zufrieden).

                      raketenpfeiler und marihuana.jpg
                      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 16.12.2012, 14:48.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                        warum hast du zu 100%ig ausgeschlossen das der herrgottschnitzer in dieser wand eb-mäßig unterwegs war?
                        übrigens: geniale linie
                        Zuletzt geändert von grivel; 16.12.2012, 14:36.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                          weil der grabner hartl alles schnitzt was schön ist und aus holz: ausser einem herrgott. darum heisst er bei uns: nichtherrgottschnitzer
                          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 16.12.2012, 14:44.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Klettern: Raketenpfeiler am Gr. Beilstein, 2015m, Hochschwabgebirge (633)

                            da habe ich schon vor langer zeit eine dbzgl. bezeichnung in einem thread mißinterpretiert.
                            danke für die aufklärung

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Klettern: Raketenpfeiler am Gr. Beilstein, 2015m, Hochschwabgebirge (633)

                              ich glaube, jetzt den semantisch-logischen Hintergrund zu erfassen:
                              Klar, jenes felsige Gebilde im Schneeberg-Massiv, durch dessen Wände die Route "In vino veritas" führt,
                              sollte ja auch nicht "Ofen" genannt werden, sondern korrekterweise immer "Großofen"
                              Und jene Wand, die der Putzkamin durchzieht, heißt immer und jederzeit "Großeckwand"
                              Insofern alles klargestellt und auch verständlich.

                              Und jetzt, wo ich obiges schöne instruktive Wandfoto sehen, dämmert einiges aus meiner Erinnerung hoch, ich blättere im Tourenbuch,
                              lese per 4. Juli 1993 "Beilstein, obere Westwand: in der Meinung, den Westpfeiler zu gehen (keinen Führer mitgenommen), erste Seillänge gefährlich, dann zunehmend schöner".
                              Bin da einfach irgendeinem verlockenden Hakenschrott gefolgt, anfangs in einer markanten, v.r.n.l. ziehenden steilen Rißverschneidung, die auf deiner Aufnahme gut zu erkennen ist. War mir bald klar, daß das nicht der Westpfeiler und auch nicht "Damokles" sein kann, und habe danach nicht weiter geforscht, wo ich da hingeraten war.
                              na, so was
                              Zuletzt geändert von Harald Braun; 16.12.2012, 19:25.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Alpinquiz (633)- Klettern

                                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                                ...„Kein Problem! Ich mach dir den Countdown. Ich fang bei 10 an und bei Null springst. 10, 9, 8…..“

                                Wuuuummmmm…..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X