Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergwanderung: Gamsstein (1774m) aus dem Sandgraben, Ybbstaler Alpen (657)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpinquiz: Bergwanderung (657)

    Genau so war es, Andi, herzlichen Dank für die Auflösung!

    Ich unternahm diese Bergwanderung Mitte Oktober 2007. Eine günstige Jahreszeit für den Gamsstein, wie mir scheint, da er eine sehr gute Aussicht bietet und sich schon deshalb ein klarer Herbsttag für ihn anbietet. Im Hochsommer könnten zudem nicht nur der südseitige Anstieg von Palfau, sondern auch die ausgedehnten Latschenfelder auf dem Gipfelrücken eine sehr schweißtreibende Angelegenheit werden.

    Bei Bild eins habe ich euch keine wesentlichen Informationen vorenthalten. Das zweite und dritte Bild zeige ich nun noch komplett; sie entstanden im Bereich der Kleinpromaualm in ca. 1300-1400m Höhe bzw. auf dem Gipfelrücken etwas nordöstlich von P.1739. Hauptblickrichtung ist jeweils Osten; am ersten Bild dominiert im Vordergrund das ausgedehnte Almplateau des Niederscheibenbergs. Bild drei zeigt, dass der weiter im Westen recht schmale Gipfelkamm des Gamssteins nach Osten zu leichte Tendenzen zur Plateaubildung aufweist. Der östlichste Gipfel des Kammbereichs (direkt über den zwei hell erscheinenden Wiesen) trägt den netten Namen "Hasenfuß" (laut AMap offensichtlich "Hasenfüß"). Beide Bilder musste ich zurecht schneiden, da das Massiv des Dürrensteins im Hintergrund (beim späteren Bild mit dem drüber schauenden Ötscher) zu verräterisch gewesen wäre.
    09-BlickNiederscheibenberg-Dürrenstein.jpg
    18-BlickOsten-Dürrenstein.jpg

    Danke für eure Beteiligung am Knobeln!
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.03.2013, 18:26.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar

    Lädt...