Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Rätsel: Joseph Kyselak besucht Obervellach und Mallnitz in Kärnten (689)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historisches Rätsel: Joseph Kyselak besucht Obervellach und Mallnitz in Kärnten (689)

    Diesmal gebe ich euch ein Rätsel ganz anderen Typs zum Lösen.

    Gefragt sind
    1. ein Alpinist
    2. zwei nicht sehr weit voneinander entfernte Siedlungen, von denen dieser Alpinist dennoch höchst unterschiedliche Eindrücke gewann.

    Von der ersten, tiefer gelegenen Siedlung war der Alpinist recht angetan. Er erkannte zwar (zu Recht), dass sie ihre beste Zeit schon hinter sich hatte. Dennoch gefielen ihm die stattlichen Gebäude sowie - mindestens im gleichen Ausmaß - die gute Verpflegung sowie die angebotenen Weine. Nicht überraschend, dass auch seine Eindrücke der Wohnbevölkerung eindeutig positiv ausfielen.
    In der höher gelegenen zweiten Siedlung war er dagegen voll Erstaunen und sogar Entsetzen, was Menschen veranlassen könnte, dauerhaft in einem solchen kalten Winkel zu leben. Der Winter dauert dort mehr als ein halbes Jahr, meinte er, und fragte sich, warum die Bevölkerung während dieser Zeit nicht verhungert oder den Kältetod stirbt.

    1. Wer war dieser Alpinist?
    2. Welche beiden so unterschiedlichen Siedlungen besuchte er knapp hintereinander?

    Viel Spaß beim Knobeln!


    Die Äußerungen des Alpinisten liegen übrigens in Zitaten vor. Um ein allzu schnelles Auffinden über die Google-Suche zu vermeiden, habe ich sie allerdings mit eigenen Worten wiedergegeben.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

    War der Alpinist ein Engländer?

    Kommentar


    • #3
      AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

      Befinden sich die beiden Siedlungen außerhalb Österreichs?

      Kommentar


      • #4
        AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

        Hallo, Simahoma und maxrax,

        eure ersten Vermutungen muss ich mit "nein" beantworten - aber auch dies führt ja erfahrungsgemäß weiter.

        Es handelt sich um Siedlungen innerhalb Österreichs,
        und der Alpinist war kein Engländer.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

          Befinden sich die Siedlungen in der Steiermark und hat der Alpinist in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gelebt?

          LG Simi

          Kommentar


          • #6
            AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

            Um 1800 - Niederösterreich?

            Kommentar


            • #7
              AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

              Mein Vorschlag wäre:

              Friedrich Simony; Aussee und Hallstadt

              Kommentar


              • #8
                AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                Ich halte es durchaus für möglich,
                das der "Alpinist" im Jahr 1831 an Cholera verstorben ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                  Zitat von Simahoma Beitrag anzeigen
                  Befinden sich die Siedlungen in der Steiermark und hat der Alpinist in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gelebt?
                  Zitat von baum Beitrag anzeigen
                  Um 1800 - Niederösterreich?
                  Zitat von stoaheini Beitrag anzeigen
                  Mein Vorschlag wäre:
                  Friedrich Simony; Aussee und Hallstadt

                  Grüß euch,
                  der Reihe nach geantwortet.

                  Zunächst zur Region:
                  Die Siedlungen gehören weder zur Steiermark noch zu Niederösterreich. Es handelt sich auch nicht um Bad Aussee und Hallstatt.

                  Der gesuchte Alpinist war nicht Friedrich Simony.

                  Zur Epoche:
                  1. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist deutlich zu spät.
                  "Um 1800" kommt der Sache schon wesentlich näher; die Lebensdaten von Friedrich Simony ebenso.

                  Denn...
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                    Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                    Ich halte es durchaus für möglich,
                    das der "Alpinist" im Jahr 1831 an Cholera verstorben ist.
                    ...nach diesem Posting besteht kein Zweifel, dass Harald den Alpinisten erkannt hat.
                    Ich gratuliere herzlich!

                    Ich bin mir bewusst, dass die Charakterisierung als "Alpinist" hochgestochen klingt. Allerdings verwenden mehrere kurze biographische Beiträge die Formulierung "Alpinist und...", und ich wollte nicht gleich am Anfang zu viele verräterische Hinweise geben.

                    Dass die Person nun gefunden ist, wird die weitere Suche nach den beiden Siedlungen sicher deutlich erleichtern.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                      Obervellach und der kalte Ort wäre Mallnitz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                        J.A.! Dacht ich mir doch gleich.

                        Der "Alpinist und ..." hat ja laut Literaturliste zwei Reiseberichte verfasst. Die Reise nach Unterösterreich ist es also nicht - dann wird es wohl Oberösterreich sein.

                        Hallstatt als "kalten Winkel" würde ich bestätigen.
                        Und Altaussee dürfte der Ort mit mit den guten Wirtshäusern sein.
                        Zuletzt geändert von baum; 11.12.2013, 23:46.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                          Zitat von baum Beitrag anzeigen
                          J.A.! Dacht ich mir doch gleich.

                          Der "Alpinist und ..." hat ja laut Literaturliste zwei Reiseberichte verfasst. Die Reise nach Unterösterreich ist es also nicht - dann wird es wohl Oberösterreich sein.

                          Hallstatt als "kalten Winkel" würde ich bestätigen.
                          Und Altaussee dürfte der Ort mit mit den guten Wirtshäusern sein.

                          Servus,

                          auch Hallstatt und Altaussee passen leider nicht.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                            Zitat von stoaheini Beitrag anzeigen
                            Obervellach und der kalte Ort wäre Mallnitz
                            Damit stehen die Namen der beiden Siedlungen nun richtig hier.
                            Ich gratuliere dir herzlich!

                            Zugleich der Hinweis:
                            Es hat sich bei den Rätseln eingebürgert, die Lösung zunächst verschlüsselt herzuschreiben oder manchmal eine PN zu senden. So können (mindestens) drei Forumianer/innen raten, bis dann auch offiziell aufgelöst wird.



                            Im August 1825 begann Joseph Kyselak eine "Fußreise durch Österreich", die etliche Wochen dauerte. In Begleitung seines weißen Wolfshundes ging er von Graz zunächst nach Unterkärnten, dann das Mölltal aufwärts und schließlich über den Alpenhauptkamm nach Bad Gastein. So kam er zunächst nach Obervellach und knapp danach ins gut 500 Meter höher gelegene Mallnitz.

                            Seine Eindrücke von Obervellach:
                            Dieser 61 Häuser zählende Markt, obgleich gegen seinen einstigen Wert bedeutend verringert, ist das Asyl der Reisenden und Stolz der Umgebung. Hier trifft man nicht nur Häuser mit Stockwerken, sondern auch Keller, die genußbaren Wein, und Wirte die wohlzubereitete Speisen liefern. Die Einwohner sind gutmütig, und was in einem solchen Eiswinkel am meisten auffällt - nicht neugierig! Ihr mäßiger Feldbau, Bearbeitung des dasigen Kupferbergwerkes, so wie die Viehzucht, welche auf den zahlreichen Almen den besten Gewinn bietet, fesseln sie zu sehr, um nicht Anderer Tun und Lassen zu bekritteln.

                            In Mallnitz kam er hingegen aus dem Erstaunen und Entsetzen nicht heraus, warum Menschen sich dort überhaupt ansiedeln und wie es ihnen im Winter ergehen müsste.
                            Wie viele Schicksale mußte der Mensch erleben, wie so manches versuchen, bis ihn die Not zwang, aus lachenden Fluren in die riesigen Winkel der Alpen zu ziehen, und Samen, in Asiens Zonen nur heimisch, zu seinem Unterhalt in Sibirien's Klima zu bauen! Hier ist sieben Monate Winter, und die anderen fünf teilen sich in Tauwetter und drückende Hitze. Man zeigte mir drei Klafter hoch am Kirchturme einen Strich, so hoch war vor einigen Jahren der Schnee; es mußte dann notwendigerweise das ganze Örtchen unsichtbar, und die Bewohner dem Ersticken, Erfrieren oder Erhungern nahe sein.

                            Die Zitate habe ich in den Wikipedia-Artikeln zu Obervellach und Mallnitz gefunden:
                            https://de.wikipedia.org/wiki/Obervellach
                            https://de.wikipedia.org/wiki/Mallnitz

                            https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Kyselak
                            Ausführliche Infos zur Fußreise: http://members.chello.at/goffriller/.../fussreise.htm

                            Noch nicht 32jährig starb Joseph Kyselak im Herbst 1831 am Spittelberg in Wien 7 an der Cholera.

                            ---

                            Danke für eure Beteiligung am Quizzeln!
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.12.2013, 09:34.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Historisches Rätsel: ein Alpinist und zwei Siedlungen (689)

                              Schwer empört schau ich das wilde Denkmal wilder Menschenart …Sieh – da winkt versöhnlich milde Auch ein Gruß der Gegenwart:

                              Silber

                              Kommentar

                              Lädt...