Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, 3369m, Bergell (768)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, 3369m, Bergell (768)

    Weil in den vergangenen Wochen offensichtlich gerne in alte Diakassetten gegriffen wurde,
    weil das Wetter so anregend für Erinnerungen ist,
    weil die Vergangenheit (meistens) schön und erfreulich war,
    habe auch ich mich in den Keller begeben, habe gesucht, gefunden, die elektronischen Hilfsmittel in Betrieb genommen, und
    so präsentiere ich euch diese knackige junge Frau mit der Frage:
    Wo war sie?


    1992-comp-Liesi-für Alpinquiz Nr. 768 PICT0004.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 08.10.2015, 20:45. Grund: Titel

  • #2
    AW: Alpinquiz: Klettern (768)

    schaut fast so aus wie der Einstieg zu einem berühmten Pfeiler im Bergell, auf einen Berg wo man dann hinten wieder runter muß, dort gibt es auf der anderen Seite auch eine recht schöne Kante.......
    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpinquiz: Klettern (768)

      hm, hm, hm,
      mich dünkt, da hat einer eine gute Nase gehabt............
      das Spielchen wird doch nicht so schnell zu Ende sein?
      War die Aufgab wirklich zu leicht?

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinquiz: Klettern (768)

        Hqs 21 ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinquiz: Klettern (768)

          Zitat von almhofer Beitrag anzeigen
          Hqs 21 ?
          oha, da muss ich ja ins Kartenarchiv greifen,
          und das gibt folgenden Bescheid: Hqs 21 nicht zutreffend!
          ---------------------------------------------------------------------
          Jetzt muss ich mich (und andere?) aber korrigieren:
          in Wikipedia ist dieser Gipfel tatsächlich mit Hqs 21 zu finden

          interessant - wer ist glaubwürdiger - Wikipedia oder die eidgenössische Landestopografie?

          Sollte erstere Quelle maßgeblich sein, dann ist almhofer natürlich die Silbermedaille zuzusprechen
          (Gold konnte sich, praktisch aus den Startlöchern heraus, Reini mit einem sogenannten Loch-in-Eins-Treffer sichern)
          Zuletzt geändert von Harald Braun; 08.10.2015, 15:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinquiz: Klettern (768)

            danke, und bitte, bitte noch ein paar Bilder von dieser wunderbaren Tour

            Verzeihung, aber für einen alten Liebhaber von diesem Winkel......


            danke noch einmal und liebe Grüße
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinquiz: Klettern (768)

              Ist es der NW-Pfeiler? Nach aktueller amtlicher Karte ist die HQS auch 21. Wahrscheinlich gab es irgendwann eine Neuvermessung.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinquiz: Klettern (768)

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Ist es der NW-Pfeiler? Nach aktueller amtlicher Karte ist die HQS auch 21. Wahrscheinlich gab es irgendwann eine Neuvermessung.
                Sehr gut beobachtet,
                es ist der Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo

                Damit ist das Podest voll, flott erledigt, in wenigen Stunden, die Aufgabe war offensichtlich wenig herausfordernd. ich werde beim nächsten mal einen Schwierigkeitsgrad zulegen.
                Meine schweizerische karte ist ziemlich alt, die hatte ich gekauft, als ich in diesem Lande zu Gast war, und das ist schon ein Weilchen her.

                Fotos hätte ich von dieser schönen Tour schon noch einige,
                allerdings sind es Dias, wenn das Wetter so bleibt in dann nächsten Tagen, dann werde ich vermutlich Zeit haben, einige zu scannen und zu zeigen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinquiz: Klettern (768)

                  Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                  Fotos hätte ich von dieser schönen Tour schon noch einige,
                  allerdings sind es Dias, wenn das Wetter so bleibt in dann nächsten Tagen, dann werde ich vermutlich Zeit haben, einige zu scannen und zu zeigen.
                  Dann muss ich mir fast schon regnerisches Wetter wünschen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinquiz: Klettern (768)

                    Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                    danke, und bitte, bitte noch ein paar Bilder von dieser wunderbaren Tour

                    Gut denn, deine Bitte hat mein Herz erweicht, das feuchte Klima hat es ermöglicht, einige uralt-Dias zu scannen (die Verschmutzungen bitte nachzusehen)

                    1992-97-comp-Liesi-am-Morgen-in-Cap.-Sciora-PICT0001.jpg

                    Frühstück im Morgengrauen in der Cap. Sciora,
                    Stimmung muss nicht erläutert werden...........

                    1992-98-comp-Pizzo-Cengalo-und-Pizzo-Badile-von-Westen,-Zustieg-zum-NW-Pfeiler-PICT0002.jpg

                    Pizzo Badile und Pizzo Cengalo beim Zustieg von Osten

                    1992-100-comp-Liesi-am-Gletscher,-einige-hinderliche-Spalten-PICT0004.jpg

                    Aufstieg am ziemlich zerklüfteten Gletscher ist nicht einfach, gut, dass wir Steigeisen mit hatten

                    1992-101-comp-die-ersten-Seillängen-am-NW-Pfeiler-des-Cengalo-PICT0005.jpg

                    Die ersten Seillängen am Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, stellenweise etwas sandig, schöner wird `s dann weiter oben

                    1992-102-comp-eine-der-schwierigsten-Stellen-am-NW-Pfeiler-des-Pizzo-Cengalo-PICT0006.jpg

                    Eine der schwierigen Stellen am Pfeiler, nach meinen Aufzeichnungen 5+ (wir waren angenehm überrascht, 6- A1 wie im Pause-Buch zu lesen, konnten wir an keiner Stelle finden)

                    1992-104-comp-in-den-prächtigen-Platten-des-Cengalo-Pfeilers-PICT0008.jpg

                    Die prächtigen Platten im mittleren Bereich des Pfeilers, etwa 4. bis 5. Grad

                    1992-105-comp-in-den-Platten-des-Cengalo-Pfeilers-PICT0009.jpg

                    1992-106-comp-eine-Seilschaft-wird-überholt-PICT0010.jpg

                    Wir überholen eine deutsche Seilschaft

                    1992-107-comp-der-letzte-Steilaufschwung-am-Cengalo-Pfeiler-PICT0011.jpg

                    Der letzte Steilaufschwung

                    1992-110-comp-eine-dachfirstartige-Kante-zum-Abschluss-des-Cengalo-NW-Pfeilers--PICT0014.jpg

                    Eine dachfirstartige Kante zum Abschluss

                    1992-111-comp-in-Soglio,-Blick-zum-Bondasca-Kessel-PICT0015.jpg

                    Am nächsten Tag Erholung in Soglio

                    Vielleicht noch technische Details:
                    0645 Uhr ab Cap. Sciora
                    0900 Uhr am Einstieg
                    1500 Uhr am Gipfel
                    Abstieg nach Süden , vorbei an Rif. Gianetti,
                    ich argumentiere, dass mir eine Nacht am Fußboden der Hütte inmitten von Menschenmassen wenig angenehm erscheint, kann die Partnerin überreden, weiter zu gehen, über Passo di Porcellizo, vorbei am Bivacco, über Passo Trubinasca.
                    Hier möchte mir meine Partnerin mit einem Stein den Schädel zerschmettern, wie sie am nächsten Tag gestand, allein der Umstand, dass sie beim Bücken und Aufheben eines Steines nicht mehr hoch kommen würde, rettet mir das Leben.
                    Vorbei an Cap. Sasc Furä, Abstieg nach Laret, in der Dunkelheit, um 2200 Uhr am Campingplatz in Vicosoprano.
                    Das war ´s also,
                    heute könnte ich diese in dem Stil nicht mehr machen.
                    Seufzer
                    Zuletzt geändert von Harald Braun; 09.10.2015, 20:37.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinquiz: Klettern (768)

                      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                      Gut denn, deine Bitte hat mein Herz erweicht,
                      Dann möchte ich mich gleich bedanken.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, 3369m, Bergell (768)

                        Aber bitte nicht zu sehr bedanken,
                        sonst fühle ich mich ermutigt, noch mehr alten Käse auszugraben,
                        und das würde mir (zu Recht!) den Geruch vergangeheitsorientierter Selbstdarstellung bescheren.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, 3369m, Bergell (768)

                          Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                          ...sonst fühle ich mich ermutigt, noch mehr alten Käse auszugraben
                          Aber nein, ich bitte darum!!
                          Allein schon die Fotos vom Cengi sind sehr interessant für mich, weil ich es geschafft habe, diesen Pfeiler zweimal zu begehen und nie eine (funktionierende)Kamera mit zu haben.

                          Danke, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Nordwestpfeiler des Pizzo Cengalo, 3369m, Bergell (768)

                            Oh - da bin ich aber froh, doch noch beim Kletterrätsel reingeschaut zu haben!
                            Findet sich da doch glatt ein kleiner Cengalo-Nostalgiebericht... Also ich freu mich drüber!
                            Gleichzeitig bekomm ich fast ein schlechtes Gewissen...
                            Ganz sooo alt können die Bilderchen auch nicht sein, immerhin erblicke ich Slicks, Exen und - was mich ganz besonders freut: Eine hübsche kletternde Dame, selbst in den Achzigern noch eine recht große Rarität...
                            Bitte gerne um Nachschub von Kletter-Nostalgie. (Die alten Dias sind zum Verstauben viel zu schade und zu Regenzeiten lechzt das Forum förmlich danach.)

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpinquiz: Klettern (768)

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Dann möchte ich mich gleich bedanken.
                              Diese Einblicke in eine - aus heutiger Sicht - goldene Epoche, finde ich viel reizvoller als Fotos von blitzenden Boltleitern in unlogischen, modernen Sportkletterlinien.

                              Auch ich oute mich hiermit als Fan gescannter Dias!
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...