Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maltatal (Kärnten) / Langkar, linker Bereich "Wolkenlos" 6a+ (778)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpinquiz- Klettern (778)

    Der guten Ordnung halber muss ich abschließend noch fragen:
    Spanien?

    Kommentar


    • #17
      AW: Alpinquiz- Klettern (778)

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Dieses Mal frage ich präziser, obwohl deine direkte Antwort auf meine Frage für mich schon eindeutig war.

      Ist das Bild in Großbritannien aufgenommen worden?
      Nicht in Großbritannien und ich gebe dir Recht: meine direkte Antwort auf deine Frage bezüglich Norwegen wäre wohl, würde sie von anderen Rätselerstellern kommen, eindeutig gewesen.

      Doch mein Hang zu exakten Formulierungen hat mir ja offensichtlich schon beinahe fast den Ruf eines Rätselfuchses und "Liebenswerten Hundlings" eingebracht. Natürlich zu Unrecht.

      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      Der guten Ordnung halber muss ich abschließend noch fragen:
      Spanien?
      Nein nicht in Spanien.

      Kommentar


      • #18
        AW: Alpinquiz- Klettern (778)

        Österreich ist noch nicht ausgeschlossen worden, es sei denn, du zähltst es komplett zu deiner Felsheimat. Ist das Bild dort aufgenommen worden?

        Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
        Doch mein Hang zu exakten Formulierungen hat mir ja offensichtlich schon beinahe fast den Ruf eines Rätselfuchses und "Liebenswerten Hundlings" eingebracht. Natürlich zu Unrecht.
        Ganz zu Unrecht, ist doch klar.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Alpinquiz- Klettern (778)

          Richtig! Wir befinden uns in Österreich!

          Kommentar


          • #20
            AW: Alpinquiz- Klettern (778)

            In Kärnten?

            Kommentar


            • #21
              AW: Alpinquiz- Klettern (778)

              i kann nur eines sagen: de verschneidung is eine der größten drecksauen, die ich kenn.
              lei a echte drecksau.

              ab der mitten vergeht einem das piazen, man versucht körperteile drin irgendwie zu verstauen, was aber nicht gelingt, weil der riss innen immer kleiner und die arschfalten draussen immer weiter wird. bald darauf fragt man sich, wie die depperten EB die hakl gesetzt haben.

              am ende weiss mans notgedrungen: mittels drohnen, äh, aus der leiter. is mit 6+ bewertet worden. i tat denen gern eine waschen, aber das könnt schmerzhaft enden. so eine falschen hundianer.
              Zuletzt geändert von pivo; 26.11.2015, 13:58.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #22
                AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                Maltatal?
                Bierinduziertes Brainstorming
                setxkbmap -option ctrl:nocaps

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  i kann nur eines sagen: de verschneidung is eine der größten drecksauen, die ich kenn.
                  lei a echte drecksau.

                  ab der mitten vergeht einem das piazen, man versucht körperteile drin irgendwie zu verstauen, was aber nicht gelingt, weil der riss innen immer kleiner und die arschfalten draussen immer weiter wird. bald darauf fragt man sich, wie die depperten EB die hakl gesetzt haben.

                  am ende weiss mans notgedrungen: mittels drohnen, äh, aus der leiter. is mit 6+ bewertet worden. i tat denen gern eine waschen, aber das könnt schmerzhaft enden. so eine falschen hundianer.
                  glaubst du leicht dass a blindes hendl wie du a amoi a goldmedaillie abgriegt? nie im leben, i kanns da garantieren dass du de tour no ned wiederholt hast. des is nix fian mr. plaisir! da san Männer gfragt. harte männer! ganz bestimmt denn sowas hat der eb nachher von einem ders überlebt hat bekommen:
                  -------------------------
                  hallo erstmal!

                  ich weiss nicht ob sies wussten, aber ich habe gestern endlich zeit gefunden, um gemeinsam mit fix und foxi diese route auszuprobieren. viel arbeit habt's euch da angetan! ganz zufrieden waren wir allerdings trotzdem nicht -- leider fast eher im gegenteil. und auch, wenn man den damit verbundenen unmut ja nicht unbedingt gleich an die große glocke hängen muss, möchte ich euch zumindest ganz kurz
                  und persönlich schildern, was mich daran stört.
                  ich mag's einfach nicht, wenn man nur hinter dem rücken der betroffen lästert, nicht aber den mut aufbringt, sie auch selbst ganz offen mit dieser kritik zu konfrontieren. und wenn das in eurem speziellen fall fast schon ein bisser ungerecht streng ausfällt, hat das einfach nur damit zu tun, dass man sich von euch eben doch deutlich mehr erwartet als ein zweifelhaftes lehrbubenstück, wie man es bei anderen jungen oder unbelehrbaren kandidaten sicher jederzeit mit einem beiläufigem schulterzucken durchgehen lassen würde.

                  zur tour selbst: angesichts der völlig anderen anforderungen in den letzten längen zerfällt das ganze in eine ziemlich inhomogenes gefüge.
                  richtig gut passt's nicht zusammen. ob das allerdings wirklich den erfolg der route im weg stehen wird, kann ich nicht wirklich sagen. die ansprüche an das sportliche mittelmaß wachsen bekanntlich unaufhörlich und ich selber hab's ja auch ohne gröbere probleme sauber klettern können. warum also nicht eine tour, die halt dem geist der zeit gemäß wieder um ein-zwei grade schwerer geworden ist?

                  ich würde die schwierigkeiten trotzdem eher auf zumindest VI heruntersetzen, da ich für mich selber ziemlich gut weiß, wie entscheidend sich ein zusätzliches kleines plus-zeichen manchmal auswirken kann. in der 'irgendwas' habe ich das erst am samstag wieder ziemlich deutlich vor augen geführt bekommen. aber diese zahlenspielereien sind mir natürlich im grunde völlig gleichgültig.
                  selbst ein ganzer grad höher od. niedriger wäre mir kein problem. ich würde mich nur unbedingt dafür aussprechen, dass ihr die obligate schwierigkeitsangabe streicht! in wahrheit tut sich nämlich jeder, der den dortigen tatsächlichen schwierigkeiten nicht völlig gewachsen ist, leider gleich einmal weh!

                  das hat mich nämlich wirklich ausgesprochen entäuscht, dass ihr die sicherungspunkte an sehr vielen wichtigen stellen derart schlecht und unüberlegt gesetzt habt, dass sie nicht wirklich nützen!
                  ich hab absolut nichts dagegen, wenn man die bolts so platziert, dass man auch die schweren stellen zwingend klettern muss. dagegen finde ich es absolut unnötig, wenn sie dauernd gerade dort stecken, wo man sie eigentlich nicht mehr braucht! -- dort, wo man über den gefährlichen zug bereits drüber ist! so steckt zwar wirklich ausgesprochen viel material in der tour, und trotzdem kann man sich zweifellos noch immer gleich einmal verletzen.

                  ich hab zwar auch unten in den einfacheren längen öfter den eindruck gehabt, dass die sicherungspunkte in genau dieser weise öfter am falschen fleck gebohrt wurden, aber da war's mir eher gelichgültig. erst oben in dieser piazlänge, kurz vor dem zweiten haken hat's mich dann langsam wirklich genervt! ich hab dort schließlich 20cm unter dem bolt einen 0.5 cam mitten im entscheidenden guten griff platziert, nur weil's mir einfach zu unsicher erschienen ist, ob die erdigen sohlen und der noch nicht ganz vertrauenswürdige fels auf fußhöhe wirklich hält. hat viel zeit und kraft gekostet, und ich bin mir dann beim drüber klettern auch ziemlich ideotisch vorgekommen -- aber, siehe da: foxi hat's beim nachklettern ganz genau an dieser stelle dann auch gleich tatsächlich das erste mal grob abgeschüttelt!!! wie gesagt: diese 20cm höhe bzw. ein punktuell etwas engerer abstand machen die sachen nicht unbedingt gleich leichter, aber man kann dann zumindest dort hängen, wo es tatsächlich sinn macht!

                  auch über die stelle zum vorletzten stand hinüber, sollte man wohl besser den mantel des schweigens hüllen. ich selber steh ja bekanntlich ziemlich auf derartige reibungs-eiereien, hab also gewöhnlich auch keine übermäßigen probleme damit, die gute foxi sieht das aber gänzlich anders, und wenn das ganze auch noch waagrecht verläuft mag sie's schon gar nicht!!!! ich bin wirklich froh, dass wir dort zu dritt unterwegs waren und ihr deshalb dort mittels geländerseil und co. eine möglichst ideale entschärfung anbieten konnten. trotzdem vermag ich einfach nur den kopf darüber zu schütteln, warum ihr den satndplatz nicht ein klein wenig weiter nach links gesetzt habt (wo man ja auch deutlich gemütlicher stehen könnte bzw. den nachsteigenden nicht an der vollendung seiner herausforderungen behindert) und mit einen zusätzlichen bolt auf höhe des halben quergangs die objektive gefahr eines pendelsturzes für den nachsteiger auf das nötige minimum begrenzt habt. wenn man dort versehentlich beim aushängen abgeht, fliegt man derart ungut über die unteren plattenrand hinaus und richtung busch und verschneidung, das man einfach beim besten willen nicht sagen kann, ob das ganz ohne schmerzhafte folgen bleibt...

                  ich fürchte, dass es auch in der letzten länge raus nocheinmal derartige kritikpunkte geben könnte, aber die ist der sepperl derart überzeugend rauf gehirscht, dass es gar nicht schwer ausgeschaut hat. mich selber hat der gerade beginnende regen offenbar auch derart beflügelt, dass ich deutlich schneller aus gewohnt zug um zug durch geklettert bin, wie ich das von mir selber gar nicht kenne. ich hab mich nur immer wieder ein bisserl drüber gewundert, dass meine linie nicht wirklich viel mit den skizzierten hakenverlauf zu tun gehabt hat, und daher im vorstieg sicher gleich als einmal ziemlich gewagt gewesen wäre.

                  wie gesagt -- die klettertechnischen anforderungen haben wir ohnehin eher als überraschend entgegenkommend empfunden. es war wirklich nur der umstand, dass sicherungsmodalitäten nicht sehr einfühlsam auf die tatsächliche krischen stellen bzw. einhängepositionen rücksicht nehmen, aber auch der faktischen inhomogenätit der gesamtroute nicht wirklich rechnung tragen, den wir als reichlich irritierend empfanden.

                  zwei kleine verbesserungsvorschläge für zukünftige unternehungen möchte ich vielleicht noch am rande einbringen:

                  * bitte putzt nicht mit drahtbürsten ! mit topfreinigern aus hartem plastik geht's wirklich fast genauso gut und die rauhigkeit des felsens ist danach nicht gleich weg! so was halte ich wirklich für einen fauxpas, der eigentlich nur durch jugendlichen übereifer zu entschuldigen ist

                  * eure standplätze halte ich für wirklich stark verbesserungswürdig.
                  sie sind fast immer viel zu eng gebohrt (gut, so etwas kann natürlich hin und wieder vorkommen, sollte aber zumindest nicht zum regelfall
                  werden!) und durch die nicht zertifizierten rapidglieder (sie sind nur auf 3500N geprüft!) und rasch verrottenden verbindungesschnürln auch wirklich reichlich unangenehm, wenn man dort zu dritt am stand herumwuschtelt. meiner meinung nach wäre dort wenigstens eine geklebter bolt höchst wünschenswert, aber es kann natürlich auch ein eine normgerechte ringlasche sein (die in wahrheit meist billiger kommt als das ganze rapidgliedzeugs), die verhindert, dass da irgendwelche idoten das rapidglied in die sicherungskette einbeziehen od. sich selbst konsequente redundante verbindungen schaffen, nur weil eben oft tatsächlich nicht mehr zwei karabiner in die lasche passen (was bekanntlich die norm verlangt und auch in der praxis einigen sinn macht).


                  ganz liebe grüße

                  Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
                  In Kärnten?
                  ja!

                  Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                  Maltatal?
                  ja!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                    dr. ottl, was hastn du da fia an shit einezogen?????

                    i glab i muass ane raachn gehn.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                      Jetzt bin ich eh schon ganz still,
                      weil zum Maltatal kann ich nix beitragen,
                      nicht einmal blöd fragen.
                      Aber eines stört mein logisches Denken, dazu hätte ich eine gescheite Frage:
                      Das Foto (damit mein ich den sichtbaren Stil der 80er-Jahre - ich hoffe, dass ich mit dieser Vermutung den Kletterer nicht zu alt einschätze, Vergebung!)
                      passt irgendwie nicht zum vorigen lesenswerten Konstruktiv-Kritik-Text,
                      der dürfte meinem Empfinden nach erst in den letzten 15 Jahren entstanden sein?
                      Bitte um Aufklärung, wie das zusammen passt oder ob mich mit meiner Analyse grob verirrt habe.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                        derf i?

                        brauchst net still sein: an anderer front stellst dich ziemlich geschickt an.
                        deine beiträge schätzen wir sehr!
                        gibt ka blöde frag, nur depperte EB
                        gscheite frage - gegenfrage: du hast den shit wirklich glesen????

                        lass dich nicht vom radler verwirren, und denk an schönes wetter, nur so als tipp, vse jasno, tudi nebo je jazno. und die sonne soll uns allen scheinen!
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          dr. ottl, was hastn du da fia an shit einezogen?????

                          i glab i muass ane raachn gehn.
                          Nun denn, ich zitierte lediglich

                          Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                          Jetzt bin ich eh schon ganz still,
                          weil zum Maltatal kann ich nix beitragen,
                          nicht einmal blöd fragen.
                          Aber eines stört mein logisches Denken, dazu hätte ich eine gescheite Frage:
                          Das Foto (damit mein ich den sichtbaren Stil der 80er-Jahre - ich hoffe, dass ich mit dieser Vermutung den Kletterer nicht zu alt einschätze, Vergebung!)
                          passt irgendwie nicht zum vorigen lesenswerten Konstruktiv-Kritik-Text,
                          der dürfte meinem Empfinden nach erst in den letzten 15 Jahren entstanden sein?
                          Bitte um Aufklärung, wie das zusammen passt oder ob mich mit meiner Analyse grob verirrt habe.
                          Foto und konstruktiver Text stammen aus dem gleichen Jahr. Ich gebe es zu wir verwenden noch starre Friends und dieser Chalkbag ist unzerstörbar . Der Besitzer der Friends ist Montanist und der Besitzer des Chalkbags bringt den Besitzer der Friends seit Jahrzehnten immer wieder ungeplant, und ungewollt, etwas aus der stoischen Ruhe.
                          Siehe:
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=bergmaxi

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                            mariana!
                            welch connection...

                            mit den starrachsern kannst in dera tour bestenfalls buckikratzen. unt brauchsts net, in der verschneidung passens net und oben sorgens höchstens für an bessern schwerpunkt auf der reibungsplatte.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                              Komischerweise hat der Importeur hier völlig Recht. Nie wiederholt aber er hat klare Sicht bewiesen, hat an den Wolken geschoben bis es aufklarte. Nur.....wer außer ihm ist noch in der Lage mitzureden?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Alpinquiz- Klettern (778)

                                da komische kärntner?

                                is üwahaps in sein comicheftl drin, de tour?
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...