Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpinquiz - Wandern: Aggenstein, 1986m, Tannheimer Berge / Allgäuer Alpen (811)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpinquiz - Wandern: Aggenstein, 1986m, Tannheimer Berge / Allgäuer Alpen (811)

    Welcher Gipfel war das Ziel meiner vorgestrigen Bergtripps?

    Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen "temporären Anblick", der vermutlich erst seit einigen Wochen, aber wahrscheinlich noch ein paar Monate weiter bestehen wird. Es gibt also reelle Chancen auf eine rasche Lösung.

    Alpinquiz_811.jpg
    Zuletzt geändert von Graddler; 25.11.2016, 21:11.
    Grüße vom Graddler

  • #2
    AW: Alpinquiz (811) - Wandern

    Schaut nach Deutschland aus

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpinquiz (811) - Wandern

      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
      Schaut nach Deutschland aus
      Ich kann nachvollziehen, dass sich dieser Eindruck aufdrängt.

      Können wir es hier mal ohne Eingrenzen versuchen ?

      Der Berg wird an (fast) 52 Wochen im Jahr erstiegen - und zwar gar nicht selten. Da hoffe ich auf "erkennen" statt "eingrenzen".
      Zuletzt geändert von Graddler; 28.11.2016, 19:57.
      Grüße vom Graddler

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinquiz (811) - Wandern

        Ich glaube nicht, dass das ein gutes Bild ist für ein Rätsel ohne Eingrenzen. Es reicht höchstwahrscheinlich nicht aus, dass man dort bereits vorbei gekommen ist, sondern man muss es in den vergangenen Wochen gemacht haben. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinquiz (811) - Wandern

          Ich denke, an diesem Bau bin nicht nur ich, sondern auch schon etliche andere Ratefüchse vorbeigekommen.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinquiz (811) - Wandern

            Ich bin mir sicher, dass schon einige Forumsmitglieder den Berg und die Hütte besucht haben. Der Berg wird mit großer Sicherheit (fast) jede Woche bestiegen. Wer die im Winterhalbjahr am häufigsten begangene Route nutzt, hat zwangsläufig den auf dem Foto dargestellten Blick. Man muss also nicht die Route verlassen um "hinter der Hütte" nachzuschauen.
            Grüße vom Graddler

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinquiz (811) - Wandern

              Ist es eine AV-Hütte?
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                Die Tour auf den gesuchten Berg wird offensichtlich doch nicht so oft von Forumsusern begangen, wie von mir vermutet. Das allein ist ja schon eine Information, wenn man bedenkt, dass es eine an sich sehr häufig begangene Route ist.
                Ab sofort geht´s dann auch mit Eingrenzungsfragen weiter.

                Ja, das Bild wurde an einer AV-Hütte aufgenommen.
                Grüße vom Graddler

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                  Das abgebildete Hinweisschild lässt vermuten, dass es sich um eine Hütte in den Allgäuer Alpen handelt. Ist das der Fall und hat sie eine Höhenangabe von über 2000 m ü.d.M.?
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Das abgebildete Hinweisschild lässt vermuten, dass es sich um eine Hütte in den Allgäuer Alpen handelt.
                    Als vollkommen Gebietsfremder habe ich versucht, den Standpunkt der Tafel (falls sie an einer Straße steht, und im Winter weggeräumt wird) nachzuvollziehen. Sie sollte nördlich (oder vielleicht leicht östlich) der Achse Creglingen-Uffenheim stehen, da findet sich aber keine wirklich große Erhebung, was für mich aber zum Hinweis der 52-wöchigen Begehbarkeit passt. Soll ich den Berg im Großraum Würzburg suchen, oder liegt da ein kapitaler Denkfehler vor ?

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                      Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                      Das abgebildete Hinweisschild lässt vermuten, dass es sich um eine Hütte in den Allgäuer Alpen handelt.
                      Achso? Jetzt bin ich neugierig: wo siehst Du einen Bezug vom Inhalt des Schildes zu den Allgäuer Alpen?


                      Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                      Ist das der Fall und hat sie eine Höhenangabe von über 2000 m ü.d.M.?
                      Trotz meiner obigen Skepsis bist Du in den Allgäuer Alpen richtig gelandet.
                      Allgäuer Alpen bei Wikipedia:
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Allg%C3%A4uer_Alpen

                      Allerdings liegt die Hütte nicht oberhalb der 2000m-Marke.


                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Als vollkommen Gebietsfremder habe ich versucht, den Standpunkt der Tafel (falls sie an einer Straße steht, und im Winter weggeräumt wird) nachzuvollziehen. Sie sollte nördlich (oder vielleicht leicht östlich) der Achse Creglingen-Uffenheim stehen, da findet sich aber keine wirklich große Erhebung, was für mich aber zum Hinweis der 52-wöchigen Begehbarkeit passt. Soll ich den Berg im Großraum Würzburg suchen, oder liegt da ein kapitaler Denkfehler vor ?
                      LG, Günter
                      Günter, Du hast messerscharf analysiert, perfekt mitgedacht, konsequent die enstprechenden Schlüsse gezogen - und liegst doch komplett daneben . Also kein Denkfehler Deinerseits. Siehe Antwort oben an Bergfritz.

                      Man glaubt, zwischen Schild und Hütte bestehe ein direkter Bezug. Mir ist aber kein solcher bekannt, bzw. kein wesentlicher oder mir bekannter. Das ist ja gerade das Besondere an dem Bild. Also beinahe wie ein Eisbär in der Sahara.

                      PS: gesucht ist eigentlich der Berg, den ich besucht habe. Aber man kann den Berg auch über die Hütte finden.
                      Zuletzt geändert von Graddler; 06.01.2017, 23:49.
                      Grüße vom Graddler

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                        Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                        PS: gesucht ist eigentlich der Berg, den ich besucht habe. Aber man kann den Berg auch über die Hütte finden.
                        Heißt das, das von der Hütte aus überwiegend ein einziger Berg bestiegen wird?
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                          Ausgehend vom letzten Gedanken ist mir eine Idee gekommen, dass der Berg die HQS 24 laut Wikipedia haben könnte, wobei im Artikel auch eine abweichende Höhenangabe genannt wird.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                            Von der Hütte zum Gipfel wären es nur noch 198 Höhenmeter ?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpinquiz (811) - Wandern

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Heißt das, das von der Hütte aus überwiegend ein einziger Berg bestiegen wird?
                              So ist es, also überwiegend.

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Ausgehend vom letzten Gedanken ist mir eine Idee gekommen, dass der Berg die HQS 24 laut Wikipedia haben könnte, wobei im Artikel auch eine abweichende Höhenangabe genannt wird.
                              Passt. Goldmedaille !

                              Zitat von Cilly Beitrag anzeigen
                              Von der Hütte zum Gipfel wären es nur noch 198 Höhenmeter ?
                              Ich komme auf einen geringfügig anderen Wert, wenn ich für Hütte und Gipfel die jeweiligen Wikipedia-Artikel als Grundlage verwende. Dennoch glaube ich, dass Du den richtigen Berg im Blick hast. Rechnest Du nochmal nach ?
                              Grüße vom Graddler

                              Kommentar

                              Lädt...