Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Viererweg" (V+), Östlichen Schoßkopf, 2150m, Mieminger Kette (818)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpinquiz (818) - Klettern

    Eine Goedeke am Östlichen ... ?

    Kommentar


    • #17
      AW: Alpinquiz (818) - Klettern

      Eine Goedeke-Tour ist es nach meinen Aufzeichnungen nicht, der zweite Teil der Vermutung stimmt jedoch.
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #18
        AW: Alpinquiz (818) - Klettern

        Vom Blickwinkel hätte ich eher an eine Nachkriegsroute gedacht, in der die Kletterei großteils anders aussehen dürfte als am Bild.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Alpinquiz (818) - Klettern

          Nachkriegsroute stimmt auf jeden Fall (an diesem Berg gibt es - meinen Infos nach - auch keine Vorkriegsrouten) und die Kletterei schaut im restlichen Teil tatsächlich anders aus als auf dem Foto (mehr Risse und Kamine). Aber dieser Plattenquergang ist irgendwie doch die "bekannteste" Stelle der Tour, zumindest wurden wir vor unserer Begehung immer nur auf diese angesprochen bzw. davor gewarnt.
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #20
            AW: Alpinquiz (818) - Klettern

            Südwestwandriß ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Alpinquiz (818) - Klettern

              Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
              Nachkriegsroute stimmt auf jeden Fall (an diesem Berg gibt es - meinen Infos nach - auch keine Vorkriegsrouten) und die Kletterei schaut im restlichen Teil tatsächlich anders aus als auf dem Foto (mehr Risse und Kamine). Aber dieser Plattenquergang ist irgendwie doch die "bekannteste" Stelle der Tour, zumindest wurden wir vor unserer Begehung immer nur auf diese angesprochen bzw. davor gewarnt.
              LG
              Andi
              Mit Nachkriegsroute meinte ich die direkte Nachkriegszeit (in diesem Fall 1949 erstbegangen).
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                AW: Alpinquiz (818) - Klettern

                Na, ja, ahem,
                könnte natürlich auch der "Viererweg" sein?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alpinquiz (818) - Klettern

                  Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                  Na, ja, ahem,
                  könnte natürlich auch der "Viererweg" sein?
                  Da wäre die Schlüsselstelle laut meinem Führer zumindest auf einer Platte.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpinquiz (818) - Klettern

                    Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                    Na, ja, ahem,
                    könnte natürlich auch der "Viererweg" sein?
                    Das ist sowas von richtig und bedeutet die Goldene! Diese Tour ist aber entgegen ihres Namens ein wenig schwerer als ein 4er - vielleicht bezieht sich der Namen aber auch auf was ganz anderes. Wir waren jedenfalls damals überzeugt in eine 4er Tour einzusteigen und haben uns dann ganz schön gewundert. Topos gab es damals von den Miemingern noch keine und in meinem AV-Führer stand auch nicht allzuviel drin. Wir haben uns auf mündliche Überlieferungen verlassen - war jedenfalls ein Abenteuer, da auch die Absicherung (abgesehen von dem einen BH) alles zum selberbasteln war.
                    LG
                    Andi


                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Da wäre die Schlüsselstelle laut meinem Führer zumindest auf einer Platte.
                    Ich habe den Plattenquergang zwar als ausgesetzt und mit einem BH nicht übersichert in Erinnerung, schwerer ist es mir oben in diversen Risskaminen vorgekommen, so eine Mischung aus Körperriss und ähnlich eleganter Wurschtlerei, viel zu breit für KK und ein paar wenige Klemmblöcke am Grund der Kamine - da musst erst mal hinkommen zum Schlingendrüberwerfen... Egal, ist mittlerweile besser gesichert und an beiden Schoßköpfen gibt es viele neue oder sanierte Touren in einsamer Umgebung.
                    LG
                    Andi
                    Zuletzt geändert von andibaum; 06.02.2017, 17:43.
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alpinquiz (818) - Klettern

                      Jetzt komme ich mir ein wenig wie ein Schmarotzer vor,
                      denn placeboi hatte die Türe zum Erfolgszimmer geöffnet,
                      und ich hab` dann nur abgestaubt............
                      Sorry

                      Aber ich werde mich revanchieren:
                      Habe heute in alten Schachteln gesucht und so was von staubigen uralten Fotos gefunden,
                      die muss ich scannen und nachbearbeiten, und dann gibt s ein Rätsel für euch, dass nicht leicht zu knacken sein wird.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alpinquiz (818) - Klettern

                        Ihr habt Euch gegenseitig die richtigen Hinweise gegeben, danke jedenfalls fürs Mitquizzen.
                        Die gesuchte Tour ist der "Viererweg" (V+) am Östlichen Schoßkopf, 2150m, in der Mieminger Kette. Die beiden Schoßköpfe und auch andere Felswände in der Gegend sind mittlerweile von einem dichten Routennetz überzogen und der Fels ist für Mieminger Verhältnisse streckenweise sogar hervorragend.
                        Achtung für Wiederholer: Das Zustiegsgelände war in der unmittelbaren Nachkriegszeit (vielleicht auch schon während des 2. Weltkriegs) Zielgebiet für Tests von Artillerie- und Panzergeschützen. Man sieht von oben im Waldgebiet am Fuß der Wand noch die (wieder zugewachsene) Schuss-Schneise und in den Schrofen des Zustiegs sind immer wieder einmal Blindgänger zu finden...
                        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: "Viererweg" (V+), Östlichen Schoßkopf, 2150m, Mieminger Kette (818)

                          Ich habe mir schon im vergangenen Herbst vermerkt, mal am Schoßkopf klettern zu gehen. Mal schauen, ob es sich heuer ausgeht.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...