Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

    Hallo!

    Mich würde interessieren, wie der höchste Punkt der Glocknerwand heißt.

    Habe bis jetzt drei Quellen, nämlich die AMap, die AV-Karte Glocknergruppe und den AVF Glockner- und Granatspitzgruppe.

    In der AMap scheint nur die Hofmannspitze mit einer Höhe von 3722m auf.

    Auf der AV-Karte hat die Hofmannspitze eine Höhe von 3719m und es gibt einen (namenlosen) Punkt gleich daneben (im SO) mit einer Höhe von 3721m.

    Im AVF aus dem Rother-Verlag sieht die Reihung wie folgt aus.
    1. Pöschlturm (3721m)
    2. Hörtnagelturm (3719m)
    3. Hofmannspitze (3711m)


    Weiß jemand, was jetzt wirklich stimmt? Es muss doch eine offizielle Höhe des Glocknerwand geben, oder? Wo könnte man diese erfahren, direkt beim BEV?

    Danke für eure Tipps und Meinungen!
    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

    Zitat von Guinness
    In der AMap scheint nur die Hofmannspitze mit einer Höhe von 3722m auf.
    Glocknerwand_AMap.jpg

    Mit dem neuen AV-Jahrbuch 2007 wurde auch die AV-Karte Glocknergruppe neu Ausgegeben. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass hier nun endlich die offiziellen Höhenangaben des BEV übernommen wurden. Der höchste Punkt der Glocknerwand scheint hier jetzt ebenfalls mit 3722m auf, ist aber im Gegensatz zur AMap als Pöschlturm bezeichnet. Die Hofmannspitze ist in der AVK mit 3715m der nordwestlichste Glocknerwand-Gipfel.
    Glocknerwand_AVK.jpg

    Zitat von Guinness
    Habe bis jetzt drei Quellen, nämlich die AMap, die AV-Karte Glocknergruppe und den AVF Glockner- und Granatspitzgruppe.
    Eine ebenfalls sehr kompetente Quelle hast du da außer acht gelassen, nämlich Willys 3000er-Liste.

    Dort gibt es 7 Glocknerwand-Gipfel:
    1. Pöschlturm (3721m)
    2. Hörtnagelturm (3719m) (Glocknerwand-Südostgipfel)
    3. Peterkaturm (3718m)
    4. Hofmannspitze (3711m)
    5. Weitzenböckturm (3702m)
    6. Draschturm (3701m)
    7. Gerinturm (3700m)


    Zitat von Guinness
    Es muss doch eine offizielle Höhe der Glocknerwand geben, oder? Wo könnte man diese erfahren, direkt beim BEV?
    Da laut AVF und Willys Liste der Pöschlturm der höchste Punkt der Glocknerwand ist, und dieser Punkt in der AMap und in der AVK mit 3722m angegeben ist, wird dies wohl die richtige Höhe sein.

    Was mich aber, betreffend Willys Liste, nun noch besonders interessieren würde, ist die Reihenfolge dieser Türme von NW nach SO.

    Und wer, wenn nicht Willy, der am 25.7.1990 alle Glocknerwand-Gipfel überschritten hat , könnte uns dazu sozusagen aus erster Hand Auskunft geben.

    Zitat von Willy
    Die Glocknerwandkrone zusammen mit Teufels- und Glocknerhorn, NW-Grat Großglockner und Kleinglockner bleibt wohl meine gewaltigste Hochtour in Österreich.
    An diesem Tag stehen wir auf 11 Gipfeln über 3600m. Nach 22 Uhr treffe ich - Leo war schon ins Tal unterwegs - bei der Stüdlhütte ein. Völlig überdreht kann ich die ganze Nacht nicht schlafen. Wenn ich die Augen schließe, schwebe ich immer Felswände hinab.
    Lieber Willy, kannst du uns bitte auf einem der folgenden Bilder der Glocknerwand die 7 Gipfel von NW nach SO numerieren und dann darunter dazuschreiben, welcher der Türme welcher ist?

    Glocknerwand_20040627-25.jpg
    Beide Bilder wurden vom Brennkogel (3018m) aus aufgenommen.
    Glocknerwand_20040717-10.jpg

    LG, snowkid Joe
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

      Zitat von snowkid
      Eine ebenfalls sehr kompetente Quelle hast du da außer acht gelassen, nämlich Willys 3000er-Liste.

      Dort gibt es 7 Glocknerwand-Gipfel:
      1. Pöschlturm (3721m)
      2. Hörtnagelturm (3719m) (Glocknerwand-Südostgipfel)
      3. Peterkaturm (3718m)
      4. Hofmannspitze (3711m)
      5. Weitzenböckturm (3702m)
      6. Draschturm (3701m)
      7. Gerinturm (3700m)


      Da laut AVF und Willys Liste der Pöschlturm der höchste Punkt der Glocknerwand ist, und dieser Punkt in der AMap und in der AVK mit 3722m angegeben ist, wird dies wohl die richtige Höhe sein.
      diese angaben sind aber "powered by vdniels" ich werde die bilder mal beschriften
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

        Zitat von vdniels
        diese angaben sind aber "powered by vdniels"
        Wie soll ich das verstehen...?

        Zitat von vdniels
        ich werde die bilder mal beschriften
        Na da bin ich ja mal neugierig...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage (15): Höchster Gipfel der Glocknerwand?

          hier das bild. geholfen haben mir die leute vom rotherverlag, mit denen ich diesbezüglich schon vorher korrespondiert hatte
          höchste erhebung ist der pöschlturm (aud bild auch erkennbar)
          1 hofmannspitze 3711m
          2 pöschlturm 3722m
          3 gerinturm 3718m
          4 draschturm 3716m
          5 weitzenböckturm 3710m
          6 peterkaturm 3715m
          7 hörnaglturm 3719m
          4-7 werden auch als glocknerwandkrone bezeichnet.
          gruss, vdniels
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Höchster Gipfel der Glocknerwand

            Zitat von snowkid
            Wie soll ich das verstehen...?
            daß diese angaben ursprünglich von mir sind, da willy sie anfangs falsch hatte
            beim gerinturm ist der linke der höhere der beiden zipfel.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage (15): Höchster Gipfel der Glocknerwand?

              Zitat von vdniels
              geholfen haben mir die leute vom rotherverlag, mit denen ich diesbezüglich schon vorher korrespondiert hatte
              Super Niels , Danke!

              Jetz würd mich aber noch interessieren, ob der Weitzenböckturm so heißt, weil er von einer feschen Schauspielerin erstbestiegen wurde...
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)


                Niels hat die Glocknerwand perfekt dargestellt und beschrieben !

                Der "Peterkaturm" ist - wie wir wissen - eine relativ neue "Erfindung" !

                Die richtige Zuordnung dieser "Neuerscheinung" erfuhr ich erstmals von Ernst Rieger :
                Er war bis vor Kurzem Obmann der Kärtner Bergführer und wartet u. a.
                alle Abseilhaken auf der Glocknerwand.


                Ich erinnere an meine "Überschrift" in der Dreitausender-Liste :

                Alle Dreitausender Österreichs

                Die Höhenangaben differieren je nach Karte oder Führer bis zu 5 Metern und mehr




                PS : Von manchen Bergen könnte ich Euch vier verschiedene Höhenangaben anbieten !
                Zuletzt geändert von Willy; 07.01.2007, 21:56.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

                  In der amtlichen Karte (Austrian Map) ist die Höhe der Glocknerwand mit 3596 m offensichtlich falsch angegeben und auch an der falschen Stelle eingezeichnet! Die Höhenangabe und die markierte Stelle beziehen sich vielmehr auf die Untere Glocknerscharte!
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die einzelnen Gipfel der Glocknerwand (15)

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen

                    In der . . Austrian Map
                    ist die Höhe der Glocknerwand mit 3596 m offensichtlich falsch angegeben
                    und auch an der falschen Stelle eingezeichnet!

                    So sehr ich für niedrige Regionen die AMAp schätze.
                    Über 3000 Meter kannst Du diese Informations-Quelle besser vergessen !

                    Ja nicht einmal die AV-Karte bringt bei der Glocknerwand zufriedenstellende Informationen !

                    Am besten bleibt in diesem Fall noch der AV-Führer des Badeners Willi End auf Seite 290 und 291 !

                    Allerdings : Der Peterkaturm ist hier noch nicht zu finden ( = fehlt noch ) !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...