Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel über dem Val Malenco, Bergell (18)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfel über dem Val Malenco, Bergell (18)

    hallo,

    hat jemand eine karte die den Kamm zwischen dem Monte Disgrazia und der schweizer grenze (also den Nordwestkamm) abdeckt?

    unter diesem Goole Maps Interface habe ich zwei bilder verortet. der standort ist jeweils im Oberen Val Malenco.

    dieses bild ist klar (siehe bescheibung darunter), und dieses schliesst rechts vom ersten an. die berge sind sicher noch nicht in der Schweiz, aber dummerweise hört hier meine Val-Malenco-Karte auf. den gletscher rechts kann ich als Piate Vazzeda indentifizieren, aber dann ist leider das papier aus.

    danke!
    Zuletzt geändert von a666; 23.01.2007, 19:54.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: anfrage 18 (Bernina)

    Laut meiner Karte sind die Berge wie folgt benannt:
    1 = Cime di Chiareggio (3107m)
    2 = Punta Baroni (3204m)
    3 = Monte Sissone (3330m)
    4 = Cima die Rosso (3366m)
    5 = Cima die Vazzeda (3301m)
    chiareggo.jpg
    Würde das ganze allerdings dem Bergell zuordnen und nicht mehr der Berninagruppe.
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: anfrage 18 (Bernina)

      danke DurchZerlegenAnalysierer!

      was hast du für eine karte, eine schweizerische?

      Bergell/Bernina: die abgrenzungen da unten sind schwammig, hier kann man streiten: http://www.rother.de/gebiete/_Alpen_fr.htm und hier wird's tunlichst gar nicht beschrieben: http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm ...
      Zuletzt geändert von a666; 23.01.2007, 21:04.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: anfrage 18 (Bernina)

        Zitat von a666
        danke DurchZerlegenAnalysierer!
        Huch, ein Derrida-Fan?

        Zitat von a666
        was hast du für eine karte, eine schweizerische?
        Wenns von wo ne Schweizer Karte gibt, dann nur so eine

        Zitat von a666
        Bergell/Bernina: die abgrenzungen da unten sind schwammig, hier kann man streiten: http://www.rother.de/gebiete/_Alpen_fr.htm und hier wird's tunlichst gar nicht beschrieben: http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm ...
        Die Rother-Einteilung scheint aber der Alpenvereinseinteilung exakt zu folgen. Nur haben die Leute von Rother anscheinend die Unterteilung der Bernia-Alpen vollzogen, was anscheinend in der AV-Einteilung zwar erfolgt, aber nicht genau definiert zu sein scheint. Die Grenze scheint dabei dem Val Malenco bis nach Chiareggio zu folgen und dann über den Passo del Muretto nach Maloja zu gehen. Ist auch der niedrigste Übergang und die logischte Einteilung. Damit würden die Berge auf dem Bild dem Bergell zu fallen.

        Frage bei der Gelegenheit:
        Da in den Abdrucken der AV-Einteilung die man im Internet findet teilweise manche Gruppen zwar definiert, aber nicht genau umrissen sind, wie z.B. das Bergell, wollte ich mal fragen, ob jemand das AV-Jahrbuch von 1984 hat, wo die Einteilung anscheinend veröffentlich wurde. Steht das dort auch so drin?
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: anfrage 18 (Bernina)

          Zitat von deconstruct
          Die Rother-Einteilung scheint aber der Alpenvereinseinteilung exakt zu folgen. Nur haben die Leute von Rother anscheinend die Unterteilung der Bernia-Alpen vollzogen, was anscheinend in der AV-Einteilung zwar erfolgt, aber nicht genau definiert zu sein scheint. Die Grenze scheint dabei dem Val Malenco bis nach Chiareggio zu folgen und dann über den Passo del Muretto nach Maloja zu gehen. Ist auch der niedrigste Übergang und die logischte Einteilung. Damit würden die Berge auf dem Bild dem Bergell zu fallen.

          Frage bei der Gelegenheit:
          Da in den Abdrucken der AV-Einteilung die man im Internet findet teilweise manche Gruppen zwar definiert, aber nicht genau umrissen sind, wie z.B. das Bergell, wollte ich mal fragen, ob jemand das AV-Jahrbuch von 1984 hat, wo die Einteilung anscheinend veröffentlich wurde. Steht das dort auch so drin?
          In der Alpenvereinseinteilung von 1984 existieren nur die "Bernina-Alpen" mit der auf meiner Webseite zitierten Umrandung. Als "Untertitel" unter Bernina-Alpen werden "Bernina-Gruppe" und "Bergeller Berge" genannt, allerdings ohne Abgrenzung und auch ohne diese als Untergruppen (die es in der AVE sowieso nicht gibt) zu nummerieren. Die Abgrenzung am Passo del Muretto ist aber ziemlich eindeutig, wenn man auf eine Karte sieht (z.B. Kompass Nr. 93 "Bernina-Sondrio"). Ich sollte es mal endlich auf der Webseite ergänzen...
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: anfrage 18 (Bernina)

            Die Karte findet sich auch recht nett im Netz: Chiareggio, Val Malenco
            Be Edenistic!

            Kommentar

            Lädt...