Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick zu den Hohen Tauern: Schareck - Hocharn (45)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick zu den Hohen Tauern: Schareck - Hocharn (45)

    Eigentlich wollte ich wieder einmal in meinen (älteren) Dias nach gipfelquizgeeigneten Aufnahmen stöbern. Und was geschieht? Ich finde ein Bild, das dafür bestens passen würde - aber werde mir selbst nicht und nicht sicher, welche Berge darauf zu sehen sind. So landet das Foto nun unerwartet in einem anderen Unterforum...

    Ganz eindeutig ist immerhin einmal der Standort:
    die Mitterbergalm am Südfuß des Hochkönigs, knapp unter dem Arthurhaus gelegen.
    Plan.jpg
    Der Blick (an einem Sommermorgen vor über 10 Jahren) ging etwa nach Süden: über die Dientner Berge zu den Hohen Tauern jenseits der Salzach.
    Bloß wohin genau?
    BlickHoheTauern.jpg
    Meine Fragen:
    * Wie heißt der spitze pyramidenförmige Gipfel in der linken Bildhälfte?
    * Welche beiden schneebedeckten bzw. vergletscherten Berge sieht man links bzw. rechts am Rand? Es müssen wohl Gipfel am Alpenhauptkamm zwischen Hochalmspitze und Hocharn sein. Aber egal, welche Kombination ich versucht habe - nie hat alles zusammen gepasst.
    Wobei auch möglich ist, dass beide Gipfel niedriger sind als sie scheinen, da es vorher mehrere Tage Schlechtwetter und Kälte und daher in hohen Lagen einiges an Neuschnee gab.

    Wer kann an meiner Stelle diese Nuss knacken?
    Für eure Mithilfe sage ich im Voraus ganz herzlichen Dank!

  • #2
    AW: Anfrage (45): Blick zu den Hohen Tauern

    Zitat von Wolfgang A
    Es müssen wohl Gipfel am Alpenhauptkamm zwischen Hochalmspitze und Hocharn sein. Aber egal, welche Kombination ich versucht habe - nie hat alles zusammen gepasst.
    Des Rätsels Lösung, warum nie alles zusammenpasst, ist sehr banal.

    Vielleicht kommst du ja doch noch selber drauf...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage (45): Blick zu den Hohen Tauern

      Zitat von snowkid
      Des Rätsels Lösung, warum nie alles zusammenpasst, ist sehr banal.
      Vielleicht kommst du ja doch noch selber drauf...
      *seufz*
      So eine ähnliche Antwort habe ich befürchtet!

      Dabei habe ich kurz einmal erwogen, dir das Foto direkt zu schicken; du identifizierst die Berge, und einer von uns stellt es dann doch ins Gipfelquiz. So hingegen wird das Ganze für mich selbst fast noch zu einer Raterei...

      Stimmen die grundsätzliche Blickrichtung und damit der Ausschnitt des Alpenhauptkamms nicht?
      Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, da der freie Blick nach Süden von diesem relativ niedrig gelegenen Platz links vom Hochkeil und rechts vom Schneeberg südwestlich von Mühlbach verstellt wird.

      Bitte um einen Tipp, falls meine Überlegungen nach wie vor gar nicht stimmen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage (45): Blick zu den Hohen Tauern

        Wir sehen hier tatsächlich vier 3000er der Hohen Tauern.
        Einen davon hab ich sofort erkannt und aufgrund deiner Standortangabe versucht, meine Vermutungen zu den anderen markanten Gipfeln zu verifizieren.
        Da passte dann einiges nicht.
        Ich versuchte, von dem eindeutigen 3000er wegzupeilen (Stichwort "rückwärts einschneiden"), was den Verdacht eines völlig anderen Standortes aufkommen ließ. Ein zum Vordergund passender Standort war jedoch in dieser Richtung nicht zu finden...
        Da kam mir in den Sinn, es könnte doch...

        Vielleicht solltest du die Sache mit dem Sommermorgen noch einmal überdenken...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage (45): Blick zu den Hohen Tauern

          Zitat von snowkid
          Vielleicht solltest du die Sache mit dem Sommermorgen noch einmal überdenken...
          Dieser Satz und etwas direkte Kommunikation mit Kärnten haben mir schließlich Klarheit verschafft, warum auf meinem Bild "nie alles zusammen gepasst" hat, wenn ich versucht habe, die Berge zu bestimmen.

          Mir sind nämlich gleich zwei Irrtümer unterlaufen, die einander noch dazu quasi gegenseitig getarnt haben.
          * Eine Erinnerungslücke: Das Bild entstand nicht am Morgen, sondern am Abend.
          * Ich habe das Dia verkehrt herum gerahmt. Und nie Grund gehabt, dabei etwas seltsam zu finden, denn dass bei einem Morgenbild die Sonne von links=Osten kommt, passt ja ohnedies...

          Des Rätsels Lösung daher: Wenn man das Bild spiegelt, lassen sich die Berge auf einmal bestens zuordnen, sowohl die im Mittelgrund wie auch die Gletschergipfel am Horizont. Man sieht auf dem Bild etliche Gipfel der Hohen Tauern zwischen Schareck (links) und Hocharn (rechts).

          Dass ich eine Nuss dieses Typs zu knacken geben würde, war natürlich nicht beabsichtigt! Aber alles kein Problem für den Gipfelexperten in Kärnten, der die Lösung schnell hatte und mir zudem versprochen hat, das "korrigierte" Bild noch beschriftet hier herein zu stellen.

          Snowkid Joe,
          da sage ich dir ein besonders kräftiges und herzliches "Danke"!

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage (45): Blick zu den Hohen Tauern

            Zitat von Wolfgang A
            Des Rätsels Lösung daher: Wenn man das Bild spiegelt, lassen sich die Berge auf einmal bestens zuordnen, sowohl die im Mittelgrund wie auch die Gletschergipfel am Horizont. Man sieht auf dem Bild etliche Gipfel der Hohen Tauern zwischen Schareck (links) und Hocharn (rechts).
            Schon längst geschehen...
            (War dann auch alles ganz einfach. )

            Anfrage-45b.jpg

            Zitat von Wolfgang A
            Snowkid Joe,
            da sage ich dir ein besonders kräftiges und herzliches "Danke"!
            Aber gerne doch !
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar

            Lädt...