Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleinvenediger, 3470m, Hohe Tauern (73)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleinvenediger, 3470m, Hohe Tauern (73)

    hallo,

    mich sieht man hier zum ersten mal und ich hätte eure klugen rateköpfe gerne beansprucht.

    es geht um eine wette und ich komm nicht dahinter welcher berg (zwei gipfel - einer ganz klein links) auf diesem bild zu sehen ist, aufgenommen wurde es im Sept. 2006, ich vermute in den Hohen Tauern, und wenn ihr es nicht erkennt kann ich euch leider keine auflösung bieten...


    vielen dank für eure hinweise,

    liebe grüße hatzi

    post script: natürlich erwähne ich mit stolz eure professionelle hilfe falls ich meine wette einlösen kann (was ich dann nicht können werde)
    Zuletzt geändert von Hatzi; 20.11.2007, 08:30.
    Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

  • #2
    AW: Rateberg 2012

    ach ja, das bild:
    Angehängte Dateien
    Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

      sehr schön verschoben

      meines Erachtens können wir den Titel aber gleich ändern.....

      ich vermute das Bild in den Ötztalern
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

        öztaler könnte natürlich auch stimmen, Grieskogel? aber von welcher ansicht?

        ???

        hatzi
        Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

          naja, der Grieskogel ist ja auch nicht unbedingt in den Ötztalern

          aber mal logisch herangehen

          die Bergsteiger befinden sich im Aufstieg
          es ist September
          die Sonne steht noch nicht ganz hoch
          also am späteren Morgen

          könnte sein, dass Gruppe richtig Südosten oder Osten geht
          dann fließt der Gletscher nach Norden
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

            stubaier und öztaler scheiden aus, hab ich grad erfahren...


            lg hatzi
            Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

              o.k. ist aufgelöst, es ist der großvenediger!

              tja, wer hätte das gedacht!

              danke für die mithilfe,

              hatzi
              Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

                Zitat von Hatzi Beitrag anzeigen
                ist aufgelöst, es ist der großvenediger
                Bin mir nicht so sicher, ob der Spitz am Foto der Großvenediger selbst ist.

                Welche Route seid ihr da über welchen Gletscher aufgestiegen, bzw. von welcher Hütte kommend?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anfrage (73): Hohe Tauern?

                  hallo,

                  das bild stammt ja nicht von mir, aber die seilschaft ist von der nordseite - obersulzbachtal - kürsinger hütte aufgestiegen...

                  hilft dir das weiter?

                  lieben gruß hatzi
                  Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleinvenediger, 3470m, Hohe Tauern (73)

                    Zitat von Hatzi Beitrag anzeigen
                    das bild stammt ja nicht von mir,
                    aber die seilschaft ist von der nordseite - obersulzbachtal - kürsinger hütte aufgestiegen...
                    hilft dir das weiter?
                    Das Bild dürfte also etwa im Bereich des Zwischensulzbachtörls (2918m) aufgenommen worden sein.

                    Ein Vergleich mit diesem Bild aus dem Internetz:
                    Links: Kleinvenediger (3470m), Mitte: Großvenediger (3666m)
                    Kl+GrVenediger_paim122n.jpg
                    (Quelle: http://blake.prohosting.com/~eissee/...venediger.html)
                    ... lässt annehmen, dass dein Bild mit ziemlicher Sicherheit den Kleinvenediger (3470m) zeigt.

                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleinvenediger, 3470m, Hohe Tauern (73)

                      Ist mit Sicherheit der Kleinvendiger, kenne die Berge dort wie meine Westentasche. Der Großvenediger hat aus diesem Blickwinkel einen schlanken und abgeflachten Gipfelaufbau. Wenn er es wäre, würde die ausgetretene Spur über den stark zerklüfteten südlichen Teil des Obersulbachkeeses führen, um ein Foto aus dem Blickwinkel zu machen. Und das machen nur sehr wenige Seilschaften, um in die Westgratscharte zu gelangen. Markant ist auf dem Bild die obere Mündung einer Rinne, die rechts vom Gipfel als Eintiefung zu sehen ist. Das ist die Mündung der Westwandrinne am Kleinvenediger, eine nette Firntour bei entsprechenden Verhältnissen. Solch eine Rinne gibt es aber am Großvenediger nicht. so, wie man sieht war mir grad seeeeehr langweilig, haha.

                      siehe auch http://h-i-g-h.de/touren/grossvenedi...venediger.html

                      Kommentar

                      Lädt...