Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ackerlspitze, 2329m, Kaisergebirge (462)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ackerlspitze, 2329m, Kaisergebirge (462)

    Wer kann mir sagen, welcher Berg das ist?

    fffff.jpg

    Danke für eure Mithilfe,
    maxrax
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 22.02.2020, 21:02.

  • #2
    Keine wirkliche Idee was das ist.
    Ob das in Europa ist? Die Bäume wirken so nordamerikanisch und eine Latschenzone seh ich auch nicht. Aber vielleicht ist die nur zugeschneit.

    Aber das Foto find ich großartig!
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      Danke, Martin. Ich habe selber leider keinen blassen Schimmer.

      Hat sonst niemand eine Idee?

      Kommentar


      • #4
        Ich tippe mittlerweile auf Dolomiten da es doch sehr nach Kalk ausschaut. Auf der Geisleralm und Seiseralm ziehen sich die Bäume tlw. auch fast bis unter die Felsen.
        Evt. Geislerspitzen Sass Rigais
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Hat sonst niemand eine Idee?
          Für eine Idee reicht es leider nicht, ich kann nur im Trüben fischen.

          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Ich tippe mittlerweile auf Dolomiten da es doch sehr nach Kalk ausschaut. Auf der Geisleralm und Seiseralm ziehen sich die Bäume tlw. auch fast bis unter die Felsen.
          Evt. Geislerspitzen Sass Rigais
          Intuitiv würde ich ebenfalls sagen, dass der Berg nicht in den Nördlichen Kalkalpen steht,
          sondern ich könnte ihn mir am ehesten in den Dolomiten oder der Brentagruppe vorstellen.




          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Zäumen wir das Pferd von hinten auf - von wo hast du das Bild? Ist die Quelle bekannt?
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
              Zäumen wir das Pferd von hinten auf - von wo hast du das Bild? Ist die Quelle bekannt?
              Leider nein. Das Bild hängt in einer Notariatskanzlei, dort konnten sie mir aber keine Auskunft darüber geben. Ich konnte natürlich nicht alle dort Beschäftigen fragen. Und wahrscheinlich komm ich so schnell nicht mehr hin...

              Kommentar


              • #8
                Habe kurz Pala- und Brentagruppe durchgeschaut aber leider nichts gefunden...
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  Gefühlsmässig würde ich das in die Kanadischen Rocky Mountains einsortieren... für die Dolos klebt mir da zuviel Schnee...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich dachte auch schon an den Monte Agner, aber der Grat ist dafür zu gegliedert. Meine Vermutung geht auch eher in Richtung außeralpin.

                    Viele Liebe Grüße von climby
                    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      Zu sehen ist ein Teil vom Wilden Kaiser:
                      Links schaut noch etwas von der Westlichen Hochgrubachspitze aus dem Nebel.
                      Der markante Gipfel in Bildmitte ist die Ackerlspitze. Rechts unterhalb davon der Waxensteinerturm.
                      Ganz rechts ist noch ein Teil der Maukspitze sichtbar.

                      Hier ein Vergleichsbild:

                      Hochgrubachsp Ackerlsp Waxensteinerturm.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Cilly Beitrag anzeigen
                        Zu sehen ist ein Teil vom Wilden Kaiser
                        Wow, Spitze! Du hast völlig recht. Vielen Dank!

                        Kommentar


                        • #13
                          Manchmal wäre die Lösung näher (also örtlich) gewesen, als man vermutet.

                          Viele Liebe Grüße von climby
                          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                          Kommentar


                          • #14
                            Unglaublich. Wie ich mich da täuschen hab lassen.
                            Danke für die Auflösung.

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              Liebe Mods, der Thread kann umbenannt werden:

                              Ackerlspitze, 2329m, Kaisergebirge

                              Kommentar

                              Lädt...