Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick zum Hochobir (2139m) in den Karawanken vom Großen Knallstein (482)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick zum Hochobir (2139m) in den Karawanken vom Großen Knallstein (482)

    Hallo,

    hier setzt irgendwie Deuschle aus - ich find den mutmaßlichen Karawankengipfel im Hintergrund einfach nicht in den Shilhouetten.

    Lg und danke, Felix

    38.jpg
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Ich denke, es ist der Hochobir

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Hallo,
      hier setzt irgendwie Deuschle aus - ich find den mutmaßlichen Karawankengipfel im Hintergrund einfach nicht in den Silhouetten.
      Das müsste der Hochobir sein, davor die runde Kuppe der Frauenalpe oberhalb von Murau.
      Ohne die Quellwolken stünden ziemlich genau dahinter die höchsten Gipfel der Steiner Alpen (Skuta und Grintovec), dann wäre die Bestimmung natürlich viel leichter.
      Blickrichtung etwa SSO (157 Grad) vom Gipfel des Großen Knallsteins.

      Edit:
      Doppelt hält besser!

      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Danke Euch beiden - ihr habt recht, ohne die Quellwolken hätte ichs erkannt, so ist der Hoch Obir fast unscheinbar davor.

        Lg, Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Meine Herren,
          ich muss Euch leider widersprechen, der Berg vor dem vermuteten Hochobir ist nicht die Frauenalpe bei Murau. Diese kenne ich ziemlich genau.
          L.G. Hans
          Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
            Meine Herren,
            ich muss Euch leider widersprechen, der Berg vor dem vermuteten Hochobir ist nicht die Frauenalpe bei Murau. Diese kenne ich ziemlich genau.
            L.G. Hans
            Es ist aber die Frauenalpe. Den Kochna kann man rechts hinten noch im Quellwolkenschmonz erahnen, nur die Kalkgipfelkette vom Brana bis Grintavec ist in den Wolken verborgen.

            hochobir.jpg

            Das sieht man auch gut im Satellitenbild von 13.20 MESZ, etwa Aufnahmezeitpunkt.

            de_sat-de-320-1_2022_10_23_11_20_464_120.png
            Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/sat/...023-1120z.html

            Die höhere Bergkette hinterm Hoch Obir war im Südstau verborgen, die Karawanken wolkenfrei.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Direkt unter dem Hochobir ist im Vordergrund als heller Punkt die kleine Bernhard Fest Hütte auf der Frauenalpe erkennbar.
              Lg. helmut55

              Kommentar

              Lädt...