Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anstieg zum Plassen (1953m), Dachsteingebirge (491)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anstieg zum Plassen (1953m), Dachsteingebirge (491)

    Kennt wer zufällig diese Stelle in den Bergen. Der auf dem Bild bin möglicherweise ich. Dennoch hab ich keine Ahnung wo das ist. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Österreich.

    dia273.jpg

  • #2
    Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen
    Kennt wer zufällig diese Stelle in den Bergen. Der auf dem Bild bin möglicherweise ich. Dennoch hab ich keine Ahnung wo das ist. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Österreich.
    Hast du zumindest eine vage Vermutung zur Region?

    Wenn das Bild in den Nördlichen Kalkalpen entstand, müsste die Seehöhe im Bereich um 1800-1900 Meter liegen.

    An eine ähnliche Kombination aus steilen Felsflanken, dichten Latschen und Gras erinnere ich mich z.B. im nordwestlichen Gosaukamm (zwischen Gr. Donnerkogel und Strichkogel).

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Meine Vermutung ist Oberösterreich und angrenzende Regionen, wie Ausseerland und rund um den Dachstein, weil ich damals, wie man unschwer erkennen kann, noch kein Bergsteiger war und mein Radius bezüglich Berge eher begrenzt. D.h. der Gosaukamm kommt auf alle Fälle in Frage.

      Kommentar


      • #4
        Ja, nördliche Kalkalpen ist auch das erste was mir in den Kopf gekommen ist, aber vermutlich deswegen, weil ich fast nur dort unterwegs bin... Habe zuerst mal ans Höllengebirge gedacht, und konkret an den Hirschluckensteig, aber bei längerem Betrachten ist mir dort keine derartige Stelle in Erinnerung. Wäre dann auch deutlich unter der von Wolfgang vermuteten Höhe, wobei ich als Laie mir diese Stelle schon auch in geringerer Höhe vorstellen kann.

        Ich gehe mal davon aus, dass es vorher/nachher keine relevanten Dias gibt, sonst hättest du die vermutlich gepostet

        Ist der größere dunkle Fleck links oben meinst du eine Höhle? Wenn ja, brauche ich glaube ich viel länger überlegen, sowas hätte ich mir gemerkt wenn ich schon mal dort gewesen wäre.

        Kommentar


        • #5
          Leider gibt es nur das eine Bild. Ans Höllengebirge hab ich auch gleich gedacht. Aber dann müsste doch Jgaordhelagenornres die Stelle kennen, oder?

          Kommentar


          • #6
            Da der Weg ja recht gut sichtbar ist, war es ohnehin naheliegend, aber rechts unten sieht man auch noch eine rot-weiß-rot Markierung, es ist also kein Jägersteig oder alter Steig.

            Kommentar


            • #7
              saltimbokka Danke für die Erwähnung!

              Wenn ich mich jetzt nicht täusche, ist das nicht das Höllengebirge. Zumindest würde ich dieses Foto nicht mit "Höllengebirgs-ähnlichem-Gelände" verbinden

              Aber das Foto kommt mir dennoch bekannt vor:
              Das erinnert mich stark an den Plassen! Letztes Stück vor dem Gipfel, diese Höhle ist sehr markant!

              Vergleichsfoto

              DSCN3305.jpg

              Ich bin mir aber nicht sicher... Aber wenn meine Vermutung stimmt, ist der Aufnahmestandort ziemlich genau hier: https://opentopomap.org/#marker=16/47.57220/13.60991


              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Ah, super Gregor, vielen Dank. Ich weiss dass ich in jungen Jahren mal auf dem Plassen war. Und das Bild erscheint mir wirklich der gleiche Platz zu sein mit der Höhle!

                Kommentar

                Lädt...