Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtorgruppe vom Ostkamm zum Totenköpfl, Gesäuse (492)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtorgruppe vom Ostkamm zum Totenköpfl, Gesäuse (492)

    Ich denke das Motiv ist bekannt genug... was mich interessiert ist eure Theorie zum exakten Aufnahmestandort. Ich bin mir da gerade recht unsicher...

    Bildschirmfoto 2024-06-03 um 23.00.05.png
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    Ich tippe auf den Ostkamm zum Totenköpfl.
    Für den Gipfelbereich des Admonter Reichensteins scheint mir das Gelände zu grasig, und das Sparafeld passt noch weniger: Sein Ostgrat hat ja wilde Felszacken, und zudem müsste rechts vom Ödstein ein Stück vom Reichenstein sichtbar sein.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.06.2024, 23:30.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Ich tippe auf den Ostkamm zum Totenköpfl.
      Für den Gipfelbereich des Admonter Reichensteins scheint mir das Gelände zu grasig, und das Sparafeld passt noch weniger: Sein Ostgrat hat ja wilde Felszacken, und zudem müsste rechts vom Ödstein ein Stück vom Reichenstein sichtbar sein.
      Danke für deinen Einstieg Wolfgang! Von der Vegetation bin ich ganz bei dir, da sich an den Orten wo die Sichtachse auf die Nordwände passt, nirgends so viel Gras befindet.
      Was ich nicht ganz verstehe ist, dass vom Totenköpfel Ostkamm eigentlich kein solch seitlicher Blick auf die Nordwände von Planspitze bis Ödsten möglich sein dürfte, da der Ödstein die Wände größtenteils verdecken müsste...?

      Den Riffelgrat ist wahrscheinlich auszuschließen, da sonst das Sparafeld oder der Reichenstein irgendwo am rechten Bildrand zu spüren sein müssten...

      PS: Vielleicht kann ein Deusche Spezialist ja hier nicht etwas machen, immerhin würde die Sichtachse Kleiner Buchstein - Gamsstein(?) genau auf den Fotostandort zeigen...
      Zuletzt geändert von Gamsi; 04.06.2024, 10:26.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Danke für deinen Einstieg Wolfgang! Von der Vegetation bin ich ganz bei dir, da sich an den Orten wo die Sichtachse auf die Nordwände passt, nirgends so viel Gras befindet.
        Was ich nicht ganz verstehe ist, dass vom Totenköpfel Ostkamm eigentlich kein solch seitlicher Blick auf die Nordwände von Planspitze bis Ödsten möglich sein dürfte, da der Ödstein die Wände größtenteils verdecken müsste...?

        Den Riffelgrat ist wahrscheinlich auszuschließen, da sonst das Sparafeld oder der Reichenstein irgendwo am rechten Bildrand zu spüren sein müssten...

        PS: Vielleicht kann ein Deusche Spezialist ja hier nicht etwas machen, immerhin würde die Sichtachse Kleiner Buchstein - Gamsstein(?) genau auf den Fotostandort zeigen...
        Das Deuschle-Programm lässt sich leider seit etlichen Tagen nicht abrufen, da dürfte etwas im Umbau sein.

        Ich habe diese Vergleichsbilder von Paul Sodamin gefunden - vor allem die Bilder 6 und 7 (laut Beschriftung unten), die auf dem Ostkamm zum Totenköpfl entstanden sind:
        https://www.paul-sodamin.at/galerie/...berschreitung/
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Peakfinder bestätigt Wolfgangs Einschätzung:

          c_IMG_7879.jpg

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich habe diese Vergleichsbilder von Paul Sodamin gefunden - vor allem die Bilder 6 und 7 (laut Beschriftung unten), die auf dem Ostkamm zum Totenköpfl entstanden sind:
            Herzlichen Dank Wolfgang, damit ist deine Theorie nun felsenfest untermauert.
            Spannend, dass doch soviel Frontalansicht der Gesäuse-Nordwände von diesem Standort möglich ist. Da hab ich mich vom Blick auf die Karte sehr täuschen lassen!

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Peakfinder bestätigt Wolfgangs Einschätzung:
            Danke Hermann für die Bestätigung!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar

            Lädt...