Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

    Servus,
    bei diesen Gipfeln im Hintergrund,
    aufgenommen von der Lampsenspitze (2876m), Nordtirol, südlich vom Sellraintal in Blickrichtung Südsüdost,
    bin ich mir nicht ganz sicher



    Herangezoomt:



    Der Hochfeiler ist ca. 44km entfernt, wenn er es ist, die anderen Gipfel hinten dürften 70-100km weg sein. Marmolade könnte passen.

    Wer kann mir helfen?

    Gruß und danke,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Marmolada von Lampsenspitze zu erkennen? (116)

    Hallo Felix,
    es gibt unter den aktiven Forumsusern und auch den Quizzlern etliche bessere Regionskenner als mich. Aber ich beginne wenigstens mit einer Teilantwort.

    Ich bin mir fast sicher, dass der Berg mit den drei Fragezeichen die Wilde Kreuzspitze (mit 3134m die höchste Erhebung der Pfunderer Berge) ist. Dafür sprechen m.E. das Hochgraffljoch im Vordergrund, über das man genau drüberschaut, und auch der charakteristische Doppelgipfel, der in der Vergrößerung gut zu erkennen ist. (Hier ist die Wilde Kreuzspitze übrigens aus einigermaßen ähnlicher Blickrichtung in einem alten Gipfelrätsel von Marc zu sehen. )

    Habe mir mittlerweile die Bilder auf deiner Homepage angesehen. Dass der linke Gipfel der Hochfeiler ist, klingt plausibel (ohne dass ich es von mir her bestätigen könnte).

    Welche(n) Gipfel kann man dann zwischen Hochfeiler und Wilder Kreuzspitze noch erkennen? Da muss ich im Detail leider passen - vermute allerdings, sie alle gehören ebenfalls zu den Pfunderer Bergen (und nicht zu den Dolomiten jenseits des Pustertals). Die Marmolada kann es definitiv nicht sein, da sie viel weiter südlich steht. Sie wäre daher (theoretisch) wesentlich weiter rechts zu sehen, wird dort jedoch von den Stubaier Dreitausendern im Vordergrund verdeckt.

    Die Fortsetzung der Erklärung folgt hoffentlich bald von snowkid Joe oder anderen Kapazundern...
    Einen lieben Gruß nach Tirol!
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 20.10.2008, 23:33.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Marmolada von Lampsenspitze zu erkennen? (116)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Die Fortsetzung der Erklärung folgt hoffentlich bald von snowkid Joe oder anderen Kapazundern...
      Gerne.

      Den Hochfeiler hat bereits Felix richtig erkannt.
      Und wie Wolfgang völlig richtig geschlussfolgert hat, ist von den entfernteren Bergen im Hintergrund rechts der höchste die Wilde Kreuzspitze.

      10b.jpg

      Grabspitze und Wurmaulspitze sind ebenfalls von der Richtung und der Form her eindeutig zu identifizieren.

      Nun aber zur vermeintlichen Marmolada:
      Wie Wolfgang ebenfalls völlig richtig festgestellt hat, steht diese viel weiter südlich, und ist daher von der Lampsenspitze aus durch die dazwischen liegenden Stubaier Gipfel verdeckt - Uelasgratspitze und Äußere Wetterspitze stehen genau im Weg.

      Interessant ist, dass genau in dieser Richtung der Dreischusterspitz (3145m) in den Sextener Dolomiten liegt, jedoch bereits in fast 108 km Entfernung.
      Außerdem passt die Form dieses Berges nicht wirklich zum Dreischusterspitz, sondern deutlich besser zu dem auf der gleichen Linie liegenden Hochgrubachspitz (2809m) in den Pfunderer Bergen bei Terenten, den ich auch von einer Schibesteigung selbst kenne.

      EDIT:
      Wie sich bei der Auswertung von besserem Bildmaterial gezeigt hat, ist das aber nicht der Hochgrubachspitz,
      sondern die etwas näher liegende Felbespitze (2849m) - näheres siehe weiter unten in #11.

      Zuletzt geändert von snowkid Joe; 24.10.2008, 23:57.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Marmolada von Lampsenspitze zu erkennen? (116)

        Vielen Dank euch beiden !!

        Wieder einmal hochinteressant, wie man sich von der Fernsicht her täuschen kann. Die bezeichneten Berge sehen auf dem Foto aus, als seien sie viel weiter hinten als die Zillertaler Alpen, dabei sind sie etwa gleich weit entfernt. Schade, dass meine Aufnahmen mit Blickrichtung Ost zu verrauscht sind (leider nur 3fach zoom vorhanden). Hätte mich interessiert, welche Gebirgsgruppen man im Osten bei maximaler Fernsicht erkennen kann.

        Gruß,Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

          wenn du inneralpin wo 50km weit siehst, dann hast du schon einen sehr guten tag erwischt. 100km sind theoretisch möglich, aber so eine wetterlage hat es selten. anders ist es am rand des gebirges. aus der bayrischen ebene nach süden schauend kann es locker auch mehr sein, das liegt daran, dass der raum davor (eben diese ebene) homogen ist. aber gestochen scharf wird auch das nicht...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

            Aber hallo André,

            dann schau doch mal z.B. hier: klick
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #7
              AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
              wenn du inneralpin wo 50km weit siehst, dann hast du schon einen sehr guten tag erwischt. 100km sind theoretisch möglich, aber so eine wetterlage hat es selten.
              Das find ich überhaupt nicht.
              Sichtweiten um die 75 km sind für mich Standard, nicht nur im Winter.
              Schau dir doch den Thread "Gipfel in weiter Ferne" genauer an, da findest du etliche Beispiele, dass man auch inneralpin oft sensationell weit sehen kann.
              Hier z.B. ein Beispiel von mir, anhand dessen ich sicher sagen kann, dass auch im Sommer 100 bis 120 km nix außergewöhnliches sind (außer halt an diesigeren Tagen).

              Aber deine Ansicht liegt vielleicht daran, dass du zu selten auf die Berge ganz hinauf gehst...
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)



                Sichtweite 70km vom Seefelder Joch zum Hohen Riffler (Verwallgruppe) am 16. Oktober 2005, trotz Dunstschicht in tieferen Schichten.



                Sichtweite rund 100km, von Viggarspitze nach Osten, ganz hinten entweder Leoganger Steinberge oder Steinernes Meer



                Petersköpfl bei Kufstein, immerhin Sicht bis zu den Stubaier Alpen, rund 80-85km.

                Die weiteste Sicht, die ich jemals erlebte, war allerdings vom Feuerkogel (OÖ) nach Nordwesten bis zum Bayr. Wald (ca. 150km)



                bzw. Sonnblick/Großglockner in 110km Entfernung



                auch das westl. Waldviertel (150km) und Ötscher (110km) waren zu sehen.

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

                  Hallo Felix,
                  könntest du vielleicht den gesamten Bereich zwischen Hochfeiler und Habicht, so wie hier:
                  Lampsensp-10a.jpg
                  ... nochmals aus dem Originalfoto ausschneiden und hier in der maximalen bzw. möglichst großen Auflösung hereinstellen?
                  Mich würde nämlich interessieren, was man zwischen Hochfeiler und Grabspitze sonst noch sehen kann.

                  PS.: Vielleicht kannst dabei auch den Kontrast etwas erhöhen.
                  Zuletzt geändert von snowkid Joe; 23.10.2008, 22:20.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

                    Hallo Joe,

                    hier nochmal zwei Zoom-Ausschnitte:



                    Zwischen Hochgruben und Grabspitze ist noch was kleines, spitzes zu sehen.



                    Gruß,Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

                      Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                      hier nochmal zwei Zoom-Ausschnitte

                      Zwischen Hochgruben und Grabspitze ist noch was kleines, spitzes zu sehen.
                      Danke besserer Auflösung und erhöhtem Kontrast konnte ich nun erkennen, dass der von mir in #3 als "Hochgrubachspitze (2809m)" beschriftete Gipfel ein anderer ist.
                      Ich hab bei der Peilung auf der AMap doch glatt die dazwischen liegende Felbespitze (2849m) übersehen...

                      Dafür hab ich nun auf der Vergrößerung weitere Details erkannt:
                      10-Zoom-1b.jpg

                      10-Zoom-2b.jpg

                      Am 2. Bild ist zwischen Vorderer Weißspitze und Niederem Weißzint gleich davor auch noch der
                      Kraxentrager (2999m) zu erkennen - fürs Beschriften war leider kein Platz mehr.

                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Blick zu den Pfunderer Bergen von der Lampsenspitze/Stubaier Alpen (116)

                        Danke für die super Hilfe - werd ich demnächst dann bei mir einbauen (Homepage).

                        Gruß,Felix
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar

                        Lädt...