Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

    Wer kann mir helfen, die Berge zu bestimmen, die ich heute vom Schafberg gesehen hab...?

    müßte der Watzmann sein
    Schafberg_29.jpg
    dann ist der rechts daneben der Hochkalter...
    Schafberg_30.jpg...
    zu welcher Gruppe der Spitz noch weiter rechts hingehört, weiß ich aber schon wieder nimma...
    Schafberg_31.jpg
    und da ist mein Hauptproblem ( gleich links vom untersberg, ganz hinten )
    Schafberg_32.jpg
    gezoomt und leider schon a bissi trüb
    schafbergaussicht.JPG
    Gerald

    http://engelmaier.piranho.at

  • #2
    AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

    Servus Gerald,

    super Bilder und doch schöne Fernsicht

    Die Berge rechts vom Hochkalter dürften die Loferer Steinberge sein.
    Die Berge links vom Untersberg ist - und, dass man dort noch hinschauen kann, finde ich beeindruckend - der Kaiser.
    Der charakteristische Gipfel ist die Ackerlspitze.

    Zum Vergleich das nachfolgende Bild
    Angehängte Dateien
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

      Hallo Gerald,
      deine Fotos zeigen eindrucksvoll, welch exzellenter Aussichtsberg der Schafberg ist!

      Bei der "Gruppe mit dem Spitz" rechts vom Hochkalter handelt es sich in Wirklichkeit um zwei fast hintereinander stehende Gruppen:
      links zunächst die Loferer Steinberge, der Spitz ist das gewaltige Große Ochsenhorn; weiter rechts schiebt sich dann das Platau der Reiteralm in den westlichen Berchtesgadener Alpen davor.

      Beim "Hauptproblem" gleich links vom Berchtesgadener Hochthron war ich dann selbst überrascht.
      Denn die Verbindungslinie trifft erst nach gut 85km wieder auf Gipfel, die von der Höhe her in Frage kommen - und sie gehören zum Wilden Kaiser!
      Bei dem herangezoomten Gipfel muss es sich demnach um die Ackerlspitze, 2329m, handeln. Und rechts dahinter ist noch ein Stück des westlich weiter führenden Hauptkamms zu sehen.

      Beim Wilden Kaiser fehlen zwar laut AMap jegliche realistische Alternativen, aber lass dir diese Bestimmung vielleicht dennoch wenigstens von jemand Zweitem bestätigen.
      (EDIT: Schon geschehen, während ich geschrieben habe! )
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.11.2009, 19:51.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Bei der Reiteralm bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Beim Wilden Kaiser fehlen zwar laut AMap jegliche realistische Alternativen, aber lass dir diese Bestimmung vielleicht dennoch wenigstens von jemand Zweitem bestätigen.
        schon passiert

        und selbstverständlich hat Wolfgang mit der Reiteralpe recht......diese verdränge ich meistens
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          und selbstverständlich hat Wolfgang mit der Reiteralpe recht
          Das war jetzt perfektes Teamwork, denn ich war gerade noch am Überlegen, welches -horn der Reiteralpe gar so markant aussehen könnte, und schon hast du die Loferer Steinberge genannt!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

            Danke Jungs für eure raschen Antworten.
            Die Aussicht war dank Föhns wirklich fast grenzenlos.
            Das Große Ochsenhorn steht hiermit auf meiner To-Do-Liste für nächstes Jahr...
            Gerald

            http://engelmaier.piranho.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

              Servus Wolfgang, Servus Marc, Servus Engerl

              Kann alles nur mehr bestätigen!
              Aber diese Aussicht die du da hattest ist tatsächlich aussergewöhnlich.
              Deine Bilder zeigen im Vordergrund die Berge in denen ich aufgewachsen bin, die Berchtesgadner zähle ich zu meinen Hausbergen.
              Das sich vom Schafberg der Blick auf den Kaiser zeigt, auf die Idee wäre ich noch nie gekommen aber es stimmt.

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                Als Belohnung gibt's noch folgendes Bild.
                Fast so weit weg wie der Wilde Kaiser, aber den erkenn sogar ich
                Schafberg_40.jpg
                Gerald

                http://engelmaier.piranho.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                  Die prächtigen Bilder zur Tour sollte man sich keinesfalls entgehen lassen: klick
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                    Danke für die Werbung.
                    Apropos Werbung: für die Pop-ups auf meiner HP kann ich nix, das liegt am Webspace-Betreiber piranho.
                    Dafür isses gratis...
                    Gerald

                    http://engelmaier.piranho.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                      Hallo Kenner des schönen Salzkammerguts!

                      Leider finde ich diese Beiträge erst jetzt, ich weiß, dass der Faden schon kalt ist.
                      Aber ich bin im Besitze des schönen Schafbergpanoramas, welches Friedrich Simony etwa 1850 gezeichnet hat. Ich habe den Teil des über 3 m langen Blattes abfotografiert, welches die Sicht zum Ochsenhorn und zum Wilden Kaiser zeigt. Simony hat das gut getroffen, finde ich, die Übereinstimmung mit den Fotos ist ok.

                      Das will ich Euch doch nicht vorenthalten.

                      lg, michl fasan

                      Titelvignette:

                      P1100511.JPG

                      Ausschnitt:

                      P1100509.JPG

                      Detail:

                      P1100510.JPG
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                        Hallo Michl,

                        ist bei diesem interessanten Pano auch irgendwo vermerkt, was die Abkürzungen der Bergnamen bedeuten?
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Aussicht vom Schafberg nach WSW (171)

                          Hallo!

                          Ja, freilich. Die Abkürzungen folgen einem schlüssigen System und stehen in einer eigenen Leiste unterhalb der Zeichnung. Und zwar genau unter den jeweiligen Bergen. Ich konnte das am Foto nicht zeigen, denn ich wollte ja den Kaiser drauf haben, der mit einem kleinen "K" markiert ist.

                          lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar

                          Lädt...