Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick vom Wachtberg (Dunkelsteiner Wald, NÖ) in die Kalkhochalpen (172)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick vom Wachtberg (Dunkelsteiner Wald, NÖ) in die Kalkhochalpen (172)

    Das Foto ist vom Wachtberg St. Pölten Land aufgenommen worden in Richtung SW wenn ich mich jetzt nicht täusche!

    links am bild leider nicht mehr zu sehen der Ötscher!

    Und was sind das für berge am bild ?

    http://s2.directupload.net/images/091123/x8ihfagc.jpg

    Hier noch ein 2 Panorama bild.
    Punkt 1 - 4 was sind das für berge ?

    http://s4.directupload.net/images/091123/4wj3bhhs.jpg


    Noch eine kleine bitte, ist auf dem bild das HOCHKAR zu sehen ?


    MFG
    Zuletzt geändert von Tux; 23.11.2009, 12:29.

  • #2
    AW: Was sind das für berge ?

    Beim Zweiten Bild: Ötscher - Dürrenstein - Gesäuseberge. Das Hochkar kannst eigentlich von dort nicht sehen weils hinterm Dürrenstein liegt.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Was sind das für berge ?

      Hab sie jetzt makiert die berge. Punkt 1 ist da Dürrenstein oder ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Was sind das für berge? (172)

        Seltsam, die Nr. 3 schaut tatsächlich wie das Gesäuse aus, allerdings so wie die Südostseite. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das von Niederösterreich aus so sieht.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #5
          AW: Was sind das für berge? (172)

          1 ist glaube ich irgendwas kleines davor, 2 der Dürrenstein und der 3er Punkt schaut schon verdammt aus wie das Hochtor (Zapferl re. die Planspitze?)
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Was sind das für berge? (172)

            Das sind tolle Fotos!
            Und einmal mehr belegen sie, dass Berge nicht zwingend hoch sein müssen, um eine fantastische Aussicht zu bieten.

            Da mir der Name gar nichts gesagt hat, habe ich zunächst nachgesehen, wo der Wachtberg liegt:
            am Rand des Dunkelsteiner Waldes nordwestlich von St. Pölten, nahe Karlstetten. Seehöhe 497m (in der AMap 1:50 000 steht irrtümlich 397m).

            Welche Gipfel sind nun zu sehen?

            1. ist der Kleine Ötscher, der aus dieser Richtung von seiner "Längsseite" zu sehen ist und daher weniger spitz als aus anderen Perspektiven erscheint.

            2. hat Gamsi bereits genannt: der Dürrenstein. Das ausgedehnte Massiv verdeckt das dahinter stehende Hochkar komplett.

            3. habe ich zunächst fast nicht glauben können, aber der gute Gesäusekenner liegt natürlich auch hier richtig: Das ist tatsächlich die Hochtor-Gruppe in gut 105km Entfernung! Der Zacken rechts vom Hochtor müsste der Große Ödstein sein, denke ich, die Planspitze ist ja doch deutlich niedriger.

            4. Bei diesem Kamm (oder auch Plateau?) habe ich länger gegrübelt und jetzt doch eine m.E. sehr plausible Erklärung gefunden (ohne mir ganz sicher zu sein): Es ist der Gamsstein an der Grenze NÖ/Stmk., über den ein paar Zipfel des genau dahinter stehenden Buchstein-Massivs noch drüber schauen.

            Sage einer noch, kleine grüne Hügelchen könnten keine umfassende Aussicht bieten...
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.11.2009, 23:24.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Was sind das für berge? (172)

              hier die Peilung dazu auf der Amap.

              Weil die Legende in der Karte nicht ganz geglückt ist, hier nochmals:

              a.....Ötscher
              b.....Kleiner Ötscher
              c.....Dürrenstein
              d.....Hochkar
              e.....Hochtor
              f.....Gamsstein
              g.....Voralpe

              Ich denke, dass rechts vom Dürrenstein evtl. doch das Hochkar zu sehen ist.
              Gamsstein und Voralpe verschmelzen möglicherweise optisch aus dieser Perspektive zu einem breiten Gebilde.

              Jedenfalls eine sehr interessante und ungewöhnliche Aussicht!

              comp-Peilung Wachtberg 01.jpg
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Was sind das für berge? (172)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

                3. habe ich zunächst fast nicht glauben können, aber der gute Gesäusekenner liegt natürlich auch hier richtig: Das ist tatsächlich die Hochtor-Gruppe in gut 105km Entfernung! Der Zacken rechts vom Hochtor müsste der Große Ödstein sein, denke ich, die Planspitze ist ja doch deutlich niedriger.

                4. Bei diesem Kamm (oder auch Plateau?) habe ich länger gegrübelt und jetzt doch eine m.E. sehr plausible Erklärung gefunden (ohne mir ganz sicher zu sein): Es ist der Gamsstein an der Grenze NÖ/Stmk., über den ein paar Zipfel des genau dahinter stehenden Buchstein-Massivs noch drüber schauen.
                Freut mich meine Verdacht vom Profi bestätigt zu bekommen! Mit dem Ödstein hast du vermutlich recht, habs mir gerade auf der Karte angesehen.
                Für den erstaunlich flachen langen Kamm rechts fiele mir eigentlich außer dem Gamsstein auch nichts anderes ein!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was sind das für berge? (172)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  3. habe ich zunächst fast nicht glauben können, aber der gute Gesäusekenner liegt natürlich auch hier richtig: Das ist tatsächlich die Hochtor-Gruppe in gut 105km Entfernung! Der Zacken rechts vom Hochtor müsste der Große Ödstein sein, denke ich, die Planspitze ist ja doch deutlich niedriger.

                  4. Bei diesem Kamm (oder auch Plateau?) habe ich länger gegrübelt und jetzt doch eine m.E. sehr plausible Erklärung gefunden (ohne mir ganz sicher zu sein): Es ist der Gamsstein an der Grenze NÖ/Stmk., über den ein paar Zipfel des genau dahinter stehenden Buchstein-Massivs noch drüber schauen.
                  Müßte das Buchsteinmassiv nicht viel deutlicher drüberstehen? Der Gr. Buchstein ist ja fast so hoch, wie der zwischen Hochtor und Ödstein liegende Festkogel und auch ziemlich gleich weit entfernt.
                  Was mich noch etwas stutzig macht: man sieht links vom Hochtor keinerlei Ansätze von Dachl und Roßkuppe.
                  Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren, da ich das alles von dieser Perspektive aus noch nicht gesehen habe.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Was sind das für berge? (172)

                    Danke mal für die Super HILFE.

                    Wenn ihr noch genauere fotos haben wollt vom Gesäuse, hab noch andere auch gemacht....!

                    MFG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Was sind das für berge? (172)

                      Zitat von Tux Beitrag anzeigen
                      Danke mal für die Super HILFE.

                      Wenn ihr noch genauere fotos haben wollt vom Gesäuse, hab noch andere auch gemacht....!

                      MFG
                      Ja, gerne.

                      Vielleich löst sich dann der Knopf in meinem Kopf.
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Was sind das für berge? (172)

                        Ok, werd sie dann noch hochladen.

                        Aber Gr. Ödstein ?? Dann müsste mann ja das Tamischbachturm auch sehen oder ?

                        mfg
                        Zuletzt geändert von Tux; 24.11.2009, 12:13.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Was sind das für berge? (172)

                          Zitat von Tux Beitrag anzeigen
                          Ok, werd sie dann noch hochladen.

                          Aber mich Gr. Ödstein ?? Dann müsste mann ja das Tamischbachturm auch sehen oder ?

                          mfg
                          Ja, wenn der Grammatik nicht in des Augem steckt
                          (Muß jetzt aber kurz weg, bis Nachmittag oder Abend)
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Was sind das für berge? (172)

                            Hier noch weiter 2 Bilder!

                            http://s11.directupload.net/images/091124/yvyvkx6z.jpg

                            http://s10b.directupload.net/images/091124/uqppgu9k.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Was sind das für berge? (172)

                              Grüß euch,
                              ich habe erst wieder am späteren Abend Zugang zur AMap-DVD (und damit exakten Geländeschnitten).

                              Als vorläufige Antwort:
                              Das Gewöhnungsbedürftige liegt meinen Vermutungen nach nicht zuletzt darin, dass nur die obersten 200-300m der Hochtorgruppe zu sehen sind. Dachl, Planspitze etc. müssten knapp rechts vor dem Hochtor zu sehen sein - vor allem aber deutlich darunter! Dasselbe gilt noch ausgeprägter für den immerhin bereits über 300m niedrigerenTamischbachturm, der nahezu in derselben Sichtlinie liegt.

                              Bei 4. möchte ich noch präzisieren: Ich glaube nämlich, was auf den ersten Blick wie eine einzige lange Kette aussieht, gehört gleich zu drei verschiedenen Gebirgsstöcken! Etwa die linke Hälfte ist der Gamsstein, die beiden Spitzen ganz rechts sind - wie ekkhart m.E. richtig vermutet - Stumpfmauer und Tanzboden. Und in der Mitte, genau unter dem dicken roten Punkt, sind Teile des dahinter stehenden Buchsteinmassivs zu sehen.
                              So ist es für mich zumindest am schlüssigsten; beschwören möchte ich diese Theorie nach wie vor nicht müssen.

                              Ich habe übrigens auch überprüft, ob der Lugauer sichtbar sein müsste. Ergebnis: Nein, er wird von den westlichen Ausläufern des Dürrenstein-Massivs komplett verdeckt.

                              Die Hochtorgruppe ist demnach nur deshalb so gut zu erkennen, weil die Sichtlinie ausschließlich bei ihr genau zwischen Dürrenstein/Hochkar und Gamsstein durchgeht. Gipfel, die hinter einem dieser auch bereits recht hohen Bergmassive zu stehen kommen, sind komplett - oder wie beim Buchstein fast komplett - verdeckt.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...