Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (198)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (198)

    Hallo,

    welche Gipfel sieht man da am Horizont? Standort Reisalpe (Gipfel), Blick nach Westen.
    Beim Dürrenstein bin ich mir auch net mehr sicher, müsste weiter links sein

    Danke !

    Gruß,Felix
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 01.11.2010, 22:20. Grund: Gedächtnisverlust
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei

    Nr. 5 dürfte der Hochschwab sein (oder Kräuterin).
    Beim Priel bin ich mir auch nicht sicher. Direkt hinter dem Ötscher steht aus der Perspektive (unsichtbar) das Warscheneck, also dürfte eher Nr. 4 der Priel sein.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei

      Servus Felix,
      ich beginne im linken Teil deines Fotoausschnitts:

      Nr. 5 ist nicht der Dürrenstein (der um einiges weiter links steht und deutlich höher ist), sondern müsste der Bärenleitenkogel, 1635m, einige Kilometer weiter nordöstlich sein.
      Vgl. dazu meinen folgenden Fotoausschnitt mit dem Ötscher rechts und dem Dürrenstein links.
      24-DürrensteinÖtscher.jpg

      Das Spitzchen dazwischen, das ein wenig drüber schaut, ist mir neben der Vielzahl anderer Gipfel am Samstag gar nicht aufgefallen.
      Das Peilen mit Hilfe der AMap brachte ein für mich selbst sehr überraschendes Ergebnis:
      Es müsste sich demnach um den Großen Pyhrgas in den Haller Mauern handeln!
      Ich hätte entweder auf den Gamsstein oder die Stumpfmauer (Voralpe) in den Ybbstaler Alpen getippt. Aber beide sind etwas zu niedrig, und zudem stehen sie schön symmetrisch links bzw. rechts neben dieser Sichtlinie.

      In der rechten Hälfte deines Fotos ist rascher alles geklärt: Es sind etliche der eindrucksvollen Gipfel des Toten Gebirges, etwa von Osten gesehen.
      Nr. 1 = Hebenkas, 2285m
      Nr. 2 und 3 = Kleiner und Großer Hochkasten, 2352m und 2389m
      Nr. 4 = Spitzmauer, 2446m
      Nr. 5 ist tatsächlich der Große Priel.

      Was für ein Panorama...
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.11.2010, 23:16.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (201)

        Danke Wolfgang. Der Große Pyhrngas ist 120 km weg laut Amap.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (201)

          aber moment... was ich im Bild als Nr. 5 deklariert hab, steht ganz weit links, während der Große Priel ganz weit rechts ist. pyrhngas und priel sind aber nicht weit auseinander. oder ist das eine optische täuschugn?
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (201)

            Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
            aber moment... was ich im Bild als Nr. 5 deklariert hab, steht ganz weit links, während der Große Priel ganz weit rechts ist. pyhrgas und priel sind aber nicht weit auseinander. oder ist das eine optische täuschung?
            Ich würde es so ausdrücken: Die Ausschnitte aus unseren gezoomten Fotos können vergessen lassen, dass sie jeweils nur recht kleine Teile des Panoramas zeigen. Daher stehen Gipfel, die bei verschiedenen Ecken eines Fotos zu sehen sind, in Wirklichkeit oft relativ nahe beisammen.

            Ich habe mit Hilfe der AMap noch eine Gegenprobe durchgeführt: Von der Reisalpe aus steht der Große Pyhrgas ungefähr so viel links der Sichtlinie zum Hebenkas wie der Große Priel rechts davon. Was dein Fotoausschnitt sehr schön bestätigt.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (201)

              Danke für die Erklärung!

              Ich schieb noch ein Panorama nach (da folgen noch einige)

              Ich versuchs mal...

              von links nach rechts (Linien):

              1 Hochschwab (irgendwas davon)
              2 Kaltmauer
              3 Lugauer
              4 Hochtor
              5 Planspitze
              6 Großer Buchstein
              7 Gemeindealpe
              8 Hexenturm

              Bin gespannt, was davon stimmt

              Gruß,Felix
              Angehängte Dateien
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Blick von der Reisalpe am Ötscher vorbei (201)

                Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                1 Hochschwab (irgendwas davon)
                2 Kaltmauer
                3 Lugauer
                4 Hochtor
                5 Planspitze
                6 Großer Buchstein
                7 Gemeindealpe
                8 Hexenturm

                Bin gespannt, was davon stimmt
                4, 5 und 7 stimmen.

                Der Hochschwab steht deutlich weiter links.
                1: Hochstadl, 1919m (höchster Gipfel der kompletten Ybbstaler Alpen)
                2: Fadenkamp, 1804m (knapp drei Kilometer weiter im NNO)
                Ein ganz kleines Stück des Lugauers schaut rechts hinter dem Fadenkamp hervor.
                3: Gsuchmauer, 2116m (westlich vom Lugauer)
                6: Admonter Reichenstein, 2251m
                8: Großer Buchstein, 2224m (schaut ein kleines Stück über das exakt davor stehende Hochkar drüber)
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...