Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

    Hier hätte ich noch eine Aufgabe für Gipfelerkenner. Könnt ihr mir bei der Beschriftung des Panos helfen? Danke!



    lg leopold
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge

    So fangen wir mal an:

    das wichtigste am Anfang: Elm ist falsch bestimmt, das ist der Neustein.

    Dann:
    1) Schönberg
    2) Grießkogel
    3) Höllwieser
    4) Rinnerkogel
    5) verm. Feldkogel
    6) Gsolberg
    7) Roßkogel
    8) verm. Feigentalhimmer
    9) Backenstein
    10) Häuslkogel
    11) Reichenstein
    12) Langewand
    13) Hint. Dreibrüderkogel
    14) Scheiblingkogel
    15) keine Ahnung, ev. Abblasbühel
    ELM=Neustein
    16) Pulverhörndl
    17links) Westl. Hochplattenkogel
    17rechts) Rotgschirr
    18) Elm
    19) Schermberg
    20) Gr. Priel
    21) Feuertalberg
    22) Großer Hochkasten (da wird aber der Gipfel verm. verdeckt sein)
    23) Kleiner Hochkasten
    24) verm. P2297 westl. vom Brandleck
    25) Weiße Wand
    26) Plankermira
    27) Hochweiß
    28) Bartlrücken

    Ein feines Aussichtsbergerl der Rötelstein , ich glaube da muss ich auch mal rauf!

    EDIT: bei 15 bin ich mir nicht ganz sicher, der schaut aus, wie wenn er eine Reihe weiter hinten steht, ev. der Abblasbühel?
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 29.03.2011, 08:34.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge

      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
      12) Langewand
      Hmm, vielleicht ist Langewand eine andere Bezeichnung für diesen Berg, die mir noch unbekannt war, aber für mich ist die 12) eindeutig der Siniweler!


      Liebe Grüße,
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge

        Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
        Hmm, vielleicht ist Langewand eine andere Bezeichnung für diesen Berg, die mir noch unbekannt war, aber für mich ist die 12) eindeutig der Siniweler!


        Liebe Grüße,
        Andreas
        Langewand ist keine andere Bezeichnung für den Siniweler, Tatsache ist aber, dass du den Siniweler auf dem obigen Pano nicht sehen kannst, weil er exakt hinter dem Reichenstein liegt (und noch dazu niedriger ist). Der höchste Punkt der Langen Wand, P1878 ist hingegen durch nichts verdeckt. Kannst aber deine Theorie gerne noch genauer hier darstellen...
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 29.03.2011, 21:55.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

          Könnt Ihr das Bild noch sehen? Bei mir kommt das Eingangsposting nur noch so an:

          Forbidden.jpg
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

            Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
            Könnt Ihr das Bild noch sehen? Bei mir kommt das Eingangsposting nur noch so an:
            Ich seh das Bild in #1 ganz normal.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

              Scheinbar darf ich das Bild nicht sehen.
              Alle Browser durchprobiert (Firefox, Google Chrome, Safari, Windows Explorer), überall das gleiche. Auch die direkte Eingabe der URL http://img22.imageshack.us/img22/568...itbeschrif.jpg bringt dasselbe Ergebnis.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Blick vom Rötelstein ins Tote Gebirge (225)

                Ich habe das Bild beschriftet und neu hochgeladen. Daher hat es einen neuen Link bekommen. Das Bild habe ich bei meiner Rötelstein-Hasenkogel-Feuerkogel-Kampl-Schneeschuhtour am 22.03.2011 aufgenommen.



                Jedenfalls DANKE für die Hilfe bei der Benennung. Die Lange Wand zieht sich vom Siniweler entlang des Widderkares bis zum Widderkarkogel (lt. Amap). Daher habe ich Siniweler eingetragen auch wenn der höchste Punkt vielleicht nicht sichtbar ist. Der sichtbare Gipfel ist dann wohl der südsüdöstlich gelegene Vorgipfel des Siniweler.

                lg leopold
                Zuletzt geändert von pauli501; 30.03.2011, 08:51.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar

                Lädt...