Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aussicht von der Zillerplattenspitze, Zillertaler Alpen (257)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussicht von der Zillerplattenspitze, Zillertaler Alpen (257)

    Hallo, habe diese Fotos von der Zillerplattenspitze (Reichenspitzgruppe)aufgenommen, kann aber nur ein paar Berge zuordnen, wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Danke
    lg Robert
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Blick von der Zillerplattenspitze

    Ich kenn mich dort zwar nicht so gut aus, aber mit Hilfe von Google Earth und AMap ist es nicht so schwer, zumindest die wichtigsten Gipfel zu bestimmen.
    Mit entsprechender software (klick, klick) ist es natürlich noch einfacher, aber sowas hab ich nicht.

    Foto 1:
    Blick nach NNW in die Reichenspitzgruppe
    v.l.n.r.: Kuchelmooskopf-Wildgerlosspitze-Hahnenkamm-Reichenspitze-Gabler

    Foto 2:
    Blick nach WSW in die Zillertaler
    im Vordergrund: Rauchkofel und Kleinspitze

    Foto 3:
    Blick nach O in die Venedigergruppe
    v.l.n.r.: Schlieferspitze-Großvenediger-Großer Geiger-Maurerkeesköpfe-Simonyspitzen-Dreiherrenspitze

    Foto 4:
    Blick nach S (für mich der interessanteste Blick, weil ich da ein bissl was kenn):
    links Rötspitze+Daberspitze;
    genau in Bildmitte (die zwei dunklen Spitzen): Löffel- und Jagdhausspitze;
    es folgt weiter hinten der Lenkstein (direkt davor die dunkle Merbspitze) und der Hochgall (rechts davor die Lenkspitze);
    die kleinen dunklen Zwillingshöcker rechts neben der Lenkspitze sind wohl Arvental- und Gabelspitze;
    ganz rechts der Rieserferner mit dem Schneebigen Nock.
    Ganz hinten links der Bildmitte sieht man blass Elfer- und Zwölferkofel in den Sextener Dolomiten.
    Zuletzt geändert von maxrax; 02.09.2011, 11:23.

    Kommentar


    • #3
      AW: Blick von der Zillerplattenspitze

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ich kenn mich dort zwar nicht so gut aus, aber mit Hilfe von Google Earth und AMap ist es nicht so schwer, zumindest die wichtigsten Gipfel zu bestimmen.
      Mit entsprechender software (klick, klick) ist es natürlich noch einfacher, aber sowas hab ich nicht.

      Foto 1:
      Blick nach NNW in die Reichenspitzgruppe
      v.l.n.r.: Kuchelmooskopf-Wildgerlosspitze-Hahnenkamm-Reichenspitze-Gabler

      Foto 2:
      Blick nach WSW in die Zillertaler
      im Vordergrund: Rauchkofel und Kleinspitze

      Foto 3:
      Blick nach O in die Venedigergruppe
      v.l.n.r.: Schlieferspitze-Großvenediger-Großer Geiger-Maurerkeesköpfe-Simonyspitzen-Dreiherrenspitze

      Foto 4:
      Blick nach S (für mich der interessanteste Blick, weil ich da ein bissl was kenn):
      links Rötspitze+Daberspitze;
      genau in Bildmitte (die zwei dunklen Spitzen): Löffel- und Jagdhausspitze;
      es folgt weiter hinten der Lenkstein (direkt davor die dunkle Merbspitze) und der Hochgall (rechts davor die Lenkspitze);
      die kleinen dunklen Zwillingshöcker rechts neben der Lenkspitze sind wohl Arvental- und Gabelspitze;
      ganz rechts der Rieserferner mit dem Schneebigen Nock.
      Ganz hinten links der Bildmitte sieht man blass Elfer- und Zwölferkofel in den Sextener Dolomiten.
      danke maxrax, warst eine große Hilfe

      lg Robert

      Kommentar

      Lädt...