Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

    ich weiss nicht genau ob ich hier jetzt ganz richtig bin.
    einerseits möchte ich zu einigen bilder wissen welche berge das sein könnten, aber andererseits würde ich einfach gerne ein paar alte bilder zeigen.

    als kind wurden meine brüder und ich immer wieder mal zum wandern mitgenommen - war nicht unbedingt was für uns. jaja der vater ist ja in der jugend ein 'bergsteiger' gewesen - was auch immer das heissen mag, wandern ist faaaad also ist bergsteigen blöd! so ungefähr waren meine damaligen gedanken.
    heute wo mich das ganze thema schon mehr interessiert hat mein vater demenz und keiner kann sagen ob seine geschichten erfunden sind oder ob er das wirklich erlebt hat - da gibts einige geschichten die schon fast fernsehreif sind.
    beim zusammenräumen in seinem haus hab ich ein berg-fotoalbum gefunden und sehe jetzt dass er damals weit mehr gemacht hat als ich mir vorgestellt habe. jetzt kann ich mich auch wieder an meine kindheit erinnern - da hing im keller ein langer pickl aus holz, dicke schwere steigeisen zum binden, ein eisenhammer und komische flache dicke nägel, ... inzwischen weiss ich auch dass die komischen korkenzieher eigentlich fürs eis gebaut wurden...

    ja jetzt aber zu den bildern.
    auf einigen hat er hinten was notiert (das werde ich bei den bildern zitieren), aber bei vielen steht nix drauf. vielleicht kann ja hier jemand aus dem forum was dazu sagen.
    mein vater (bj.1940) wohnte in graz, war aber viel mit einem freund aus der ramsau unterwegs, war beim alpenverein und den pfadfindern. viel mehr kann ich nicht sagen.
    jedenfalls finde ich es absolut toll und spannend wie das damals alles so war.


    1.
    gerhard (4).jpg
    Dachstein S-Wand (von Warte) Ostern 1957


    2.
    gerhard (1).jpg
    Grimming 6" 4.August 1957
    zu zweit mit Zelt. In Trautenfels gezeltet


    3.
    gerhard (2).jpg


    4.
    gerhard (3).jpg
    Am Gipfel des Säuleck 15.8.1957
    Radtour mit Heinz


    5.
    gerhard (5).jpg
    Beim Abstieg vom Hochalmspitz Überquerung des Gletschers
    15.8.1957


    6.
    gerhard (6).jpg
    beim Sprung über eine Gletscherspalte
    15.8.1957


    7.
    gerhard (7).jpg
    Heinz beim Stufenschlagen knapp ober der Randkluft.
    Aufstieg vom Säuleck her auf den Hochalmspitz.
    über Detmoltergrat
    15.8.1957


    8.
    gerhard (8).jpg
    Am Glockner
    (in kurzer Hose, kurzem Hemd mit Weste)
    Strasse verschneit.
    17.8.1957


    9.
    gerhard (9).jpg
    Mein Fahrrad, gekauft Herbst 1954
    (und mit diesem 'mountainbike' wurden damals die touren gemacht - kann ich mir fast nicht vorstellen)


    10.
    gerhard (10).jpg
    Zuletzt geändert von rutschger; 04.11.2011, 10:57.
    tu was du willst, aber tu was!!!

  • #2
    AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach...

    11.
    gerhard (11).jpg


    12.
    gerhard (12).jpg
    Mitteralmturm


    13.
    gerhard (13).jpg
    Rathengrad 1958
    (ist das der 'ratengrat' ???? wo sind die kletterer des grazer berglandes?)


    14.
    gerhard (14).jpg
    Rathengrad 1958


    15.
    gerhard (15).jpg


    16.
    gerhard (16).jpg


    17.
    gerhard (17).jpg


    18.
    gerhard (18).jpg


    19.
    gerhard (19).jpg


    20.
    gerhard (20).jpg
    Zuletzt geändert von rutschger; 04.11.2011, 10:58.
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach...

      21.
      gerhard (21).jpg


      22.
      gerhard (22).jpg




      danke fürs anschauen und mithelfen
      Zuletzt geändert von rutschger; 04.11.2011, 10:58.
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach...

        SUPER!

        Wenn das unser Ratengrat ist, dann könnte das erste Foto ev. ganz unten sein. Neben dem Einstieg zur Gratkante (die 3er-Rinne)... wenn ich das richtig im Kopf habe.

        Die Variante des Dülfersitzes zum Abseilen ist schlichtweg unglaublich...

        Am nächstfolgenden Bild ist im Hintergrund die Bischofsmütze erkennbar. Das könnte eine Aufnahme vom Gipfel des Rötelsteins aus sein. Mit einem Teleobjektiv wär's möglich.

        Ansonsten hab' ich keine Ahnung...

        Kommentar


        • #5
          AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach...

          Hallo Rutschger,
          hochinteressant solche alten Aufnahmen. Danke für's Zeigen.
          Ich bin ziemlich sicher, dass die drei Bergsteiger (auf dem 15. Bild) auf dem Gipfel der Maukspitze (Wilder Kaiser) fotografiert wurden. Im Hintergrund sieht man die Ackerlspitze mit ihrer O-Flanke.
          Gruß, Ferdinand

          Kommentar


          • #6
            AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach...

            Die Variante nennt sich Karabinersitz und war schon eine recht fortschrittliche Technik. Diese Methode verwendete unter anderem Toni Kurz beim Rückzug aus der Eigernordwand und wurde ihm zum Verhängnis, da der Verbindungsknoten der Seile nicht durch den Karbiner passte.
            Zuletzt geändert von schrutkaBua; 04.11.2011, 10:53.
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

              Angesichts der tollen Qualität der SW-Fotos (Räumlichkeit, Schärfe....) frage ich mich, wo die Fortschritte (abgesehen von der schnellen Verfügbarkeit) zur heutigen Technik sind.
              Tolle Fotos!

              Auch mir hat meine Mutter von wahnsinnigen Wanderungen zu Fuß von Trofaiach übers G´hackte auf den Hochschwab und wieder zurück erzählt.
              Unsere Altvorderen waren sicher keine Weicheier!

              lG Dieter

              Kommentar


              • #8
                AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                Ganz toll, danke!
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #9
                  AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                  höchst beeindruckend,sowohl die bergsteigerische leistung als auch vom "mountainbikeequipment",also der radfahrtechnischen seite gesehen!danke fürs zeigen!
                  "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                    super Fotos, und die Qualität ist ja außerordentlich gut.

                    ... und dein Vater, war/ist ein echt fescher Zopfn, muss ma scho sagen
                    Bierinduziertes Brainstorming
                    setxkbmap -option ctrl:nocaps

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                      Besonders beeindruckend finde ich, wie selbstverständlich man damals in Fels und Eis mit Knickerbocker unterwegs war... kann doch nicht gut für die Haut gewesen sein?
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                        Servus Rutschger!
                        Möchte dir nur sagen, dass du auf deinen Vater Stolz sein kannst.
                        Denke, dass die Geschichten, die du von ihm kennst, sicher wahr sein werden.
                        Bei den unbeschrifteten Fotos kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
                        Möchte nur das Bild 6 erwähnen, Sprung über eine Gletscherspalte ohne Seilsicherung und ohne Steigeisen, Respekt.
                        Oder vielleicht war es damals nur jugendlicher Leichtsinn?
                        LG Gerold

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                          Bei Bild 19 dürfte es sich um einen Grenzstein Kärnten - Tirol handeln
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Besonders beeindruckend finde ich, wie selbstverständlich man damals in Fels und Eis mit Knickerbocker unterwegs war... kann doch nicht gut für die Haut gewesen sein?
                            Mit Knickerbocker bzw Kniebundhosen ist man bis weit in die Achtziger Jahre auf den Berg gegangen. Keine Ahnung was da schlecht für die Haut gewesen sein soll?
                            Gerold

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: bergsteigen um 1957 und bisserl danach... (270)

                              Zitat von Gerold B Beitrag anzeigen
                              Mit Knickerbocker bzw Kniebundhosen ist man bis weit in die Achtziger Jahre auf den Berg gegangen. Keine Ahnung was da schlecht für die Haut gewesen sein soll?
                              Gerold
                              Also nicht direkt für die Haut, schlecht für die Aufschürfwundenverhinderung eher.
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar

                              Lädt...