Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aletschhorn, 4195m, Berner Alpen (573)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 573

    Zitat von thorsten.m
    Okay, dann in voller Länge: Aletschhorn?
    Gratulation! (aber ich glaube, gaaanz so schwer wars nicht mehr) Aletschhorn, 4195m, Berner Alpen

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 573

      Zitat von vdniels
      das wäre ja das einzige, was noch übrig bliebe. der aufnahmestandort würde mich mal interessieren
      gruss, vdniels
      Das Foto habe ich vor der Hüttentüre der Oberaletschhütte gemacht.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 573

        Bin leider nicht so informiert über die Berner Alpen. Ich weiß nur, dass der Aufstieg auf das Alteschhorn sehr lang ist und auch über den Aletschgletscher führt. Gibt es auch andere Anstiege, fernab von Bergbahnen o. ä.?

        Gruß
        "Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!"

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 573

          Der Normalaufstieg geht wahlweise über den Mittelaletschgletscher und das Mittelaletschbiwak oder über den Oberaletschgletscher und die Oberaletschhütte
          In beiden Fällen kann man die erste Höhenstufe per Seilbahn zurücklegen, aber lange Gletscherquerungen und Gegenanstiege verhindern gottseidank Schlimmeres

          Ganz Faule laufen vom Jungfraujoch zur Konkordia herunter und gehen von da über die Haslerrippe hoch

          Gruß, Martin *der da auch mal hin will*

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 573

            Zitat von leiterspitze
            Bin leider nicht so informiert über die Berner Alpen. Ich weiß nur, dass der Aufstieg auf das Alteschhorn sehr lang ist und auch über den Aletschgletscher führt. Gibt es auch andere Anstiege, fernab von Bergbahnen o. ä.?

            Gruß
            Also zunächst mal sind alle Anstiege fernab von Bergbahnen, auch wenn man meist von irgendeiner Bergbahn Richtung Unterkunft startet.
            Kurz skizziert:
            -leichtester Anstieg via Mittelaletschbiwak, PD. 5h zum Biwak von Bettmeralp, weitere 5h zum Gipfel. Der kurze Firngrat direkt am Aletschjoch kann recht scharf sein und unterm Aletschjoch selbst ein paar tückische Spalten (steht glaube ich nicht im AV-Führer).
            - Den 2. Normalweg siehst du auf meinem Ratebild: Südwestgrat via Oberaletschhütte, AD-, Fels II, 7-8h von der Hütte, 4h zur Hütte von Belalp. Man braucht für diesen kombinierten Anstieg einfach gewisse Erfahrungen für solche langen Routen (geweckt wird um 2.00 Uhr ).
            Da du ja noch nicht so viel Erfahrung mit Gletschern hast, solltest du auch die einfachere Route nicht unterschätzen. Allein die Überquerung des Großen Aletschgletschers hat uns fast eine Stunde gekostet und der Übertritt vom/zum Gletscher schwankt von problemlos bis schwierig.
            Aber für das was du suchst ist das A.horn natürlich genau das richtige (aber vielleicht doch besser als zweiter oder dritter 4000er )

            Beste Grüße

            Edit: Hab das Posting von Martin gar nicht gesehen. Aber das mit der Jungfraubahn kommt ja wohl nicht in Frage.
            Zuletzt geändert von westalpenfreak; 04.04.2006, 20:41.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 573

              Jo, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Werde mir das Aletschhorn mal vormerken!
              "Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!"

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 573

                In welchem Monat wurde das Ratebild aufgenommen? So wenig Schnee?

                Bei mir sah es am 15.8.2002 so aus
                09.jpg

                und so vom Gipfel (ein echter Traumtag)
                11.jpg


                Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 573

                  Zitat von mountainrabbit
                  In welchem Monat wurde das Ratebild aufgenommen? So wenig Schnee? Günter
                  Das Bild stammt vom 31.7. 2005. Ich war auch erschrocken wie wenig Schnee es in der Gegend zu dem Zeitpunkt hatte. Aber am nächsten Tag kam ja der große Wetterumschwung (wir schafften es gerade noch rechtzeitig aufs Mittelaletschbiwak) und 2 Wochen später sah es wieder/immer noch richtig gut aus:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 573

                    Die Idealansicht von deiner Ratebild-Perspektive hat man übrigens vom Sparrhorn (3020m) gegenüber der Oberaletschhütte. Leider kann ich kein Bild präsentieren, weil die Batterien meiner Kamera an einem Traum-Junitag leer waren.
                    Hier ein Bild von der Gegenseite des Rhonetals mit ähnlicher Perspektive (Südwest, Februar 2006):
                    aletschhorn3.jpg


                    Andere Ansicht: Südöstlich. (November 2005.)
                    aletschhorn1.jpg


                    Und noch ein Bild von Westen (Januar 2006)
                    aletschhorn2.jpg
                    Zuletzt geändert von bergsucht; 04.04.2006, 23:17.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg 573

                      tolle bilder. den muss ich für später ja schon fest ins auge fassen
                      im winter oder frühjahr als skitour ist der wohl eher nicht zu empfehlen oder?
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg 573

                        Zitat von vdniels
                        tolle bilder. den muss ich für später ja schon fest ins auge fassen
                        im winter oder frühjahr als skitour ist der wohl eher nicht zu empfehlen oder?
                        gruss, vdniels
                        Oh doch! Der Normalweg vom Mittelaletschbiwak ist ein Klassiker unter den großen Skitouren in den Bernern. Im Winter wohl weniger, aber im Frühjahr auf jeden Fall. Aber ich glaube, da mußt du vielleicht doch erst mal ein, zwei Stunden auf Skiern gestanden sein.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg 573

                          Zitat von westalpenfreak
                          Aber ich glaube, da mußt du vielleicht doch erst mal ein, zwei Stunden auf Skiern gestanden sein.
                          bin ich doch. aber das heisst ja noch lange nicht, dass ich es kann
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg 573

                            Zitat von vdniels
                            bin ich doch. aber das heisst ja noch lange nicht, dass ich es kann
                            gruss, vdniels
                            Ich habe vergessen zu erwähnen, dass man während dieser 1,2 Stunden über längere Zeit eine kontrollierbare Geschwindigkeit > 0 km/h erreichen sollte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X