Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Lastroni/Scheibenkofel, 2449m, Karnische Alpen (605)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Lastroni/Scheibenkofel, 2449m, Karnische Alpen (605)

    Bei den meisten noch offenen Ratebergen fehlt nicht mehr viel bis zur Lösung - so glaube ich, es ist Platz für einen neuen.
    Denn ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Scanners - und ich möchte ihn gern auch für dieses Quiz nützen, da sich in Dias aus über 20 Jahren genügend potenzielle Rategipfel finden lassen.

    Für den Einstieg ein Berg fernab der Niederösterreichischen oder Ennstaler Alpen : ein eher unbekannter Gipfel in einer durchaus bekannten und wunderschönen Gebirgsgruppe der Alpen, die bislang erstaunlich selten in diesem Quiz aufscheint.
    Weitere Tipps bei Bedarf!

    Rateberg605.jpg

    Viel Spaß beim Raten und lieben Gruß aus Wien,
    Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg 605

    ...fernab der Niederösterreichischen oder Ennstaler Alpen
    Aber schon in Österreich, nehme ich an?
    Grüße
    Fritz

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 605

      Zitat von Bergfritz
      Aber schon in Österreich, nehme ich an?
      Schade - ich hätte gehofft, dass es länger dauert, bis jemand diese Frage stellt, denn der Gipfel liegt nicht in Österreich!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 605

        Zitat von Wolfgang A
        Schade - ich hätte gehofft, dass es länger dauert, bis jemand diese Frage stellt, denn der Gipfel liegt nicht in Österreich!
        Karawanken Südseite?

        gruss, spirit

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 605

          Zitat von spiritoffreedom
          Karawanken Südseite?
          Nein.

          Zitat von Wolfgang A
          ... ein eher unbekannter Gipfel in einer durchaus bekannten und wunderschönen Gebirgsgruppe der Alpen, die bislang erstaunlich selten in diesem Quiz aufscheint.
          Oje, Wolfgang.
          Dieser Berg ist um 245m niederer als der wesentlich bekanntere Berg im Rücken des Fotografen.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 605

            @Wolfgang:
            Schade - ich hätte gehofft, dass es länger dauert, bis jemand diese Frage stellt, denn der Gipfel liegt nicht in Österreich!
            Die Auswahl an Möglichkeiten ist trotzdem nicht gering. Liegt der Gipfel in Slowenien?
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 605

              @spirit und bergfritz:
              Karawanken und Slowenien insgesamt könnt ihr ausscheiden, dort steht der Gipfel nicht.

              Zitat von snowkid
              Dieser Berg ist um 245m niederer als der wesentlich bekanntere Berg im Rücken des Fotografen.
              Und hat ihn schon - passt exakt auf den Höhenmeter!
              Dass du auf dem bekannten Gipfel in meinem Rücken noch nie gewesen wärest, hätte mich allerdings überrascht - viel besucht und wunderschön, wie er ist. Genau dorthin war ich Anfang August 2002 auch unterwegs - und der Rateberg hat beim Aufstieg mehrfach dazu verleitet, sich umzudrehen und ihn zu fotografieren. Beim Abstieg hatten wir ihn dann mehr vor uns, da war aber das Wetter nicht mehr so gut.

              All das bringt nun einige weiter führende Hinweise, hoffe ich!
              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 605

                ein deutscher oder ein italienischer gipfel?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 605

                  Zitat von vdniels
                  ein deutscher oder ein italienischer gipfel?
                  Man erkennt sofort den versierten Gipfelrater, der in einem ganz kurzen Satz gleich zwei Informationen abfragt.
                  Da immer noch eine Vielzahl an Möglichkeiten übrig bleibt :
                  Der gesuchte Berg ist ein Italiener.

                  Lg, Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 605

                    Ein waschechter Italiener oder doch an einer Grenze zu Österreich (Karnische Alpen) ?

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 605

                      Der Rateberg gehört zur Gänze zu Italien, auch der Standort des Bildes befindet sich auf italienischem Boden.
                      Lg, Wolfgang

                      Die Gebirgsgruppe, die du genannt hast, passt aber!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 605

                        Zitat von snowkid
                        Dieser Berg ist um 245m niederer als der wesentlich bekanntere Berg im Rücken des Fotografen.
                        Der wesentlich bekanntere Berg hat zwar einen durchaus üblichen deutschen Namen, liegt aber zur Gänze ebenfalls in Italien. Die dazugehörige Hütte jedoch in Österreich. Zwischen dem Rateberg und dem wesentlich bekannteren im Rücken des Fotografen, also im Wald im Vordergrund des Fotos, liegen die Quellen eines der bedeutendsten Flüsse Norditaliens.
                        Zuletzt geändert von philomont; 17.04.2006, 22:01.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 605

                          @philomont:
                          Schön umschrieben - und alles passt genau!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 605

                            Zitat von Wolfgang A
                            Zitat von vdniels
                            ein deutscher oder ein italienischer gipfel?
                            Der gesuchte Berg ist ein Italiener.
                            Stimmt nicht ganz - der gesuchte Berg ist "zweisprachig", liegt allerdings NICHT in Südtirol.

                            Auch der Spitz, der am linken Bildrand hinten herausschaut, ist "zweisprachig", obwohl er von der Grenze schon deutlich entfernt liegt. Er ist übrigens um 6m niederer als der Rateberg.

                            Zitat von philomont
                            Der wesentlich bekanntere Berg hat zwar einen durchaus üblichen deutschen Namen, liegt aber zur Gänze ebenfalls in Italien. Die dazugehörige Hütte jedoch in Österreich.
                            Interessant daran ist, dass der wesentlich bekanntere Nachbarberg häufiger mit dem italienischen Namen "angesprochen" wird, und zwar auch im Tal auf der österreichischen Seite des Gebirgskammes, obwohl sein deutscher Name ständig im Zusammenhang mit der dazugehörigen Hütte genannt wird.

                            Zitat von Wolfgang A
                            Dass du auf dem bekannten Gipfel in meinem Rücken noch nie gewesen wärest, hätte mich allerdings überrascht - viel besucht und wunderschön, wie er ist.
                            Richtige Annahme , war schon ein paar Mal oben. Ist auch ein sehr schöner Aussichtsberg.
                            Zu einer Winterbesteigung und Schiabfahrt hab ichs allerdings noch nicht gebracht...
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 605

                              Zitat von snowkid
                              Stimmt nicht ganz - der gesuchte Berg ist "zweisprachig", liegt allerdings NICHT in Südtirol.

                              Auch der Spitz, der am linken Bildrand hinten herausschaut, ist "zweisprachig", obwohl er von der Grenze schon deutlich entfernt liegt. Er ist übrigens um 6m niederer als der Rateberg.
                              Die Gegend wurde im 11. Jhdt. ursprünglich von Innervillgraten her besiedelt. Daher die vielen deutschen Flurnamen, es wird dort auch heute noch ein eigenartiger österreichischer Dialekt gesprochen. Der Spitz schaut nicht nur "spitz" aus sondern ...
                              Be Edenistic!

                              Kommentar

                              Lädt...