Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotkogel, 2801m, Stubaier Alpen (606)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rategipfel 606

    Zitat von Bergfritz
    @Andre:
    Einzahl: die Mahd
    Mehrzahl: die Mähder
    danke, ich hatte die Mähder intuitiv (wie die Freihut) mit männlichem artikel versehen...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: rategipfel 606

      Zitat von Bergfritz
      @Andre:
      Einzahl: die Mahd
      Mehrzahl: die Mähder
      Zitat von a666
      danke, ich hatte die Mähder intuitiv (wie die Freihut) mit männlichem artikel versehen...
      Der Bergbauer, der die Mahd mäht, ist DER MÅHDER.
      Mehrere "Mäher" sind dann die Måhder.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: rategipfel 606

        Aber ein Kogel ist es, knapp über 2800 m?

        Kommentar


        • #19
          AW: rategipfel 606

          Zitat von blaumeise
          Aber ein Kogel ist es, knapp über 2800 m?
          ja, das stimmt. allerdings ist die namensbezeichnung des berges in der AV-karte nicht am höchsten punkt (und die namengebende erhebung somit darunter).
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: rategipfel 606

            Ich hatte spontan auf den Roten Kogel bei der Potsdamer Hütte getippt.....( daher meine erste Antwort )

            Kogel, hm.....
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: rategipfel 606

              Ich denk eher an den Rotkogel, und die Hütte links hinten ist die Neue Pforzheimer Hütte?
              Also der Blick nach Westen?

              Kommentar


              • #22
                AW: rategipfel 606

                ja, bravo! es ist der

                Rotkogel, 2801m, Sellrain, Stubaier Alpen.

                ich hatte auch lange gerätselt, weil mir die fortsetzung des Räubegrats bzw. die Haidenspitze fehlte, aber das ist alles von der Freihut geschluckt. Der Rotkogel ist übrigens kein so einfacher: die überschreitung des kamms ist mit III angegeben. einfachster zustieg wahrscheinlich über das Räuhenkar am anfang des Gleirschtals. obwohl ich den berg schon von allen seiten gesehen habe, ist mir spontan kein einfacher zustieg ins auge gefallen.

                aja, aufnahmestandort: Tannebner Mähder am eingang des Fotschtals (osthang). das ganze mit 300mm brennweite.

                hier ein bild mit mehr abstand, in den wolken der Mutenkogel rechts: http://www.carto.net/cgi/photogaller...mutenkogel.jpg
                Zuletzt geändert von a666; 19.04.2006, 10:33.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #23
                  AW: rategipfel 606

                  Zitat von Marc74
                  Ich hatte spontan auf den Roten Kogel bei der Potsdamer Hütte getippt.....( daher meine erste Antwort )
                  Kogel, hm.....
                  nö, nö, bei meinen alten bergtouren ist nix mehr für's gipfelquiz zu holen

                  die berge im westen der Potsdamer hütte sind weniger schroff.

                  hier der Rote Kogel vom zustieg zum Schaflegerkogel, also quer über's Fotschtal drüber photographiert:



                  hier die kette von der anderen seite (zustieg Schöntalspitze), der Rote Kogel ist jener mit dem dunkelsten wölkchen drauf, leicht rechts der bildmitte (wenn ich mich nicht irre)

                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: rategipfel 606

                    danke, sehr informativ

                    die Ecke fehlt mir nämlich noch völlig
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: rategipfel 606

                      Zitat von Marc74
                      danke, sehr informativ
                      die Ecke fehlt mir nämlich noch völlig
                      das Fotschtal ist eigentlich nur was für ortsansässige. das ist den anderen gegenüber nicht abwertend gemeint. die berge sind alle eher fad im sommer (dafür umso schönere schitouren). der Rote Kogel ist von Bergheim Fotsch wegen der seen am weg interessant (bilder). sonst gibt die Lüsener Villerspitze (Ier), das Schwarzhorn (duraus knusprig je nach zustieg, es gibt aber auch einen normalweg). und ganz hinten steht die ominöse Hohe Villerspitze, von der seite eher unerreichbar (jenseits IV+, im klier steht jedenfalls nix von einem nordanstieg.

                      ich habe davon nicht mal ein bild, ausser diese wand rechts hinten, die erahnen lässt wie es dort aussieht:

                      Zuletzt geändert von a666; 18.04.2006, 11:06.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar

                      Lädt...