Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Säulkopf, 3209m, Venedigergruppe (632)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Säulkopf, 3209m, Venedigergruppe (632)

    So, ein Bild noch aus meinen dank Scanner nun zugänglichen alten Foto- und Diabeständen , dann mach ich wieder Pause.
    Wieder eine andere Alpenregion als auf meinen bisherigen Aufnahmen. Leider ist es lang her, dass ich dort war. Da die Region zum Glück von exzessivem Tourismus verschont geblieben ist, wird sich seither aber wenig geändert haben.

    Wie heißt die schlanke Pyramide knapp links von der Bildmitte?


    Lg, Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg 632

    etwas im westen österreichs? in den lechtalern?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 632

      Zitat von vdniels
      etwas im westen österreichs? in den lechtalern?
      Österreich stimmt; Lechtaler Alpen nicht - der Gipfel ist weiter im Osten!
      Lg, Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 632

        in den nördlichen kalkalpen steht er aber schon oder? mit einer geschätzten höhe von 2500 (+-200)m?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 632

          Zitat von vdniels
          in den nördlichen kalkalpen steht er aber schon oder? mit einer geschätzten höhe von 2500 (+-200)m?
          gruss, vdniels
          Ich wollte mit dem Bild unter anderem schon auch meine Vielseitigkeit beweisen -
          die Antwort auf deine Fragen lautet zweimal nein!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 632

            Steht der Berg in den südlichen Kalkalpen, genauer gesagt in Osttirol?

            gruss, spirit

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 632

              Zitat von spiritoffreedom
              Steht der Berg in den südlichen Kalkalpen, genauer gesagt in Osttirol?
              Die südlichen Kalkalpen sind es nicht. Wobei ich nicht ausschließen kann, dass der Gipfel geologisch (zum Teil?) aus seiner Umgebung heraus fällt - aber er liegt jedenfalls in einer anderen Gruppe.
              Aber du hast mit Osttirol das richtige Bundesland genannt - insofern wird es jetzt deutlich wärmer!
              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 632

                Hm Hoer Eicham oder Lasörling würde ich tippen
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 632

                  Zitat von Wolfgang A
                  Die südlichen Kalkalpen sind es nicht. Wobei ich nicht ausschließen kann, dass der Gipfel geologisch (zum Teil?) aus seiner Umgebung heraus fällt - aber er liegt jedenfalls in einer anderen Gruppe.
                  Aber du hast mit Osttirol das richtige Bundesland genannt - insofern wird es jetzt deutlich wärmer!
                  Lg, Wolfgang
                  Das Foto erinnert mich irgendwie an das Virgental (nördliche Seite).
                  Ist der Rateberg dort zu suchen?

                  gruss, spirit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 632

                    Und ich habe mir noch gedacht, wie wird es diesem Gipfel ergehen bei den vielen Spezialisten für die Region, die sich im Forum hier tummeln...

                    @spirit: Ein ganz präziser und richtiger Tipp: Nordseite des Virgentals stimmt!
                    @Klaus G: Ein nicht minder gelungener Tipp! Die zwei genannten Berge sind es zwar nicht, aber einer der beiden (siehe Antwort an spirit) liegt verflixt nahe dran.

                    Lg, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 632

                      Säulkopf ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 632

                        ...und aus dem Dunkel erscheint der dritte Spezialist und erledigt, was noch übrig geblieben ist...

                        Gratulation an euch drei und ganz besonders an dich, Carsten:
                        Das Bild zeigt den

                        Säulkopf, 3209m, Venedigergruppe

                        Aufgenommen vor über 25 Jahren(!), im Sommer 1980, beim Anstieg von Obermauern im Virgental zur Bonn-Matreier-Hütte. Standort in der Nähe der Niljochhütte auf etwa 2000m Höhe.

                        Der weitere Anstieg zur Bonn-Matreier-Hütte (und zum Säulkopf, auf dem ich bis heute leider nicht gestanden bin) führt durch das Tal in der Bildmitte, das den schönen Namen "Großes Niltal" trägt.

                        Einen herzlichen Gruß aus Wien,
                        Wolfgang
                        Zuletzt geändert von ; 26.04.2006, 15:47.

                        Kommentar

                        Lädt...