Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Nock, 1963m, Sengsengebirge (659)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Nock, 1963m, Sengsengebirge (659)

    So, für einen neuen Rategipfel ist noch gut Platz.
    Ein aktuelles Bild: aufgenommen vorgestern, am 1. Mai. Nach dem Kaltlufteinbruch zwei Tage davor bot sich ab den höheren Mittelgebirgsregionen nochmals ein recht winterliches Bild.

    Wie heißt der Gipfel, auf den der blaue Pfeil zeigt?
    Zur Hilfe für den Start: Er ist die höchste Erhebung der gesamten langgezogenen Kette. Weiter rechts schaut ein wesentlich höherer Gipfel drüber, der allerdings deutlich weiter entfernt - und hier wenigstens explizit nicht gefragt ist.


    Viel Spaß und lg, Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg 659

    Hmm knapp unter 2000m und westlich der Enns...?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 659

      Zitat von snowkid
      Hmm knapp unter 2000m und westlich der Enns...?
      Stimmt beides!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 659

        Hoher nock im nationalpark kalkalpen?!
        Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 659

          Hallo Grasi,

          bei diesem Berg deiner näheren Heimat hattest du wohl keine Sekunde Zweifel - vielleicht ist er ja eine Art Hausberg für dich?
          Stimmt natürlich , die richtige Lösung lautet

          Hoher Nock, 1963m, Sengsengebirge

          Ich stehe auf der Lindaumauer nördlich von Weyer, einem schönen, aussichtsreichen Voralpengipfel (1103 Meter hoch). Eine kurze Wanderung dorthin, die sich sehr gelohnt hat. Am größten war meine Überraschung, dass der Große Priel (rechts) über das Sengsengebirge noch so deutlich drüber schaut.

          Lieben Gruß aus Wien,
          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 659

            Ah, so schaut das Zeug von Osten aus. Kannte das Sengsengebirge bisher immer nur von Süden bzw. Westen.

            Wie zB. hier beim Abstieg vom Warscheneck ...

            0110_bild0049.jpg
            (Klick auf's Bild für große Version)

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 659

              Danke für das Panoramafoto, Guinness!

              Mir ist der Anblick des Sengsengebirges von Süden (Windischgarsten) auch besser vertraut. Die Nordseite sieht - zumindest aus der Distanz von mehr als 20 Kilometern - um einiges steiler und zerklüfteter aus.

              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 659

                Zitat von Wolfgang A
                Mir ist der Anblick des Sengsengebirges von Süden (Windischgarsten) auch besser vertraut. Die Nordseite sieht - zumindest aus der Distanz von mehr als 20 Kilometern - um einiges steiler und zerklüfteter aus.
                Stimmt! Von der Windischgarstner Seite dürften die Ansteige auch etwas besser besucht sein. Mir hat's dort oben echt gut gefallen: http://www.bergliste.at/tourendetails-92.html

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 659

                  Sehe den hohen nock jeden tag, nämlich von meiner dachterasse aus. Die nordabbrüche sind so markant, dass man sie als steyrer bzw. traunviertler einfach kennen muss!
                  Hausberg is er keiner von mir, war erst einmal oben und da kann ich mich nur an einen langen und öden talhatscher erinnern. Ich glaub aus der breitenau über die feichtau alm bei molln war´s?!
                  Gerhard

                  Kommentar

                  Lädt...