Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Muntanitz, 3232m, Granatspitzgruppe (687)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (687)

    Zitat von Marc74
    der Blick geht ziemlich direkt nach Norden...
    Würd sagen ca. NNO.

    Zitat von Wolfgang A
    Jetzt endlich habe ich das komplette Bild entdeckt, aus dem hier ein kleiner Teil (nochmals) gezeigt wird!
    ...
    Und ich weiß daher bereits auch, wer/was abgeschnitten wurde - verkneife mir allerdings auch den leisesten Hinweis darauf!
    Jaja, ER wurde "wegzensuriert"...
    Jetz kanns dann aber nicht mehr schwer sein...

    Zitat von Wolfgang A
    ... warte ich bis zum Abend (und zur AMap).
    Eine unpraktische Erfindung...!!! - weil sie an den Rändern aufhört und man sie nicht ins Gelände mitnehmen kann...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (687)

      Ich freue mich sehr mitteilen zu können...

      ...dass ich nach langer und intensiver Suche den Rätselberg nun auch identifizieren konnte!
      Eigentlich eine Region der österreichischen Zentralalpen, die ich aus eigener Anschauung überdurchschnittlich gut kenne - aber wenn man mit den Himmels- und Blickrichtungen einmal durcheinander gekommen ist...

      Zuverlässig wie immer snowkids Höhenangaben: Wenn man zu den 2730m des T. im Kamm in der Bildmitte 502 dazu rechnet, hat man eine schöne Bestätigung für seine Suche.

      Das komplette, unzensurierte Foto mit dem prominenten Gipfel weiter rechts habe ich mir übrigens beim Rätsel damals gespeichert. Also hat wenigstens die (diffuse) Erinnerung an die Aufnahme gestimmt.
      Ein sehr schönes Bild übrigens, mit den Bergriesen über den Nebelbänken!

      Lg, Wolfgang

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (687)

        Den Berg habe ich gleich erkannt, nur an der Perspektive musste ich rätseln. Interessant wäre was rechts noch weiter hinten hervorguckt. Hinweise? Der Berg steht zwischen zwei Tälern: in einem war mal ein Stausee geplant, im anderen ist ein Stausee geplant...
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (687)

          jetzt sollte vielleicht jemand die Lösung reinschreiben....
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (687)

            Im Moment ist ja noch nicht einmal die Gebirgsgruppe bekannt, wo dieser Gipfel steht. Es gibt nur den Hinweis "östlich des Brenners". Dann frage ich mal: Hohe Tauern?
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (687)

              Zitat von Bergfritz
              Im Moment ist ja noch nicht einmal die Gebirgsgruppe bekannt, wo dieser Gipfel steht. Es gibt nur den Hinweis "östlich des Brenners". Dann frage ich mal: Hohe Tauern?
              ja, Hohe Tauern

              die Höhe ist übrigens auch bekannt
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (687)

                Von der Höhe her würde der Gr. Muntanitz passen, den hab ich aber gestern schon verworfen, da ich keine Ähnlichkeit entdecken kann.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (687)

                  Zitat von Bergfritz
                  Von der Höhe her würde der Gr. Muntanitz passen, den hab ich aber gestern schon verworfen, da ich keine Ähnlichkeit entdecken kann.
                  oh, vielleicht solltest du noch genauer schauen
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (687)

                    Gut, wir sind uns aber einig, dass es der Gr. Muntanitz nicht ist. Lt. snowkid ist die Blickrichtung NNO. Da passt nämlich überhaupt nichts. Gibt es noch einen 2. Tauerngipfel mit 3.232 m?
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (687)

                      Zitat von Bergfritz
                      Gut, wir sind uns aber einig, dass es der Gr. Muntanitz nicht ist.
                      nein, da sind wir uns nicht einig

                      ( es ist der Gr. Muntanitz )
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (687)

                        Ich fasse es nicht! Ist er es doch! Das verwirrende ist, dass sich der Kl. Muntanitz praktisch überhaupt nicht vor dem großen Bruder abhebt. Ausserdem habe ich in Erinnerung, dass der Weg von der Scharte zwischen den beiden zum Gipfel des Gr. Muntanitz praktisch nur noch ein Spaziergang ist. Das schaut auf diesem Bild nicht ganz so aus, allerdings viel sieht man von diesem Wegstück zugegebenermaßen nicht, da das meiste vom Kl. Muntanitz verdeckt ist.

                        Also für den Mod:

                        Gr. Muntanitz, Hohe Tauern, 3232 m
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (687)

                          Hier auch noch das ganze Bild

                          aufgenommen von der Hochwand, 2730 m, Villgratener Berge
                          Angehängte Dateien
                          www.kfc-online.de

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (687)

                            Aha, die ursprünglich als Aufnahmestandort vermutete Namensschwester eines berühmten Gipfels wäre also die Hochalmspitze, 2797 m gewesen. Dann ist das auch klar. Mit dem von Wolfgang genannten T. mit (ebenso wie der Aufnahmestandort!) 2730 m im Mittelgrund war wohl der Torkogel (im Ratebild links) gemeint, vor dem sich die Deferegger Höhe, 2658 m kaum abhebt. Rechts von der Einsattelung übrigens der Kreuzberg, 2743 m und anschließend der Stanzling, 2715 m. Der runde Kopf rechts dahinter schließlich dürfte wohl der Gr. Zunig, 2776 m sein, bevor letztendlich der Deferegger Riegel, 2729 m die Reihe der Gipfel über 2700 m im Mittelgrund beschließt.

                            Interessant wäre was rechts noch weiter hinten hervorguckt. Hinweise?
                            Was da auf dem Ratebild links und rechts hinterm Muntanitz noch hervorschaut, würde mich allerdings auch interessieren. Da könnte ich bestenfalls raten.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (687)

                              @ Bergfritz:
                              Aufnahmestandort Hochwand (2730m), Hochalmspitze (2797m), Torkogel, Zunig usw. hast du alles richtig erkannt!

                              Zitat von Mathias
                              Den Berg habe ich gleich erkannt, nur an der Perspektive musste ich rätseln. Interessant wäre was rechts noch weiter hinten hervorguckt. Hinweise?
                              Zitat von Bergfritz
                              Was da auf dem Ratebild links und rechts hinterm Muntanitz noch hervorschaut, würde mich allerdings auch interessieren. Da könnte ich bestenfalls raten.
                              Das links vom Muntanitz, genau überm Torkogel, ist der Luckenkogel (3100m), das ist gleich der nächste Gipfel nördlich vom Muntanitz.

                              Für den ersten Gipfel, der rechts vom Muntanitz herausschaut (genau überm Kreuzberg, 2743m), kommt nur der Hocheiser (3206m) in Frage. Das Kitzsteinhorn liegt ziemlich genau hinterm Muntanitz.

                              Am Ratebild kann man dann rechts hinterm Kreuzberg noch die Bretterwandspitze (2887m) und den Gradötzkogel (3063m) erkennen, der "Absatz" dahinter mit der Schneerinne ist der Totenkopf (3151m) im Westgrat der Hohen Riffl. Die Hohe Riffl selbst ist dann am "ganzen" Bild (oder noch schöner hier: http://www.gipfeltreffen.at/showpost...66&postcount=5) über dem Kastengrat schön zu erkennen.

                              Dass es sich beim großen Berg unter dem Kreuzungspunkt der Flugzeug-Kondensstreifen um den Glockner handelt wird ja inzwischen hoffentlich jedem klar sein ...
                              Zuletzt geändert von snowkid; 19.05.2006, 17:44.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...