Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kalser Tauernkogel, 2683m, Granatspitzgruppe (722)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalser Tauernkogel, 2683m, Granatspitzgruppe (722)

    Da bei meinen aktuellen Aufnahmen zur Zeit etwas zu offensichtlich ist, woher sie stammen , ein älteres Bild:
    Wie heißt der Gipfel unter dem dunkelroten Punkt?


    Viel Spaß und lg, Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg (722)

    liegt der im alpenhauptkamm und ist 3000m (+-200m)?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (722)

      Ja - nein.
      Lg, Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (722)

        Also wohl eher unter 2800m.
        In den Hohen Tauern?

        Kommt mit fürchterlich bekannt vor... steh aber auf der Leitung...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (722)

          Zitat von snowkid
          Also wohl eher unter 2800m.
          meinst du wirklich? ich hätte ihn dann eher höher eingeschätzt.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (722)

            Hohe Tauern und unter 2800 Meter passt beides.
            Und was die Bekanntheit angeht: Gut möglich, dass es auch hier eine Frage des bewussten (und kunstvollen!) Bildausschnittes ist.
            Schön, was man in diesem Forum alles lernen kann!
            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (722)

              Zitat von Wolfgang A
              Hohe Tauern und unter 2800 Meter passt beides.
              Dann tippe ich als nächstes auf Granatspitzgruppe oder westlich davon.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (722)

                Da liegst du nach wie vor richtig!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (722)

                  in dem Kamm der vom Felber Tauern nach Westen zieht

                  Feichtebenkogel oder so ähnlich.....?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (722)

                    Ah, Verstärkung beim Raten...
                    Der Feichtebenkogel ist es nicht (habe gerade erst schauen müssen, wo der genau liegt). Er ist zu hoch (über 2800 Meter) - und westlich des Felber Tauern stimmt generell nicht.
                    Leider werden somit die Linien um die verbleibende Region enger.
                    Lg, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (722)

                      also in der Granatspitzgruppe

                      hm, ziemlich am Hauptkamm muss der gelegen sein, da die südlicheren Berge alle mehr Gras haben

                      wo ist meine Karte ?
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (722)

                        der sollte trotzdem südlich des kalser tauern liegen, denn ich habe den noch nicht gesehen als ich von norden in die granatspitzgruppe kam
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (722)

                          Granatspitzgruppe stimmt!
                          Und ich fürchte, die noch verbleibenden leichten Unsicherheiten bei den Himmelsrichtungen... werden dem Zangenangriff nicht mehr lange Stand halten können.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (722)

                            also liege ich mit südlich vom kalser tauern richtig?
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (722)

                              Nein, der Gipfel liegt nicht südlich des Kalser Tauern.
                              Genau gesagt: Er liegt sogar ein wenig nördlicher.
                              Lg, Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...