Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Johannisberg, 3453m, Glocknergruppe (780)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johannisberg, 3453m, Glocknergruppe (780)

    mehr zum Aufwärmen, trotzdem nicht ungefährlich!Und wir hatten den noch nie....
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Rateberg 780

    komisch, sieht mir ein bißchen aus, wie ein Gipfel, der nach einem Mann benannt ist, nachdem auch eine Hütte benannt ist, die ein paar Kilometer weg steht, aber in fast gleicher ( beachtlicher ) Höhe liegt

    wenn ich richtig liege, ist der Unterschied zwischen Hütte und Gipfel nur 9 m
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 780

      komisch,dass eine solche Hütte dieses Namens...aber an einem anderen Gebirgsstock liegt....
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 780

        Zitat von robins
        komisch,dass eine solche Hütte dieses Namens...aber an einem anderen Gebirgsstock liegt....


        soll das jetzt heißen, dass meine Antwort richtig war.....?
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 780

          Zitat von robins
          komisch, dass eine solche Hütte dieses Namens...aber an einem anderen Gebirgsstock liegt....
          Zitat von Marc74

          soll das jetzt heißen, dass meine Antwort richtig war.....?
          Aha - kleine Verwirrung was...

          Habt im Prinzip beide recht... es gibt eine Hütte, die gleich heißt wie der Berg, aber in einer anderen Berggruppe liegt. Es gibt aber auch eine Hütte in der gleichen Berggruppe wie der Rateberg, die nach dem gleichen sympatischen Herrn benannt ist, wie der Rateberg.

          Und ich nehme außerdem an, dass die andere Hütte (die tiefer liegende) nicht nach diesem Herrn benannt ist...
          Zuletzt geändert von snowkid; 28.06.2006, 10:34.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 780

            dann gehe ich recht in der Annahme, dass die beiden Hütte 1333 m ( Schnapszahl ) Höhenunterschied haben......?

            die tiefer gelegene ist tatsächlich nach etwas anderen benannt....das wusste ich auch mal....
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 780

              Zitat von Marc74
              dann gehe ich recht in der Annahme, dass die beiden Hütte 1333 m Höhenunterschied haben......?
              Kommt hin!
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 780

                hat der berg einen heiligen männernamen?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 780

                  diplomatisch: der Berg heißt wie eine in Deutschland bekannte Frucht, die in Österreich anders heißt, egal ob schwarz oder rot.....
                  ......und das Kraut heißt in beiden Ländern gleich
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 780

                    Zitat von robins
                    diplomatisch: der Berg heißt wie eine in Deutschland bekannte Frucht, die in Österreich anders heißt, egal ob schwarz oder rot.....
                    Hab im Pinzgau schon die scherzhafte Bezeichnung "Monte Ribisl" für den Rateberg gehört...
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 780

                      hier ein aktuelles bild von der offiziellen webcam. erschreckend, wie aper der gletscher trotz der riesigen winterschneemengen ist...
                      gruss, vdniels
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 780

                        Zitat von snowkid
                        Hab im Pinzgau schon die scherzhafte Bezeichnung "Monte Ribisl" für den Rateberg gehört...
                        Wir haben im Garten auch weiße!!

                        Im übrigen heißen die Dinger im Allgäu "Ribele". Lustig die Verwandschaft zum wienerischen "Ribisl".

                        Stef.
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 780

                          zu den Winterschneemengen: sie waren in den östlichen Hohen Tauern größer als im Westen und optisch wirkten sie bei den Forumsberichten imposanter, weil sich der Schnee vom Pfingstwinter 2006 noch nicht gesetzt hatte und jetzt schmilzt er halt weg, kein Wunder bei den Temperaturen...

                          Der Monte Ribisel also soll das sein... unterhalb vom kleinen Burgstall aufgenommen und auf pic.2 vom derzeitigen Gletscherende
                          Angehängte Dateien
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 780

                            Zitat von vdniels
                            hier ein aktuelles bild von der offiziellen webcam. erschreckend, wie aper der gletscher trotz der riesigen winterschneemengen ist...
                            gruss, vdniels
                            hier mal noch ein vergleichsbild von http://www.gletscherarchiv.de/202031past2.htm
                            wie es dort 1940 aussah!
                            gruss, vdniels
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 780

                              Zitat von Steffe
                              Im übrigen heißen die Dinger im Allgäu "Ribele". Lustig die Verwandschaft zum wienerischen "Ribisl".
                              "Ribisl" is nicht rein wienerisch, wird glaub ich im Großteil Österreichs verwendet... Wenn ich mich nicht täusch, kommts (wie so vieles) aus dem Slawischen...

                              Zitat von vdniels
                              hier mal noch ein vergleichsbild wie es dort 1940 aussah!
                              Das ist wahrlich zum Heulen...
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...