Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mölltaler Polinik, 2784m, Kreuzeckgruppe (784)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mölltaler Polinik, 2784m, Kreuzeckgruppe (784)

    Wieder ein neuer Rateberg von mir ...

    Gesucht ist der mächtige Berg in der linken Bildhälfte.

    Rateberg-784.jpg

    Einen versteckten Hinweis gibt es auch schon ... wer erkennt ihn?

    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

  • #2
    AW: Rateberg (784)

    sieht man da eine Hütte oberhalb des Sees?
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (784)

      Zitat von robins
      sieht man da eine Hütte oberhalb des Sees?
      Das links vom See am grünen Grat? Nein, is keine Hütte.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (784)

        Wurde das Bild digital aufgenommen?(ich sehe einen Unterschied zu deinen anderen Bilder,aber es könnte durchaus lediglich ein anderer Scanner verwendet worden sein)
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (784)

          Zitat von robins
          Wurde das Bild digital aufgenommen?(ich sehe einen Unterschied zu deinen anderen Bilder,aber es könnte durchaus lediglich ein anderer Scanner verwendet worden sein)
          Was tut's zur Sache? Mein Fotofundus der letzten Jahre ist stark gemischt (siehe auch hier).

          Dieses Bild wurde auf herkömmlichem Film gemacht und bei der Ausarbeitung gescannt...
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (784)

            Ist der "versteckte Hinweis" am Ende ein Wortspiel? Wäre nicht wirklich das erste Mal!

            Da mich diese Spur im Augenblick aber auch nicht weiter führt, einmal die ganz "klassische" Einstiegsfrage:
            Österreichische Zentralalpen,
            zwischen 2500 und 3000 Meter hoch?

            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (784)

              Zitat von Wolfgang A
              Ist der "versteckte Hinweis" am Ende ein Wortspiel?
              Man muss nicht immer mit Worten spielen...

              Zitat von Wolfgang A
              ... die ganz "klassische" Einstiegsfrage:
              Österreichische Zentralalpen
              Schwierig... Tät sagen, is Ansichtssache...

              Zitat von Wolfgang A
              zwischen 2500 und 3000 Meter hoch?
              Ein guter "Rahmen".
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (784)

                oder eher nördlich an die zentralalpen "angelehnt"?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (784)

                  Zitat von vdniels
                  oder eher nördlich an die zentralalpen "angelehnt"?
                  An die Zentralalpen "angelehnt" is gut !!

                  Aber dann auf der andern Seite bitte!
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (784)

                    Ich glaube, ich kenn mich aus!

                    Die seltsam klingende Antwort, ob eine Gebirgsgruppe zu den Zentralalpen gehört oder doch nicht,
                    der geheimnisvolle Hinweis, dass man nicht nur mit Worten spielen kann
                    und die Erfahrung, dass es sich bei snowkid um ein Schlitzohr der Sonderklasse handelt ...

                    ...das alles führt mich zur Schlussfolgerung:
                    Wir sehen hier einen Gipfel, der (wieder einmal) einen Namensvetter im gleichen Bundesland hat. Der Rategipfel ist der Höhere, er hat die Nase um mehr als 400 Meter weiter oben.

                    Lg, Wolfgang
                    Zuletzt geändert von ; 29.06.2006, 16:43.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (784)

                      ich sehe nirgends Moränengeröll, ist diese (Unter)gruppe überhaupt vergletschert?
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (784)

                        Zitat von Wolfgang A
                        Ich glaube, ich kenn mich aus!
                        Jaaa, du kennst dich aus! - Und ich hätt's dir auch ohne PN geglaubt...

                        Zitat von robins
                        ich sehe nirgends Moränengeröll, ist diese (Unter)gruppe überhaupt vergletschert?
                        Nein, is nicht vergletschert. Verlangt ja auch niemand... Allerdings - in der letzten Eiszeit war diese Gruppe (ohne "Unter-") ganz sicher sehr schön vergletschert. Und heute könnte man dort vielleicht den einen oder anderen Blockgletscher finden...
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (784)

                          Befinden wir uns in Osttirol?
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (784)

                            Zitat von Mathias
                            Befinden wir uns in Osttirol?
                            Nein, nicht in Osttirol.
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (784)

                              Vielleicht hilft ja irgendetwas davon weiter :
                              Der Blick geht etwa nach Nordosten (etwas mehr Osten als Norden).
                              Der Rategipfel ist gut 100 Meter höher als der Standort - und (wieder einmal) sogar höher als der Berg, nach dem die gesamte Gruppe heißt.
                              Und der wunderhübsche See zu Füßen der Betrachter(innen) und der Standort gehören vom Namen her zusammen (hoffe wenigstens, dass das auch stimmt!)

                              Lg, Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...