Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Storžič / Krainer Storschitz, 2132m, Karawanken (812)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Storžič / Krainer Storschitz, 2132m, Karawanken (812)

    Vor der angekündigten Sommerpause schnell noch einer.
    Übrigens sind euch schon die Rateberge ausgegangen?



    gruss, spirit

  • #2
    AW: Rateberg (812)

    Hättest du dir nicht denken können, was jetz kommt....?

    Also der schaut auch im Winter noch spektakulärer aus:

    Rateberg-812w.jpg

    Mir kommt allerdings vor, das die beiden Bilder nicht von gleichen Standort aus gemacht wurden.
    Meins is vom Gipfel, kanns sein, dass deines von etwas weiter unten is?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (812)

      Zitat von snowkid
      Hättest du dir nicht denken können, was jetz kommt....?
      Langsam wirds schon zur Gewohnheit!
      Zitat von snowkid
      Mir kommt allerdings vor, das die beiden Bilder nicht von gleichen Standortaus gemacht wurden.
      Bildstandort ist etwa 500hm tiefer als dein Foto vom Gipfel.

      gruss, spirit
      Zuletzt geändert von Spirit; 12.07.2006, 11:27.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (812)

        Da hat sich das Zuwarten einmal wirklich gelohnt!
        Denn nicht nur, dass uns eine weitere steirisch-kärtnerische Doppelconference geboten wird - ich kann meine ursprünglich geplante Einstiegsfrage ("Nördliche Kalkalpen, Steiermark?") nun ganz anders stellen, so nämlich:
        Südliche Kalkalpen, Kärnten?

        Von Licht, Wolken etc. erinnert mich die Aufnahme an zwei Ratebilder von spirit, die mit einem wunderschönen österreichischen Alpensee und einem Werbespot im Fernsehen zu tun hatten. Ist übrigens nicht genau dort die Sache mit dem "Verdoppeln" der Rätselbilder losgegangen?

        Lg, Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (812)

          Zitat von Wolfgang A
          Da hat sich das Zuwarten einmal wirklich gelohnt!
          ... ich kann meine ursprünglich geplante Einstiegsfrage ("Nördliche Kalkalpen, Steiermark?") nun ganz anders stellen, so nämlich:
          Südliche Kalkalpen, Kärnten?
          Nix Kärnten !!!

          Südliche Kalkalpen is allerdings richtig.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (812)

            Zitat von Wolfgang A
            Denn nicht nur, dass uns eine weitere steirisch-kärtnerische Doppelconference geboten wird
            Zitat von snowkid
            Nix Kärnten !!!
            Südliche Kalkalpen is allerdings richtig.
            @ wolfgang
            Nix Kärnten !!!
            Südliche Kalkalpen is allerdings richtig.

            gruss, spirit

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (812)

              Außerhalb Österreichs?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (812)

                Zitat von Wolfgang A
                Außerhalb Österreichs?
                Ja, außerhalb von Österreich.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (812)

                  Julische Alpen, slowenischer Teil?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (812)

                    Zitat von Wolfgang A
                    Julische Alpen, slowenischer Teil?
                    Nix Julische.

                    Aber wenigstens kommst du so zu deiner kärntnerisch-steirischen Doppelconference...
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (812)

                      Ich genieße die Doppelconference, wie alle bisherigen!

                      Dafür habe ich den Rateberg nun (überraschend) schnell gefunden.
                      Er ist unter 2200 Meter hoch - auch das überrascht angesichts seines eindrucksvollen Aussehens, ich hätte auf mehr getippt. Und es gibt zwei unterschiedliche Theorien, welcher Gebirgsgruppe er zugehört: die eine ist grob gesprochen nördlich von ihm, die zweite östlich. Schwer zu entscheiden, der Berg ist offenbar eine Art markanter Einzelgänger.

                      Lg, Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (812)

                        Zitat von Wolfgang A
                        Dafür habe ich den Rateberg nun (überraschend) schnell gefunden.


                        Zitat von Wolfgang A
                        ... es gibt zwei unterschiedliche Theorien, welcher Gebirgsgruppe er zugehört ...
                        Also die Theorie, ihn der östlich angrenzenden Gebirgsgruppe zuzuzählen, halte ich für höchst abenteuerlich, da er von dieser vollkommen durch ein Flusstal getrennt ist, hingegen mit der nördlichen Gebirgskette durch einen um nur knapp 700m niedereren Sattel verbunden ist.
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (812)

                          Zitat von Wolfgang A
                          Dafür habe ich den Rateberg nun (überraschend) schnell gefunden.
                          Gratuliere dir auch zum schnellen Erkennen des Rateberges!
                          Zitat von Wolfgang A
                          Und es gibt zwei unterschiedliche Theorien, welcher Gebirgsgruppe er zugehört..........
                          Die Auflösung dieser verzwickten Theorie habe ich gerne snowkid überlassen, daher mein späteres Posting.

                          gruss, spirit

                          Kommentar


                          • #14
                            Rateberg (812)

                            Der Berg und die zugehörige Hütte kommen seltsamerweise mit denselben drei Ziffern aus, um ihre jeweils 4-stelligen Höhenangaben zu formieren.
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (812)

                              Zitat von philomont
                              Der Berg und die zugehörige Hütte kommen seltsamerweise mit denselben drei Ziffern aus, um ihre jeweils 4-stelligen Höhenangaben zu formieren.
                              Da hast den Berg richtig erkannt und auch eine gute Umschreibung gefunden!
                              Dieser Umstand war mir noch gar nicht aufgefallen.

                              Da fällt mir grad noch so ein Sprüchlein ein:
                              1-2-3 wer ist jetzt mit der Lösung noch dabei?

                              gruss, spirit

                              Kommentar

                              Lädt...