Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strahlkogel, 3289m, Stubaier Alpen (815)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strahlkogel, 3289m, Stubaier Alpen (815)

    so, das ist was für glaziologen

    die saga zu dem bild gibt's im anschluss. ich bin über den gletscher und den bach runter, das ist aber nicht der übliche weg. am gesuchten gipfel war ich nicht, ich war überhaupt auf keinem mit kreuz, sogar die mit den höhenkoten habe ich ausgelassen...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von a666; 11.07.2006, 22:38.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg 815

    Zitat von a666
    das ist was für glaziologen
    Is ein Glaziologe so was ähnliches wie ein "Glatzentischler" (= Frisör) ?

    Zitat von a666
    ich bin über den gletscher und den bach runter, das ist aber nicht der übliche weg.
    Das kann aber lebensgefährlich sein!

    Zitat von a666
    am gesuchten gipfel war ich aber nicht.
    Is der trotzdem in den Stubaier Alpen?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 815

      Zitat von snowkid
      Is ein Glaziologe so was ähnliches wie ein "Glatzentischler" (= Frisör) ?

      dir muss ich das wohl nicht erklären

      Zitat von snowkid
      Das kann aber lebensgefährlich sein!
      allerdings. mir gings darum nicht in der alten seitenmoräne runter zu gehen (die ist in einem anderen tal!) sondern möglichst viel eis und schnee auszunützen. wie gesagt, die tour war nicht ganz koscher...

      die gefahr war weder das wasser. der patzige schnee oben (der war gut verbunden mit der unterfläche) noch die schneebrücken in der engstelle (die ich nicht ausprobierte obwohl bierkistengrosse steine drauflagen), sondern der steinschlag von rechts, bzw. der dadurch abgenudelte fels.

      Zitat von snowkid
      Is der trotzdem in den Stubaier Alpen?
      nanonanet
      Zuletzt geändert von a666; 11.07.2006, 22:37.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg 815

        sieht man am Pic den tiefsten Punkt des Gletschers?....die Gletscherbäche fließen in verschiedene Täler? Oder entwässert der Gletscher heute in ein anders Tal?
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg 815

          Zitat von robins
          sieht man am Pic den tiefsten Punkt des Gletschers?....die Gletscherbäche fließen in verschiedene Täler? Oder entwässert der Gletscher heute in ein anders Tal?

          ja, es ist heute der tiefste punkt des gletschers. es gibt mittlerweile nur mehr einen abfluss, früher gab es mehrere da der gletscher über dieses kleine tal anscheinend drüberfuhr. und es rechts liegen gelassen hat.

          ich lese gerade im AVF, dass das doch der normale zustieg zum gesuchten berg ist... ich würde da jedenfalls nicht gehen sondern links davon in den massiven fels der ehemaligen dritten stufe des gletscherbruchs.

          ps: alle angeben zu rechts/links beziehen sich aufs bild, orographisch gesehen müsste mal alles umdrehen.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 815

            Ötztaler Alpen ?
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 815

              Zitat von Marc74
              Ötztaler Alpen ?
              also snowkid hatte schon nach den Stubaiern gefragt und ich habe das bejaht ("nanonanet" heisst "ja, selbstverständlich").

              aber es gibt auch leute die sagen, dass die gegend zum Ötztal gehört...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 815

                ich hab das aber auch erst auf den zweiten Blick richtig interpretiert.
                a) nonanet: nein
                b)nanonet: umgangssprachlich ja, logisch aber nein!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg 815

                  das ist hier ein quiz, ein wenig irreführen darf man schon, oder?

                  na, wie heisst der schöne gletscher? so viele stehen ja nicht zur auswahl...
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg 815

                    Bockkogelferner oder Bachfallenferner ?
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 815

                      .
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg 815

                        führt der gletscher hinauf zum bachfallenkopf?
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg 815

                          Zitat von robins
                          ich hab das aber auch erst auf den zweiten Blick richtig interpretiert.
                          a) nonanet: nein
                          b)nanonet: umgangssprachlich ja, logisch aber nein!
                          Wie ich sehe, brauchen da ein paar ein paar Nachbarn Nachhilfe in "Österreichisch"...

                          a) nona = ja (logo)
                          b) nonanet = ja (aber klar doch)
                          c) nanonanet = ja (ja aber sicher doch)

                          Alles klar? (nonanet)
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg 815

                            Zitat von vdniels
                            führt der gletscher hinauf zum bachfallenkopf?
                            gruss, vdniels
                            nein, der gletscher ist viel grösser!
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg 815

                              beim Blick auf die Karte schätze ich, dass es der Sulztalferner irgendwo unterhalb der Wilden Leck ist

                              da ist so ein kleiner Durchlass
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...