Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochthron, 2362m, Tennengebirge (842)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (842)

    Mein Standort befindet sich ebenso wie der Rateberg in Salzburg, und die letzte Ziffer der Höhenangabe passt auch nicht.
    Es ist ein eher untypischer Ausschnitt dieses Gebirges. Wäre ich an dieser Stelle nicht schon öfter vorbei gekommen und hätte dort mehrfach Fotos gemacht - wer weiß, wo ich überall suchen würde...

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (842)

      Ist der Aufnahmestandort beim Dientner Sattel?
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (842)

        Zitat von Bergfritz
        Ist der Aufnahmestandort beim Dientner Sattel?
        Nochmals nein, aber damit bist du von allen bisherigen Tipps mit Abstand am nächsten dran!

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (842)

          Des gibts echt kaum, soviel gibts ja in Salzburg gar nicht, wo's so aussehen kann... also ich glaube ja inzwischen, dass wir dich von deinem Thron herunterholen müssen
          Kann es sein, dass es unterhalb des Gipfels eine Hütte gibt, die fast genau 400m tiefer liegt und deren Tanzveranstaltungen offenbar nochmals 300hm weiter unten stattfinden??
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (842)

            Ich probiere es mit einem Hüftschuß.
            Kann es sein, das der Aufnahmestandort beim Arthurhaus (ev. Mitterfeldalm) ist, und das der Rateberg die Bischofsmütze ist.
            Aus diesem Blickwinkel wäre die Ansicht so möglich, durch das links vorgeschobene Tennengebirge.

            lg, spirit

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (842)

              @deconstruct:
              Gratulation, das ist einwandfrei der erste Platz! (Mir fällt auf, du räumst ganz schön ab bei den letzten Rätseln! )

              @spirit:
              Die erste Hälfte des Hüftschusses - und zwar der in Klammern angegebene Standort - passt perfekt! Für den richtigen Rateberg musst du dich nur noch ein wenig drehen - das sollte mit den Hinweisen von deconstruct aber nicht mehr schwierig sein und für einen solide abgesicherten zweiten Platz reichen!

              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (842)

                Zitat von Wolfgang
                Die erste Hälfte des Hüftschusses - und zwar der in Klammern angegebene Standort - passt perfekt! Für den richtigen Rateberg musst du dich nur noch ein wenig drehen - das sollte mit den Hinweisen von deconstruct aber nicht mehr schwierig sein und für einen solide abgesicherten zweiten Platz reichen!
                Gratuliere jetzt zuerst auch mal deconstruct.
                Natürlich habe ich den Berg jetzt erkannt. War mit meiner Entfernungsschätzung relativ weit daneben. Zur Bischofsmütze ist es von der Mitterfeldalm fast die 3fache Distanz als zum Rateberg. Hier sieht man wieder einmal, wie auf solchen Fotos die Distanz schwer einzuschätzen ist. Wenigstens hat die Richtung fast gestimmt.

                lg,spirit

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (842)

                  Wir schauen ins Tennengebirge hmm ?

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (842)

                    So ist es!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (842)

                      Zitat von spiritoffreedom
                      Gratuliere jetzt zuerst auch mal deconstruct.
                      Danke für die Blumen
                      Die Bischofsmütze hatte ich nach der Schönfeldspitze auch im Verdacht, habe dies aber dann verworfen, weil man eigentlich aus der Richtung immer den Dachstein mit im Bild haben müsste.
                      Das Tennengebirge hatte ich dagegen zuerst eigentlich gar nicht auf der Rechnung, weil das Gebirge ja eher plateuartig ist und mir kein derart hervorstehender Gipfel je aufgefallen wäre, obwohl ich das Tennengebirge schon aus verschiedenen Richtungen gesehen hab.

                      Deshalb ein dickes an Wolfgang, für diese wirklich ungewöhnliche Ansicht des Tennengebirges.
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (842)

                        Ich hab mich mit Wolfgang per PN verständigt und er bat mich aufzulösen!

                        Hochthron (2360) Tennengebirge,Salzburg


                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (842)

                          Hannes war der Dritte, der den Gipfel erkannt hat, daher habe ich ihn gebeten aufzulösen. Gratuliere euch allen dreien!
                          Das Bild zeigt den Blick zum Tennengebirge mit dem Hochthron - manchmal auch Werfener Hochthron genannt, um ihn vom Salzburger wie vom Berchtesgadener Hochthron auf dem Untersberg zu unterscheiden.

                          Standort ist vom Arthurhaus kommend ein bis zwei Minuten vor der Mitterfeldalm östlich des Hochkönigs. Für den Normalanstieg zum Hochkönig (durchschnittlich noch vier bis viereinhalb Stunden vom Standort) bedeutet es das genau richtige timing, wenn man bei Sonnenaufgang die Mitterfeldalm erreicht. An Tagen mit Schönwetter bleibt einem die Sonne ab dann am kompletten Weg erhalten, und man sollte nicht unterschätzen, wie sehr sie auch in größeren Höhen herunter glühen kann!

                          Hier ist das komplette Bild, da wäre es sicher leichter zu raten gewesen, da man links den Steilabfall des Tennengebirges zum Salzachtal noch sieht und das Massiv so mehr seinen üblichen - sehr vereinfacht einem Ziegelstein ähnelnden - Umriss gewinnt.

                          Rateberg842-2.jpg

                          Ich kenne übrigens den Anblick des Tennengebirges von vielen Seiten, war aber noch nie oben.
                          Infos zur Werfener Hütte etwa 400m unterhalb des Hochthrons, der vor allem ein Gipfel für Felskletterer ist:
                          http://www.werfenerhuette.com/
                          Besonders zu empfehlen der click auf das großartige Panorama nach Süden!

                          Lg, Wolfgang

                          Kommentar

                          Lädt...