Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leobner, 2036 m, Ennstaler Alpen (844)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (844)

    @deco:
    Die Höhe passt!
    Grüße
    Fritz

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (844)

      Zitat von Bergfritz
      Und ich dachte mir schon, dass Du ihn hast, als ich Deinen Namen hinter meinem Thread las! Allerdings bin ich mir fast sicher, dass Du da schon droben warst.
      Also, den Hintergrund kenn ich sicher, die Rückseite leider auch gut. Aber auf deinem Rateberg war ich noch nie oben. Obwohl es von Leoben nicht weit dort hin wäre.

      lg, spirit

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (844)

        Mir scheint, Du hast den Namen des Berges herausgefunden. Dann kannst ihn mir ja mittels PN benennen.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (844)

          Spirit hat mir per PN inzwischen die richtige Lösung genannt!
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (844)

            Das zweite Bild mit dem markanten Kalkgebirge im Hintergrund hat meine Vermutungen ziemlich über den Haufen geworfen.
            In den postings steckt jedenfalls einiges an Andeutungen . Ich versuch es daher jetzt mit diesem Tipp:
            2xx6m hoch, relativ nahe an einer Autobahn gelegen - von der ich ihn eigentlich schon gesehen haben müsste. Bei diesem Gipfel hätte ich zwar als Letztes vermutet, dass spirit noch nie oben war - aber vielleicht stimmt's ja trotzdem?

            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (844)

              @Wolfgang:
              Mit dieser Antwort gebührt Dir eindeutig die Silbermedaille!
              Bei diesem Gipfel hätte ich zwar als Letztes vermutet, dass spirit noch nie oben war
              Ich hab es auch fast nicht glauben können, aber er hat es mir nochmals mittels PN bestätigt. Jetzt hoffe ich nur noch auf die Petra, dass die wenigstens schon droben war.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (844)

                Zur Erleichterung noch das vollständige Gipfelkreuz:
                Angehängte Dateien
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (844)

                  Dank dem Hintergrund und den Hinweisen wars nun nicht mehr schwer und ich löse mal auf: Es müßte sich um den Leobner (2036m) handeln.
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (844)

                    Glückwunsch an Spirit, Wolfgang und deconstruct!
                    Es handelt sich hierbei tatsächlich um den

                    Leobner, 2036 m, Ennstaler Alpen

                    Der Leobner ist ein stiller, leicht erreichbarer Gipfel zwischen dem Johnsbach- und dem Liesingtal. Vom Gipfelbereich aus hat man einen recht schönen Rundblick auf die umliegende Bergwelt, so wie hier ein Blick nach Nordwesten auf den das Bild beherrschenden Admonter Reichenstein mit Sparafeld und Kalbling in der linken Bildhälfte sowie auf die Haller Mauern (Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein, Kreuzmauer und Hexenturm) in der rechten Bildhälfte:
                    P7191491_640x480.jpg


                    Hier der Blick nach Norden auf Gr. Ödstein, Festkogel und Hochtor (von links nach rechts):
                    P7191492_640x480.jpg


                    Schließlich noch ein Blick nach Osten auf den Zeiritzkampel, dem die Wolken etwas Schatten spenden. Links dahinter kann man noch den Eisenerzer Reichenstein erkennen. Noch etwas weiter links unter den beiden senkrecht untereinanderstehenden Wölkchen, das könnte evtl. schon der Hochschwab sein. Den linken Bildrand schließen Hochkogel und Kaiserschild ab.Der helle Berg im Hintergrund der rechten Bildhälfte sollte das Gößeck sein.
                    P7191498_640x480.jpg

                    So, jetzt hoffe ich, dass ich keinen Gipfel falsch benannt habe. Falls sich Fehler eingeschlichen haben sollten, wäre ich an einer Richtigstellung interessiert.
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (844)

                      Zitat von Bergfritz
                      Jetzt hoffe ich nur noch auf die Petra, dass die wenigstens schon droben war.
                      Leider habe ich das Ratebild erst heute gesehen. Anhand des Gipfelkreuz hätt`ich ihn erst erkannt, den Leobner .

                      Oben war ich bisher erst einmal, im Winter des letzten Jahres mit Schneeschuhen. Ausgehend vom Johnsbachtal über das Leobnertörl.

                      Aber vielleicht passt es heuer noch für eine Sommertour, in jeden Fall Danke für die schönen Bilder, Fritz.

                      LG Petra

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (844)

                        Sehr schöne Bilder vom Gipfel des Leobner, Fritz - dem Dank schließe ich mich gern an!
                        Faszinierend vor allem der aus dieser Perspektive so unglaublich schmale Gipfelaufbau des Admonter Reichensteins!

                        Die Namen der Gipfel beim Blick nach Osten passen natürlich durchwegs! Links vom Eisenerzer Reichenstein sind tatsächlich einige der westlichsten Teile des langen Hochschwab zu erkennen: der Trenchtling (Hochturm), fast davor der dunklere Polster und nochmals links davon die vor allem durch spirits Wirken in diesem Quiz einschlägig vertretene Griesmauer. Die rötlich gefärbte Kuppe direkt unter dem Polster müsste bereits zum Erzberg gehören.

                        Lg aus Wien, Wolfgang

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Leobner, 2036 m, Ennstaler Alpen (844)

                          @Wolfgang:
                          direkt unter dem Polster müsste bereits zum Erzberg gehören.
                          Womit Du wieder einmal völlig richtig liegst. Ich hab nämlich auch eine gezoomte Aufnahme in diese Richtung gemacht, auf welcher der Erzberg deutlich sichtbar ist:
                          P7191495_640x480.jpg


                          Ergänzend noch ein weiteres Bild (auch wenn die Qualität nicht besonders ist) mit dem Blick nach Westen ins Liesingtal mit der Stadt Trieben. Darüber links der Gr. Bösenstein, in der Mitte das vergletscherte Dachsteinmassiv und rechts der Grimming. Leider hatte ich an diesem Tag keine so tolle Sicht mehr wie Du einige Tage vorher vom Sandling.
                          P7191490_640x480.jpg
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar

                          Lädt...