Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ochsenwand, 2700m, Stubaier Alpen (907)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ochsenwand, 2700m, Stubaier Alpen (907)

    Ich hätte da auch noch einen zum raten:
    Angehängte Dateien
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Rateberg (907)

    Zitat von Mathias
    Ich hätte da auch noch einen zum raten:
    Kenn ich. Vermutlich im Anstieg aufgenommen. In der Scharte sitzen zwei Steinbeisser
    Ach ja, wenn ich den kenn, dann muss ich das Gebirge nicht nennen, oder

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (907)

      Das Bild ist im Abstieg als Rückblick aufgenommen. Das Gebirge stimmt natürlich - also glaube ich Dir auch ohne "Beweis-Hinweis".
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (907)

        Zitat von Mathias
        Das Bild ist im Abstieg als Rückblick aufgenommen. Das Gebirge stimmt natürlich - also glaube ich Dir auch ohne "Beweis-Hinweis".
        Als Beweis: Was habe ich hier am Gipfel fotographiert?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (907)

          Und hier die Steinbeisser aus der Unendlichen Geschichte. Sitzen nur da und sagen nix.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (907)

            Zitat von JoPiPaPo
            Als Beweis: Was habe ich hier am Gipfel fotographiert?
            okay, okay, ich gebe mich geschlagen...
            Ich nehme an damit sprengen sie im Winter Lawinen per Fernzündung ab?
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (907)

              Zitat von Mathias
              okay, okay, ich gebe mich geschlagen...
              Ich nehme an damit sprengen sie im Winter Lawinen per Fernzündung ab?
              Das vermute ich auch.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (907)

                Zitat von Mathias
                Ich nehme an damit sprengen sie im Winter Lawinen per Fernzündung ab?
                Ja, das stimmt, das Ding heißt "Gas-Ex" und soll die Lawinchen absprengen. In diesem Fall zum Schutz des Schigebiets Schlick...
                Weil für die Schitourengeher machens sowas nicht...
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (907)

                  Ja Kinder und wie heißt jetzt der Berg????????

                  Schlicker Seespitze oder Ochsenwand?
                  Viele Grüße!

                  Bergmonster


                  www.bergmonster.de.tl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (907)

                    wieso das? wir sind doch in den dolomiten
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (907)

                      Zitat von Bergmonster
                      Ja Kinder und wie heißt jetzt der Berg????????

                      Schlicker Seespitze oder Ochsenwand?
                      letzteres, die Große Ochsenwand, 2700m, Stubaier Alpen - in den Kalkkögeln.
                      Das Ratebild ist von der Alpenclubscharte (2451m) im Rückblick aufgenommen, zeigt also den Blick von NNO. Der höchste Punkt ist nicht sichtbar, weil nach Süden abgesetzt. Hier ist noch der Blick von Osten, von der Seilbahnstation der Seilbahn zum Schlicker Skigebiet. Durch die Flanke verläuft der Schlicker Klettersteig.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (907)

                        Spontan war mein erster Gedanke, als ich das Ratebild sah, eigentlich auch Kalkkögel. Als ich mir aber die dunklen Felsen so anschaute, dachte ich mir, dass dies keine Kalkfelsen sein dürften. Da ich von Geologie wenig Ahnung habe, frage ich mal die Experten, ob dieses Gestein tatsächlich Kalk ist.
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (907)

                          Zitat von Bergfritz
                          Spontan war mein erster Gedanke, als ich das Ratebild sah, eigentlich auch Kalkkögel. Als ich mir aber die dunklen Felsen so anschaute, dachte ich mir, dass dies keine Kalkfelsen sein dürften. Da ich von Geologie wenig Ahnung habe, frage ich mal die Experten, ob dieses Gestein tatsächlich Kalk ist.
                          Das ist klassischer Hauptdolomit. Ich würde sagen, daß der Fels so dunkel wirkt, weil er halt im Schatten liegt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (907)

                            Von Geologie habe ich auch keine Ahnung, aber ein bisschen von Chemie.

                            "Kalk" ist nichts anderes als Calciumcarbonat. "Dolomit" ist ein Gemisch aus Calcium- und Magnesiumcarbonat. Sowohl Calcium-, als auch Magnesiumcarbonat sind in reiner Form blütenweiß. Erst durch Verunreinigungen erscheint der Kalk oder auch der Dolomit hellgrau, dunkelgrau, hellbraun.........
                            An der Färbung kann ich daher nicht erkennen, ob es sich nun um "Kalk" oder um "Dolomit" handelt.
                            Viele Grüße!

                            Bergmonster


                            www.bergmonster.de.tl

                            Kommentar

                            Lädt...