Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Hachelkopf 2065m, Berchtesgadener Alpen (912)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Hachelkopf 2065m, Berchtesgadener Alpen (912)

    Viele haben ihn schon gesehen, aber die wenigsten haben ihn bestiegen.
    Gemeint ist der Berg in der Mitte, wobei der Gipfel noch etwas hinterbei liegt.

    Viel Spaß

    phouse
    Angehängte Dateien
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Rateberg (912)

    ich habe mal gehört, man soll sogar am Gipfel die Glocken hören können
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (912)

      Zitat von phouse
      aber die wenigsten haben ihn bestiegen.
      ...wenn's der Ha...kopf ist, dann habe ich ihn gestiegen.

      Gruß Schorsch

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (912)

        welche Glocken?

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (912)

          Zitat von phouse
          welche Glocken?

          phouse
          die Glocken vom Kloster in der Nähe
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (912)

            ...wenn's der Ha...kopf ist, dann habe ich ihn gestiegen.
            Vom H.....w...kopf aus oder vom Fotostandpunkt?

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (912)

              Es befinden sich sakrale Bauten in der Nähe, aber kein Kloster. Dafür eine Wirtschaft.

              phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (912)

                kann ich mal davon ausgehen, daß der berg in den nördlichen kalkalpen liegt? in deutschland?
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (912)

                  Zitat von phouse
                  Vom H.....w...kopf aus oder vom Fotostandpunkt?

                  phouse
                  ...von oben herab, Abstieg die Flanke ins Sch..bachtal.

                  Gruß Schorsch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (912)

                    Zitat von vdniels
                    kann ich mal davon ausgehen, daß der berg in den nördlichen kalkalpen liegt? in deutschland?
                    gruss, vdniels
                    Absolut richtig

                    phouse
                    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (912)

                      Also über die verfallene M...alm.

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (912)

                        Habt ihr den Herrn mit der Pfeife auch gesehen?
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (912)

                          ... aber zu dem vorderen Felsen: der dürfte so zwischen 1440 und 1450 m hoch sein.
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (912)

                            Also über die verfallene M...alm.
                            Mir scheint, da sind einige Almen verfallen, obwohl in dem Tal am kommenden Samstag wieder sehr viele Leute zu sehen sein werden...

                            Ups: 3 Postings hintereinander, das war ein wenig zuviel des Guten! Entschuldigung!

                            Trotzdem möchte ich noch zu Marks Bemerkung
                            ich habe mal gehört, man soll sogar am Gipfel die Glocken hören können
                            beitragen, dass es genau hierzu vor Jahrzehnten mal eine Kinomelodie von den Geschwistern Fahrnberger (wer kennt die überhaupt noch?) gegeben hat: "Es läuten die Glocken am K." und genau auf diese Glocken bezog sich dieses Lied.
                            Zuletzt geändert von Bergfritz; 22.08.2006, 11:46.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (912)

                              Zitat von Bergfritz
                              Mir scheint, da sind einige Almen verfallen, obwohl in dem Tal am kommenden Samstag wieder sehr viele Leute zu sehen sein werden...
                              Beides ist absolut richtig.

                              Doch wer ist der Mann mit der Pfeife?

                              phouse
                              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                              Kommentar

                              Lädt...