Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Gaviola, 3025m, Ortleralpen (915)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ratehörnchen (915)

    Zitat von philomont
    Aber ich habe mich schon gewundert, dass Du nicht gleich drauf gekommen bist, ich wusste ja, Du warst schon oben.
    Auf dem Rätselbild ist nun wirklich nichts typisches zu erkennen - das könnte überall sein. Außerdem gab's bei uns keinen Neuschnee. Auf den Berg führt weit hinauf eine noch erstaunlich intakte italienische Militärstraße:
    Angehängte Dateien
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #32
      AW: Ratehörnchen (915)

      Zitat von Mathias
      Auf den Berg führt weit hinauf eine noch erstaunlich intakte italienische Militärstraße:
      Das ist allerdings richtig. Die Militärstraße, wohl ein Maultierpfad, durchaus geeignet zum Ziehen von Karren o.ä. fällt schon vom darunter befindlichen Pass auf. Sofort muss man daran denken, dass dieser Berg wohl recht leicht zu besteigen ist, was auch stimmt. Er geht sich entweder zwischen Brunch und Mittagessen oder nach dem Nachmittags-Kaffee vor dem Abendessen leicht aus. Die Straße führt intakt bis zu dieser durch einen Hangrutsch/ Bergsturz verblockten Stelle, über welche man nun klettern muss:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von philomont; 02.09.2006, 08:01.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #33
        Ratehörnchen (915)

        Da das Hörnchen bis jetzt nur dem Mathias (und mir) bekannt ist, schicke ich noch einen weiteren Hinweis ins Rennen:

        Ein hübsches Pärchen von Seelein, welche zu Füßen des Rateberges liegen. Der Pärchenstatus spiegelt sich in deren Namen auf ganz bestimmte Weise.

        Seelein 1:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von philomont; 05.09.2006, 22:53.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #34
          Ratehörnchen (915)

          Seelein 2:
          Angehängte Dateien
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #35
            AW: Ratehörnchen (915)

            Wenn mir jemand ein online Karte von dem Gebiet hat, werde ich relativ schnell den Berg haben. Nur besitze ich leider keine KArte von dem Gebiet
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #36
              AW: Ratehörnchen (915)

              Zitat von DonDomi
              Wenn mir jemand ein online Karte von dem Gebiet hat, werde ich relativ schnell den Berg haben. Nur besitze ich leider keine Karte von dem Gebiet
              Der Mathias wird doch wohl nicht der Einzige sein, der dieses Gebiet besucht, und zufällig auch eine Karte der Ortler-Alpen hat?
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #37
                AW: Ratehörnchen (915)

                Zitat von philomont
                Der Mathias wird doch wohl nicht der Einzige sein, der dieses Gebiet besucht, und zufällig auch eine Karte der Ortler-Alpen hat?
                Ich erfülle nur die zweite Bedingung, allerdings nicht zufällig.

                Aufgrund Deiner Bezeichung des Rateberges als "Ratehörnchen" und "Schutthörnchen" habe ich bisher immer nach einem Corno oder Cornetto Ausschau gehalten. Solche gäbe es ja im Ortlergebiet einige. Mittlerweile glaube ich aber, dass diese Bezeichnung eher der Irreführung gedient hat. Den letzten Hinweisen nach zu urteilen, kann es sich eigentlich nur um den

                Monte Gavia, 3223 m, Sobretta - Gavia - Gruppe

                handeln.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ratehörnchen (915)

                  Zitat von Bergfritz
                  Monte Gavia, 3223 m, Sobretta - Gavia - Gruppe
                  Nur fast richtig - wir befinden uns auf der anderen Seite des Gavia-Passes, also doch in den Ortler-Alpen. Und da liegt der "kleine" Monte Gavia, nämlich der
                  Monte Gaviola, 3025m, Ortler-Alpen
                  Von dem war ja auch erst hier bei meinem lang diskutierten vorletzten Rätselberg die Rede.
                  Zuletzt geändert von Mathias; 11.09.2006, 01:44.
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Monte Gavia, 3223m, Sobretta-Gavia-Gruppe (915)

                    Hier ist noch der Blick vom Monte Gaviola über den Gavia-Pass hinweg zum Monte Gavia - im Hintergrund rechts schaut noch der Monte Sobretta hervor:
                    Angehängte Dateien
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ratehörnchen (915)

                      Zitat von Bergfritz
                      Ich erfülle nur die zweite Bedingung, allerdings nicht zufällig.

                      Aufgrund Deiner Bezeichung des Rateberges als "Ratehörnchen" und "Schutthörnchen" habe ich bisher immer nach einem Corno oder Cornetto Ausschau gehalten. Solche gäbe es ja im Ortlergebiet einige. Mittlerweile glaube ich aber, dass diese Bezeichnung eher der Irreführung gedient hat. Den letzten Hinweisen nach zu urteilen, kann es sich eigentlich nur um den

                      Monte Gavia, 3223 m, Sobretta - Gavia - Gruppe

                      handeln.
                      Das Hörnchen bezog sich eben auf "Gaviola" im Gegensatz zu "Gavia". Es war eigentlich als Hilfestellung und nicht als Irreführung gedacht.

                      Aso ja, die Seelein: Also das erste heißt Lago Nero und das andere sinnigerweise Lago Bianco (Schwarz und Weiß)
                      Zuletzt geändert von philomont; 11.09.2006, 15:11.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar

                      Lädt...