Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Bavarione, 1505m, Tessiner Alpen (943)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Bavarione, 1505m, Tessiner Alpen (943)

    wo war ich gestern mit der family spazieren?
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: rateberg 943

    Zitat von a666
    wo war ich gestern mit der family spazieren?
    Unter 2000m
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 943

      Zitat von snowkid
      Unter 2000m
      ja, aber das ist hier nicht so relevant, der berg ist mehrfach lokal geschichtsträchtig.

      der gipfel ist mit einem grossen ring von verteidigungsgräben umgeben. das erste und dieses bild stammen vom selben standort, sind nur in gegengesetzter richtung aufgenommen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von a666; 11.09.2006, 11:39.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg 943

        Ich dachte ja an Nordtirol, aber das schaut nun nicht mehr so danach aus...

        Italien?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg 943

          Zitat von snowkid
          Ich dachte ja an Nordtirol, aber das schaut nun nicht mehr so danach aus...
          nicht wirklich

          Zitat von snowkid
          Italien?
          ja
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 943

            (Noch) in Südtirol?
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 943

              Zitat von snowkid
              (Noch) in Südtirol?
              ich werde die frage historisch beantworten. diese gedenktafel steht auf der alten militärstrasse, die den gesuchten berg im norden umrundet. ich musste natürlich die ortsbezüge ausgrauen, aber das datum spricht bände.

              übrigens: weder die militärstrasse, noch die verteidigunsggräben am berg haben was mit dem zweiten weltkrieg zu tun...
              Angehängte Dateien
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 943

                ich bin wieder da, halte mich aber mal raus....
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg 943

                  Zitat von Marc74
                  ich bin wieder da, halte mich aber mal raus....
                  kannst ja mal eine PN abgeben. denn selbst mit der gebietseingrenzung ist das ganze nicht einfach.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg 943

                    Die alte Militärstraße stammt aus dem Ersten Weltkrieg?

                    In der Provinz Trient oder (viel) weiter östlich/südöstlich?

                    Die Verteidigungsgräben stammen aus dem 19. Jh.?

                    Da fällt mir gerade ein, daß in der Zeit(also Oktober 1944) heftige Kämpfe im Raum Bologna und Imola stattfanden.

                    Partisanenkämpfe gab es ungefähr in dieser Zeit am Monte Sole(südöstlich von Marzabotto). Der Sonnenberg und der Monte Caprara waren ja die zwei letzten Berge vor Bologna, demzufolge versuchten dt. Truppen dieses Gebiet unbedingt zu halten.

                    Rajiv
                    Zuletzt geändert von Rajiv; 11.09.2006, 19:25.
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 943

                      Zitat von Rajiv
                      Die alte Militärstraße stammt aus dem Ersten Weltkrieg?
                      ja
                      Zitat von Rajiv
                      In der Provinz Trient oder (viel) weiter östlich/südöstlich?
                      nein
                      Zitat von Rajiv
                      Die Verteidigungsgräben stammen aus dem 19. Jh.?
                      nein
                      Zitat von Rajiv

                      Da fällt mir gerade ein, daß in der Zeit(also Oktober 1944) heftige Kämpfe im Raum Bologna und Imola stattfanden.
                      ja, dort auch... aber der berg steht trotzdem woanders. dass grad du so weit im osten suchst...
                      Zuletzt geändert von a666; 11.09.2006, 23:08.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg 943

                        Bist Du in der Gegend von Caldonazzo gewesen?

                        LG

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg 943

                          Zitat von WanderPeter
                          Bist Du in der Gegend von Caldonazzo gewesen?
                          nein, das ist noch immer um einges zu weit im osten.

                          (ausserdem: ist das dort nicht kalk?)
                          Zuletzt geändert von a666; 12.09.2006, 14:25.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg 943

                            Westlich der Etsch wird es aber hoffentlich schon sein?
                            Aber östlich vom Comer See?

                            Bin etwas verunsichert, daß ich zu weit im Osten gesucht habe.

                            Haben die dort meistens SO, BS oder BG am Auto stehen? CO sicherlich eher weniger.

                            Partisanenkämpfe gab's 1944 ja in ziemlich allen Ecken Norditaliens, über diesen Ansatz komme ich nicht wirklich weiter.

                            Die Befestigungen sind nicht aus dem 19. Jh.; also müssen sie älter sein, sind ja gemauert und nicht betoniert. Da fällt mir gerade nix passendes ein.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg 943

                              Zitat von Rajiv
                              Westlich der Etsch wird es aber hoffentlich schon sein?
                              Aber östlich vom Comer See?

                              ich bin legastenisch veranlagt, aber ich habe nicht den eindruck was vom Lago di Como geschrieben zu haben. alles genannte ist bis jetzt zu weit im osten, also gilt es weiter nach westen zu schauen.

                              Zitat von Rajiv
                              Haben die dort meistens SO, BS oder BG am Auto stehen? CO sicherlich eher weniger.
                              eher AA

                              nein auch nicht CO weil westlich davon.

                              Zitat von Rajiv
                              Partisanenkämpfe gab's 1944 ja in ziemlich allen Ecken Norditaliens, über diesen Ansatz komme ich nicht wirklich weiter.
                              ich habe ein wenig mehr von der tafel lesbar gemacht. immerhin wurde da ein ganzes staatsgebilde verteidigt.

                              Zitat von Rajiv
                              Die Befestigungen sind nicht aus dem 19. Jh.; also müssen sie älter sein, sind ja gemauert und nicht betoniert. Da fällt mir gerade nix passendes ein.
                              nein, das ist teil einer verteigungslinie von und stammt von 1916.

                              der gesuchte berg ist ein vorgipfel des höchsten seiner lokalen gruppe. dieser höchste ist über 2000m hoch. da wollte ich eigentlich rauf, aber der berg war nebelumhüllt.
                              Angehängte Dateien
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...