Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rauchkofel, 3251m, Zillertaler Alpen (955)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (955)

    Zitat von Bergfritz
    Liegt der abgebildete See 194 m unter einem gleichnamigen Joch mit einer gleichnamigen Hütte, die unter einem 2. Namen noch bekannter ist? Dann wäre der Rateberg der niedrigere eines Gipfelpaares, dem 107 HM zu seinem großen Bruder fehlen.
    Wenn du dabei an den Niederen Weißzint denkst (an den dachte ich auch kurz... ), liegst du falsch...
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (955)

      Zitat von Mathias
      Wir stehen nicht in Österreich ... !
      Gilt diese Aussage nur für den Aufnahmestandort oder auch für den Rateberg?
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (955)

        Zitat von Bergfritz
        Gilt diese Aussage nur für den Aufnahmestandort oder auch für den Rateberg?
        Wenn der Rateberg kein reiner Südtiroler ist, dann würde ich auf einen Berg tippen, dessen Bezeichnung auch zu so manchem Vulkan passen würde.
        Zuletzt geändert von Bergfritz; 18.09.2006, 18:13.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (955)

          Zitat von Bergfritz
          Gilt diese Aussage nur für den Aufnahmestandort oder auch für den Rateberg?
          Die gilt nur für den Standpunkt - der Berg selbst ist ein Grenzberg (der allerdings zu mindestens 98% von Südtirol aus bestiegen wird)
          Zitat von Bergfritz
          dann würde ich auf einen Berg tippen, dessen Bezeichnung auch zu so manchem Vulkan passen würde.
          passt schon - den vulkanischen Namen gibt es auch in anderen Gebirgsgruppen, so z.B. am Karnischen Hauptkamm. Gratuliere zu Silber!
          Zuletzt geändert von Mathias; 19.09.2006, 22:01.
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (955)

            Der Grenzberg und der Name, der für einen Vulkan passen würde, haben mich jetzt auch auf die richtige Spur geführt.
            Wie viele Gipfel dieses Namens es allein in den Ostalpen auch geben mag: Ich kenne einen dritten, vergleichsweise niedrigen (unter 2000m) in Osttirol.

            Lg, Wolfgang

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (955)

              Von der anderen Talseite ist der Berg für einen Aspiranten auf die Bronzemedaille evtl. leichter zu erkennen:
              Angehängte Dateien
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (955)

                Zitat von Wolfgang A
                Wie viele Gipfel dieses Namens es allein in den Ostalpen auch geben mag: Ich kenne einen dritten, vergleichsweise niedrigen (unter 2000m) in Osttirol.
                Korrekt! Und Gipfel unter 2000m gibt es ja in Osttirol gar nicht so viele!
                Gruß, Mathias

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (955)

                  Ich hab auch noch ein tolles Bild des Rateberges:

                  Rateberg-955d.jpg

                  Die Pulverabfahrt im Vordergrund war übrigens genial !!
                  Die Hänge links der Aufstiegsspur haben wir uns 2 Mal geben müssen...
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (955)

                    Zitat von Marc74
                    erinnert der See an Bäume ?
                    Dieses Posting hatte ich übersehen. Damit gestalten sich die Löser-Reihenfolge wie folgt:
                    1. snowkid
                    2. Marc
                    3. Bergfritz
                    4. Wolfgang A.
                    Da alle Medaillen einschließlich Blech vergeben sind, löse ich auf:
                    Rauchkofel, 3251m, Zillertaler Alpen
                    Der Rauchkofel ist der höchste markierte "Wanderberg" im Bereich des Ahrntals. Allerdings ist insbesondere der Block- und Schuttbedeckte Gipfelhang sehr mühsam. Man lese nur mal hier, was der doch sehr passionierte Berggeher Wolfgang Leonhardt davon hält...
                    Ich fand's jetzt nicht so schlimm..
                    Das Rätselbild ist auf dem Weg zur Waldner Alm aufgenommen. Von dort wandert man zum wunderschönen Waldner See - und dann fehlen ja nur noch die gut 900 Höhenmeter. Deshalb ist auch Prettau (obwohl tiefer gelegen) der bessere Ausgangspunkt als Kasern.
                    Bild vom Waldner See - hinten der Schnebige Nock:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Mathias; 19.09.2006, 21:45.
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (955)

                      Das hier ist die ominöse Gipfelflanke:
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, Mathias

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (955)

                        .... aber hat man sich da hochgekämpft, hat man einen super Aussichtsbalkon zur Venedigergruppe erklommen:
                        Angehängte Dateien
                        Gruß, Mathias

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (955)

                          Von der anderen Talseite - auf dem Weg zum Merbjoch, bei dem snowkid's Bild gemacht wurde, bei leider nicht ganz so idealen Schneemengen:
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rauchkofel, 3251m, Zillertaler Alpen (955)

                            also zunächst kann ich mich auch nicht erinnern, dass es so richtig mühsam gewesen wäre.....ich war bereits 1988 auf dem Rauchkofel....es war damals mein 9. Dreitausender und eigentlich möchte ich noch einmal hinaufgehen

                            außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe einen weiteren Rau(c)hkofel
                            zur besseren Unterscheidung wird dieser Gipfel entweder Rauhkofel oder Rauchkofl geschrieben.
                            Der ist in der Durreckgruppe oberhalb von Steinhaus und 2651 m hoch
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar

                            Lädt...