Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Froid, 2822m, Massif du Mont-Cenis (995)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (995)

    Der gesuchte Berg steht nicht im "Denzel".
    Es ist nicht der Mont Malamot(2895m-2914m). Der gesuchte Berg ist etwas niedriger.
    Es war schon vor 1946 ein französischer Berg. Er liegt auch etwas näher am Col du Petit Mt. Cenis als am Col du Mt. Cenis.

    Noch ein weiteres Bild vom hinteren Teil des Berges mit Gipfelkreuz:
    Angehängte Dateien
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (995)

      Dann sollte es der Mont F. sein. Auf bzw. etwas unterhalb dem südwestlichen und dem nordöstlichen Gipfel befindet sich jeweils ein "Ancient Fort".
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (995)

        Gratulation!

        Berg ist richtig erraten worden.

        Eigentlich müßte noch geklärt werden, ob man den Berg den Grajischen Alpen oder den Cottischen Alpen zurechnet. Wenn man den "normalen" Mt. Cenis-Paß als Grenze nimmt, dann wäre der Berg ganz knapp den Cottischen Alpen zuzuordnen. Wenn man die Grenze zwischen diesen beiden Gebirgszügen weiter westlich ansiedelt, dann würde der Rateberg zu den Grajischen Alpen gehören.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (995)

          Zitat von Rajiv
          Gratulation!

          Berg ist richtig erraten worden.

          Eigentlich müßte noch geklärt werden, ob man den Berg den Grajischen Alpen oder den Cottischen Alpen zurechnet. Wenn man den "normalen" Mt. Cenis-Paß als Grenze nimmt, dann wäre der Berg ganz knapp den Cottischen Alpen zuzuordnen. Wenn man die Grenze zwischen diesen beiden Gebirgszügen weiter westlich ansiedelt, dann würde der Rateberg zu den Grajischen Alpen gehören.

          Rajiv
          Ja stimmt. Die Gegend ist (zumindest für uns?) nicht einfach abzugrenzen. Wo endet eigentlich die Vanoise? Ist die Bezeichnung "Maurienne" ein Untergebiet ... von was?
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (995)

            Hab' jetzt versucht mich etwas zu informieren; mal abwarten, ob's hilft.

            Der Mont Froid(2822m) liegt im Mt. Cenis-Massiv(Massif du Mont Cenis). Also südlich des Arc-Tales.

            Vanoise wäre nördlich vom Arc-Tal.

            Maurienne ist für mich irgendwie das Gebiet des Arc-Tales. Also zur Tarentaise abgegerenzt auf dem Vanoise-Massiv und solchen Pässen wie Col d'Iseran und und Col de la Madeleine, mit Col du Glandon bzw. Col de la Croix-de-Fer abgegrenzt in Richtung Belledonne und mit Galibierpaß abgegrenzt nach Süden, somit müßte man das Mt. Cenis-Massiv auch zur Maurienne zählen.

            Ansonsten scheint das Mt. Cenis-Massiv östlich des Passes zu den Grajischen Alpen und westlich des Passes(und demzufolge auch der Mt. Froid) zu den Cottischen Alpen zu gehören. Ist dies möglich? Also daß ein Massiv zu "zwei Alpen" gehört?
            Einen Eintrag im französischen Wiki würde ich jetzt so interpretieren, daß das Massif du Mont-Cenis gewissermaßen "eigenständig" ist; denn dort wird geschrieben, daß im Norden das Vanoise-Massiv angrenzt, sowie im (Nord-)Osten die Grajischen Alpen, im Süden die Cottischen Alpen und im Südwesten das Cerces-Massiv(welches u. a. den Mt. Thabor und den Mt. Chaberton umfaßt); wobei ich das Cerces-Massiv als Teil der Cottischen Alpen betrachte.

            Da bei Mont-Cenis bzw. Maurienne sich mancher vielleicht nix vorstellen kann, hab' ich "französische Alpen" als Erklärung noch hinten drangehängt; weiß nicht, ob dies eine sinnvolle Sache ist. Evtl. statt "frz. Alpen" lieber "Westalpen" schreiben?

            Mont Froid, 2822m, Massif du Mont-Cenis, Maurienne, frz. Alpen (995)

            Rajiv
            Zuletzt geändert von Rajiv; 17.10.2006, 10:25.
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #21
              AW: Mont Froid, 2822m, Massif du Mont-Cenis (995)

              Danke für die Mühe
              Ich kann nicht viel bestätigen, immerhin, dass meine Karte ein "Massiv Du Mont Cenis" kennt.

              Das "Cerces-Massiv" sagt mir nun gar nichts. Die Gegend muss ich vielleicht auch mal besuchen. Höchster Berg davon sollte dann die Aiguille de Scolette sein?
              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

              Kommentar

              Lädt...