Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Temlberg, 2331m, Totes Gebirge (1028)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temlberg, 2331m, Totes Gebirge (1028)

    Ein neues Rätsel (mit Hilfe einer bereits älteren Aufnahme):
    Wer kennt den gerade im Schatten liegenden und daher recht dunkel wirkenden Gipfel oben etwa in der Mitte des Bildes?

    Rateberg1028.jpg

    Viel Spaß und lg, Wolfgang

  • #2
    AW: Rateberg (1028)

    Ein Berg aus dem Bereich der Loferer/Leoganger Steinbergen/Berchtesgadener Alpen?

    Wenn nicht: Ist er zumindest in den nördlichen Kalkalpen zu finden?
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1028)

      oder vielleicht im toten gebirge ?

      alles liebe,
      r.
      Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


      25.02.2012 - Schneidlifthütte
      26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
      01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
      22.04.2012 - Krumme Ries
      27.04.2012 - Lahning Ries

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1028)

        Nördliche Kalkalpen stimmt.
        Und ich sehe, dass auch die richtige Gebirgsgruppe bereits da steht:
        von allen bisher Genannten ist es die am weitesten im Osten Gelegene.

        Lg, Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1028)

          Ok, die Blickrichtung geht nach Norden?
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1028)

            also im toten gebirge..hab leider grad keine karte zur hand, befinden wir uns an der ostkante des plateaus ?

            lg,
            r.
            Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


            25.02.2012 - Schneidlifthütte
            26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
            01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
            22.04.2012 - Krumme Ries
            27.04.2012 - Lahning Ries

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1028)

              Ihr geht es ja zügig an!

              "Ostkante des Plateaus" stimmt fast, etwas sehr Wesentliches kommt schon noch östlich meines Standorts. Aber nahezu das komplette Plateau liegt weiter westlich. Und ziemlich genau in diese Richtung geht auch der Blick auf dem Bild.

              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1028)

                Also ich tippe mal, dass der kleine Gipfel im Vordergrund 72m niedriger ist, als der Rateberg und dass sich der Aufnahmestandort am markierten Weg auf einen recht bekannten Berg befindet.
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1028)

                  Zitat von deconstruct
                  Also ich tippe mal, dass der kleine Gipfel im Vordergrund 72m niedriger ist, als der Rateberg und dass sich der Aufnahmestandort am markierten Weg auf einen recht bekannten Berg befindet.
                  Herzliche Gratulation zum ersten Platz! Da passt einfach alles!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1028)

                    Der Rateberg hat eine sehr steile Ostflanke mit einer Genusskletterei (lt. Rabeder, kenne sie selbst nicht), der Normalweg verläuft unschwierig über die NW-Seite. Gipfelhöhe 2x3x, Fotostandort am Weg zum schönsten Stodertaler Gipfel...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1028)

                      Der Rabeder wird mit der Genusskletterei schon recht haben, da kenne ich mich viel zu wenig aus. Das oberste Stück der steilen Ostflanke ist jedenfalls auf dem Bild ohnehin zu sehen.
                      Alles Übrige kann ich nur uneingeschränkt bestätigen!

                      Lg, Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1028)

                        genau darauf wär ich jetzt auch gekommen, quersumme der höhe = 9..

                        danke auch an kollegen guinness für die kartenrecherche, sowie diese seite: http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstell...f-empfang.html die auch für leute ohne zugang zur AMAP online version informationsquelle darstellt..

                        schönen tag noch,
                        r.
                        Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                        25.02.2012 - Schneidlifthütte
                        26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                        01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                        22.04.2012 - Krumme Ries
                        27.04.2012 - Lahning Ries

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1028)

                          Nach endloser Datenbankabfrage hole ich mir bitte die blecherne Medaille ab...

                          Danke an Deconstruct für seinen Tipp, der es mir überhaupt erst ermöglicht hat zu einer bzw. viel Lösung(en) zu kommen.

                          Für die Sammler nutzlosen Wissens: Im ganzen Toten Gebirge gibt es genau 4 Kombinationen von Gipfeln, die weniger als 5km entfernt sind, wobei der westlichere um 72m höher ist:
                          1. Hangender Kogel | 1895m | 47.7203 | 13.7946 | Mittagkogel | 1823m | 47.7256 | 13.8241
                          2. Elferkogel | 2038m | 47.7057 | 13.9631 | Hetzkogel | 1966m | 47.6757 | 13.9776
                          3. Kreuz | 2174m | 47.7292 | 14.0579 | Angelmauer | 2102m | 47.7341 | 14.1064
                          4. Temlberg | 2331m | 47.7 | 14.0364 | Weitgrubenkopf | 2259m | 47.6972 | 14.054


                          ...und wie wir mittlerweile wissen, ist Antwort 4 die richtige Lösung!

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1028)

                            Hiermit gratuliere ich allen, die sich über dieses Rätsel gemacht und rasch die richtige Lösung gefunden haben!
                            Bedaure zugleich, dass für Guinness trotz der Fülle des "unnützen Wissens" nur mehr der undankbare vierte Platz blieb - und das gerade einige Stunden nach Start des Rätsels!

                            Temlberg, 2331m, Totes Gebirge

                            Standort ist etwa eine halbe Stunde unterhalb des Gipfels der Spitzmauer, des "schönsten Stodertaler Berges" (eine sehr treffende Charakterisierung!).
                            Gerade 10-20 Meter rechts der kleinen flachen Stelle im Bildvordergrund endet der versicherte Stodertaler Steig durch die Nordwand der Spitzmauer.
                            Der Normalweg führt in einem weiten Bogen südlich (=links) und danach westlich um den dahinter sichtbaren Weitgrubenkopf herum. Wir sind ihn damals im Abstieg gegangen: ziemlich lang und wegen viel Schotter und Geröll einigermaßen mühsam.
                            Aber der Gipfel der Spitzmauer ist einigen Aufwand natürlich allemal wert!

                            Lg, Wolfgang
                            Zuletzt geändert von ; 25.10.2006, 18:41.

                            Kommentar

                            Lädt...